3-SPRACHE

  • 3 - SPRACHE - DE 5-LERNEN -DE 6-ARBEIT - DE 982 - UK .EN E-NEWS

    Learning German in the evening

    The Volkshochschule Tübingen (vhs) offers evening courses for working people to learn German. People with no knowledge of German, little knowledge and basic knowledge can participate at four different levels. All courses take place from 5 October on Mondays and Wednesdays from 6.30 to 9 p.m. at the vhs, Katharinenstraße 18, Tübingen. The cost of each course is 216 euros for 16 lessons. The courses prepare students for the A1...
  • 3 - SPRACHE - DE 6-ARBEIT - DE 981-UK .DE E-NEWS

    Abends Deutsch lernen

    Die Volkshochschule Tübingen (vhs) bietet für Berufstätige Abendkurse an, um Deutsch zu lernen. Teilnehmen können auf vier verschiedenen Niveaustufen Menschen ohne jegliche Deutschkenntnisse, mit geringen Kenntnissen und mit Basiskenntnissen. Alle Kurse finden ab 5. Oktober montags und mittwochs von 18.30 bis 21 Uhr in den Räumen der vhs, Katharinenstraße 18, Tübingen statt. Die Kosten für jeweils 16 Unterrichtstermine betragen 216 Euro. Die Kurse bereiten auf die Prüfungen auf A1- und...
  • 0-REGION-DE 3 - SPRACHE - DE 5-LERNEN -DE 981-UK .DE E-NEWS

    Kostenlose digitale Deutschkurse bei der VHS

    Die Volkshochschulen im Land bieten mit dem vhs-Lernportal kostenlose digitale Deutschkurse an. Sie stehen seit April auch auf Ukrainisch zur Verfügung. Die Kurse können sowohl neben den offiziellen Sprach- und Integrationskursen genutzt werden als auch unabhängig davon. Die Lernplattform ist auch eine Möglichkeit, die Zeit bis zum Beginn eines Sprachkurses zu überbrücken. Anfänger und Fortgeschrittene können sich zudem auf unterschiedlichen Niveaus Deutsch für den Beruf aneignen. Außerdem gibt es Angebote,...
  • 0-REGION-DE 3 - SPRACHE - DE 5-LERNEN -DE 981-UK .DE E-NEWS

    Café Sozial bietet Raum für Begegnungen

    Geflüchtete aller Nationen und TübingerInnen können sich im Café sozial treffen. Das Cafe befindet sich im Erdgeschoss des Fachbereichs Soziales der Tübinger Stadtverwaltung in der Derendinger Straße 50. Dort gibt es jeden Montag von 15.30 bis 17.30 Uhr das „Internationale Begegnungscafé“. Bei Kaffee, Tee und Gebäck können Gäste neue Kontakte knüpfen, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Es gibt außerdem Informations- und Hilfsangebote sowie eine Spiele-Ecke für Kinder. Jeden Dienstag...
  • 0-REGION-DE 3 - SPRACHE - DE 5-LERNEN -DE 981-UK .DE E-NEWS

    Lern-Café legt los

    Das Lern-Café Tübingen startet ab dem 26. April nun auch vor Ort jeden Dienstag von 17:30 bis 19 Uhr im Café Sozial (Tübingen, Derendinger Straße 50). Das Lern-Café Tübingen ist ein Projekt des Vereins Menschlichkeit Ulm e.V. Beim Lern-Café bekommen Menschen aller Nationen, die im Sprachkurs, in der Berufsschule oder auf dem Weg ins Studium sind, auf ihr Sprach-Niveau individuell zugeschnittene Nachhilfe. Für mehr Informationen zum Lern-Café unter: https://menschlichkeit-ulm.de/ Anmeldung...
  • 0-REGION-DE 1-Aufenthalt -DE 10-E-News-DE 3 - SPRACHE - DE 5-LERNEN -DE

    Erstorientierungskurs an der Volkshochschule Tübingen

    Die Volkshochschule Tübingen bietet im Februar und März jeweils einen „Erstorientierungskurs – Willkommen in Tübingen!“ an. Der kostenlose Kurs richtet sich an Geflüchtete ab 18 Jahren, die sich noch im Asylverfahren befinden und nicht aus einem sicheren Herkunftsland kommen. Wer erst seit kurzem in Deutschland ist, findet in diesem Kurs Hilfe zur Orientierung im Alltag und kann Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlangen. Themen des Kurses sind u.a. Gesundheit und medizinische...
  • 3 - SPRACHE - DE 991-INTEGREAT E-NEWS

    Pushback „beschönigt menschenfeindlichen Prozess“

    SprachwissenschaftlerInnen haben das Wort „Pushback“ zum „Unwort des Jahres 2021“ ernannt. „Unwort“ bedeutet hier unangemessenes Wort. Der aus dem Englischen stammende Ausdruck wird für das Zurückdrängen oder Zurückschieben von Flüchtenden verwendet. So sollen sie gehindert werden, Grenzen zu überschreiten. Die ehrenamtliche Jury an der Universität Marburg kritisiert, dass mit diesem Wort das Zurückdrängen als „menschenfeindlicher Prozess beschönigt wird“. Das Fremdwort trage dazu bei, den Verstoß gegen die Menschenrechte und gegen...
  • 10-E-News-DE 2-ALLTAG -DE 3 - SPRACHE - DE 991-INTEGREAT tünews Reportagen

    Die Pandemie wirft Geflüchtete bei der Integration zurück

    Von Lobna Alhindi und Michael Seifert Überall kann man das hören: Geflüchtete beklagen sich darüber, dass sich ihre Sprachfähigkeiten im Deutschen durch eineinhalb Jahre Pandemie nicht weiterentwickeln oder sich sogar zurückbilden. Lobna selbst stellt fest: „Ich habe das Gefühl, den Kontakt mit der deutschen Sprache verloren zu haben. Vor der Corona-Pandemie hatte ich viele Kontakte mit deutschen Freunden. Wir haben uns öfter getroffen und uns unterhalten. Wegen des Lockdowns konnten...
  • 3 - SPRACHE - DE News in Deutsch tünews Reportagen

    Lern-Café Tübingen: Deutsch Lernen für Ausbildung und Studium

    Von Oula Mahfouz Seit dem Jahr 2015 sind viele Geflüchtete nach Deutschland gekommen und seither engagieren sich hierzulande zahlreiche Menschen ehrenamtlich, um die Angekommenen beim Deutschlernen zu unterstützen. Eine dieser Initiativen ist das Lern-Café in Ulm. Es wendet sich an Zugewanderte, die im Sprachkurs, in der Berufsschule oder auf dem Weg ins Studium sind. tünews INTERNATIONAL hat Amer Alabdallah zum neuen Lern-Café in Tübingen interviewt. „Mittlerweile haben wir auch für...
  • 0-REGION-DE 3 - SPRACHE - DE 5-LERNEN -DE E-NEWS

    Sprachinstitut Tübingen (SIT) zieht um

    Am 10. Dezember zieht das Sprachinstitut Tübingen (SIT) um und ist ab Montag, 13. Dezember direkt am Neckar in der Bismarckstraße 94 zu finden. Die Sprachschule ist dann im Gebäude der Medischulen Tübingen untergebracht und befindet sich im dritten Stockwerk. Vom Hauptbahnhof aus benötigt man mit der Buslinie 21 etwa 6 Minuten dorthin, zu Fuß circa 16 Minuten. Weitere Infos unter www.sit-sis.de tun21112501 Das Sprachinstitut Tübingen (SIT) ist ab Montag,...
  • 3 - SPRACHE - DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Lass die Sau raus!

    „Die Sau rauslassen“ ist eine deutsche Redewendung und bedeutet, sich auszuleben, zum Beispiel auf einer Party zu feiern. Unter diesem Motto lädt das Stadtmuseum in einer Familienausstellung BesucherInnen dazu ein, deutsche Sprichwörter und Redewendungen mit allen Sinnen zu erraten. An verschiedenen Stationen werden die Sprichwörter in einer Rauminstallation dargestellt. In einem verdunkelten Raum gibt es die Gelegenheit, Sprichwörter zu ertasten. An weiteren Medienstationen sind Trickfilme und Pantomime-Filme zu sehen. Auch...
  • 3 - SPRACHE - DE E-NEWS

    Online Deutsch lernen im VHS-Lernportal

    Wer die Wartezeit auf einen Integrations- oder Deutschkurs überbrücken will, kann die kostenlosen Online-Kurse des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) nutzen. Das Angebot umfasst sowohl reguläre ABC-Kurse für Erwachsene als auch Kurse zum Thema Schreiben und Lesen im Beruf, Grundbildung, Vorbereitung auf den Schulabschluss oder Alphabetisierung. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist kostenfrei. Lernende müssen sich auf der Plattform registrieren, um an den Kursen teilzunehmen. Die...
  • 10-E-News-DE 3 - SPRACHE - DE

    Sprach-Café in Rottenburg wieder geöffnet

      Im Sprach-Café in Rottenburg können Geflüchtete zusammen mit Ehrenamtlichen ihre Deutschkenntnisse verbessern. Bei Tee und Kaffee gibt es Raum zum Plaudern, Üben, Lachen. Ab Mittwoch, 7. Oktober 2020, kann man wieder mittwochs von 17.30 bis 19:00 Uhr gemeinsam lernen. Zum Neustart unter Corona-Bedingungen gibt es einige Änderungen: Das Sprach-Café ist im Sommer umgezogen und findet jetzt im Atrium-Gebäude neben dem Hochhaus auf dem DHL-Gelände statt. Deshalb ist der neue...
  • 3 - SPRACHE - DE

    Was das Deutschlernen erschwert

    Bildungsniveau, Familienkonstellation, Gesundheitsrisiken und Wohnsituation können das individuelle Deutschlernen von Geflüchteten negativ beeinflussen. Das ergab eine vor kurzem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) veröffentlichte Analyse innerhalb eines großen Forschungsprojekts zur Evaluation der Integrationskurse. Geflüchteten mit einem höheren Bildungsniveau fällt der Erwerb der deutschen Sprache deutlich leichter als Geflüchteten mit einem niedrigen Bildungsniveau. Wer keine oder nur geringe Erfahrungen in einem Schulsystem gemacht hat, hat auch nicht „gelernt zu...
  • 3 - SPRACHE - DE

    Sekretariat speziell für Deutsch- und Integrationskurse

    Beratung und Anmeldung besser miteinander kombinieren: Das ist das Ziel des neuen Anmeldesekretariats der Volkshochschule (VHS) Tübingen. Es ist speziell für Interessierte an Deutschkursen, Deutschprüfungen und Integrationskursen gedacht. Dieses Sekretariat ist vom 22. Juni bis 31. Juli montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 9 bis 12 Uhr sowie mittwochs von 9 bis 11 und 14 bis 16 Uhr geöffnet. Es findet sich im Erdgeschoss der VHS, Katharinenstraße 18, Raum...
  • 3 - SPRACHE - DE CORONA DEUTSCH

    Eine Folge der Corona-Krise: die deutsche Sprache verlernen

    „Ich brauche viel länger, sprachlich zu reagieren, und ich kann nicht mehr einen Satz schnell und richtig sagen, ich habe fast alles in diesen zwei Monaten vergessen“, berichtete tünews INTERNATIONAL eine Frau aus Syrien. Das ist ein zentrales Problem für Geflüchtete während der Corona-Krise: der geringere Gebrauch der deutschen Sprache. Das Erlernen und Aufrechterhalten der Sprache muss kontinuierlich geübt werden. Während der Krise waren aber alle gezwungen, zu Hause zu...
  • 3 - SPRACHE - DE CORONA DEUTSCH

    Ab 4. Mai Vor-Ort-Termine im Landratsamt nach Absprache

    Das Tübinger Landratsamt öffnet am Montag, 4. Mai, wieder für die Kundschaft. Allerdings muss sie vor dem Besuch telefonisch einen Termin mit dem Sekretariat der zuständigen Abteilung ausmachen. Dieser Termin wird im Eingangsbereich abgefragt. Das teilte das Landratsamt mit. Im Wartebereich in der Glashalle wird die Aufrufanlage für den Bereich Ausländerwesen sowie die Zulassungs- und Führerscheinstelle wieder aktiviert. Wer persönlich vorbeikommt, soll die Abstandsregeln einhalten und eine Maske tragen. Einfachen...
  • 3 - SPRACHE - DE News In English

    My journey to the German language

    Stories of success My journey to the German language By Fatima Saleh   Before I arrived in Germany three years ago, I had learned English in school and a language class, specifically. Therefore, in the beginning I only spoke English once I was in Germany. I had not expected it to work so well, but it helped me and my family a lot. I was able to put matters in...
{"speed":"1","height":"20000","pause":"30000"}
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner