-
Den Abfall-Kalender gibt es online
Aug 31, 2022Ist der Abfall-Kalender im Altpapier gelandet? Wird nach einem Umzug ein neuer gebraucht? In diesen Fällen gibt es im Landkreis Tübingen online Ersatz. Unter der Adresse https://www.abfall-kreis-tuebingen.de/online-abfuhrtermine/ kann ein Kalender heruntergeladen werden. Es müssen nur der Ort und die Straße eingegeben werden. Im Kalender stehen alle Abfuhrtermine für Restmüll, die Biotonne, den Gelben Sack und die Altpapiertonne. Unter der Adresse https://awido.cubefour.de/Customer/tuebingen/mobile kann eine kostenlose App aufs Smartphone geladen werden. Auch... -
Wohngeld-BezieherInnen erhalten Zuschuss zu Heizkosten
Aug 15, 2022Die Kosten für Energie steigen und belasten vor allem Menschen mit geringem Einkommen. Das Land Baden-Württemberg will BezieherInnen von Wohngeld unterstützen. Am 1. September bekommen sie einen einmaligen Zuschuss zu den Heizkosten. Der Zuschuss steigt mit der Größe des Haushalts. Wer allein lebt und Wohngeld bezieht, erhält 270 Euro. Haushalte mit zwei Personen bekommen 350 Euro. Für jedes weitere Mitglied des Haushalts gibt es jeweils 70 Euro. Das Geld wird... -
Klimatag in Tübingen
Apr 25, 2022Am Samstag, den 30. April findet am Ratshausplatz in Tübingen der Klimatag statt. Von 10 bis 14 Uhr gibt es im Foyer Informationen über Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit. Dort erfährt man Wissenswertes über verschiedene Lebensbereiche wie Wärme, Strom, Konsum und Mobilität. Dazu kann man sich kostenlos zum Thema Energiesparen im Haushalt und zu den zahlreichen städtischen Förderprogrammen beraten lassen. Außerdem gibt es dort die Möglichkeit, verschiedene Elektro- Kleingeräte kostenlos reparieren... -
Zuschuss zu den Heizkosten verdoppelt
Mar 24, 2022Haushalte, die Wohngeld erhalten, Studierende mit BAföG und etliche Azubis bekommen in diesem Jahr einen einmaligen Zuschuss zu den Heizkosten. Die Bundesregierung hat den Zuschuss gegenüber den ursprünglichen Plänen verdoppelt, weil sich die Energiekosten so stark verteuert haben. EmpfängerInnen von Wohngeld erhalten 270 Euro, Zwei-Personen-Haushalte 350 Euro. Außerdem kommen 70 Euro für jede weitere Person im Haushalt dazu. Für Studierende mit BAföG und Azubis mit Ausbildungsbeihilfe / Ausbildungsgeld, die nicht... -
Wohnsitzmeldungspflicht für Geflüchtete aus der Ukraine
Mar 23, 2022Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet und in Tübingen eine Wohnung bewohnen, müssen dies der Meldebehörde melden. Mit einem Termin, der telefonisch unter 07071 204-0 oder per E-Mail an buergeramt@tuebingen.de vereinbart werden kann, können sich Geflüchtete aus der Ukraine bei der Meldebehörde anmelden. Die Anmeldung ist notwendig, um Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten zu können. Bei der Anmeldung muss der Pass (wenn möglich der internationale Pass), die Personenstandsurkunden... -
Wo Geflüchtete aus der Ukraine Hilfe finden
Mar 18, 2022Von Brigitte Gisel Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland flüchten, erhalten hier Unterkunft, Essen und medizinische Versorgung. Im Kreis Tübingen sind dafür die Rathäuser oder Bürgerämter zuständig. Dort sollen Schutzsuchende ihre Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Ukrainerinnen und Ukrainer, die über einen biometrischen Reisepass verfügen, brauchen in vielen europäischen Staaten - darunter auch Deutschland - 90 Tage lang zwar kein Visum. Doch die Meldung bei der... -
Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine melden
Mar 16, 2022Der Landkreis Tübingen sucht dringend weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine. Die Bereitstellung der Kreissporthalle Tübingen als Ankunftszentrum für Geflüchtete reicht für die Nachfrage nicht aus. Wer noch Platz hat, beispielsweise Ferienwohnungen, kann dies direkt bei den Bürgermeisterämtern der Städte und Gemeinden melden. Zu vielen Fragen rund um die Aufnahme und Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine gibt die Internetseite https://www.kreis-tuebingen.de/ukraine Auskunft. Weitergehende Fragen können per E-Mail an ukraine@kreis-tuebingen.de... -
Wenn die Niederlassungserlaubnis an einer Wohnraumbestimmung scheitert …
Dec 9, 2021Von Qoutayba Abboud und Michael Seifert Geflüchtete, die 2015 oder 2016 nach Deutschland gekommen sind, können jetzt die Niederlassungserlaubnis und damit einen unbefristeten Aufenthalt bekommen. Das ist eine Verfestigung des Aufenthalts und stellt für viele einen ersten Schritt zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft dar. Wichtige Voraussetzungen dafür sind gute deutsche Sprachkenntnisse, die Sicherung des Lebensunterhalts durch Arbeit und Beiträge zur deutschen Rentenversicherung. Ein weiterer Punkt, die Wohnraumbestimmungen, macht einigen Geflüchteten... -
Tipps gegen Motten in Lebensmitteln
Aug 4, 2021Motten mögen Müsli. Besonders im Sommer. Aber die silber-grauen Insekten fliegen auch auf Hülsenfrüchte, Reis, Mehl, Trockenobst, Schokolade und sogar Tiertrockenfutter. Wie kommen die Lebensmittelmotten in die Küche? Häufig werden sie schon mit dem Einkauf nach Hause gebracht, schreibt die Verbraucherzentrale. Aber sie kommen auch von draußen durchs geöffnete Fenster herein. Die Fachleute raten, etwas gegen diese Insekten zu unternehmen. Denn wer mit Motten befallene Lebensmittel verzehrt, kann Allergien oder... -
Kakerlaken in der Wohnung
Jul 23, 2021In deutschen Wohnungen kriechen manch schädliche Insekten. Dazu gehört die Deutsche Schabe. Manche nennen sie auch Küchenschabe, Kakerlake oder Schwabenkäfer. Sie ist etwa 13 bis 16 Millimeter lang, bernsteinfarben, hat sechs Beine und zwei lange Fühler. Obwohl die Schabe Flügel hat, kann sie nur am Boden laufen. Tagsüber versteckt sie sich in Ritzen von Mauern und Möbeln. Wenn schon tagsüber viele Schaben sichtbar sind, deutet das auf einen größeren Befall... -
Wohngelderhöhung
Jul 12, 2021Die Bundesregierung hat zum dritten Mal das Wohngeld erhöht, so dass 2-Personen-Haushalte eine Erhöhung von 70 Euro bekommen. Das gab das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat in einer Pressemitteilung bekannt. Der Erhöhung passt sich alle zwei Jahre an Mietenniveau und Verbraucherpreise an. So soll sie Wohngeldempfänger dauerhaft entlasten. Davon profitieren 650.000 Haushalte die bereits in der Vergangenheit oder zum ersten Mal Wohngeld bekommen. Mehr Informationen in der Pressemeldung... -
German ID cards for naturalized persons
Apr 26, 2021Of the people who have fled to Germany since 2014, some now have German citizenship. If you have the naturalization certificate, you must apply for a German identity card or a German passport. The town hall / citizens' office of the place of residence is responsible for this. In addition to the naturalization certificate, the passport authorities there require an original translated and authenticated birth certificate. These can be issued... -
Kühlschrank-Prämie
Apr 15, 2021Wer eine KreisBonusCard oder eine KreisBonusCard Extra des Landkreises Tübingen besitzt und einen neuen und umweltfreundlichen Kühlschrank kauft, kann 50 Euro Zuschuss beim Landkreis Tübingen beantragen. Nur Kühlschränke, die im Jahr 2021 erworben wurden und den Energieeffizienzstandard A+++ oder B (nach neuer Klassifizierung ab März 2021) erfüllen, werden gefördert. Um das Geld beantragen zu können, muss man zuvor einen kostenlosen Energie-Basis-Check bei der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen durchführen lassen.... -
Deutsche Ausweise für Eingebürgerte
Apr 7, 2021Von den Menschen, die seit 2014 nach Deutschland geflüchtet sind, haben inzwischen einige die deutsche Staatsbürgerschaft. Wenn sie die Einbürgerungsurkunde haben, müssen sie einen deutschen Personalausweis oder einen deutschen Reisepass beantragen. Zuständig dafür ist das Rathaus/Bürgerbüro des Wohnortes. Die dortigen Passbehörden verlangen außer der Einbürgerungsurkunde eine originale, übersetzte und durch die sogenannte „Legalisation“ beglaubigte Geburtsurkunde. Diese können die deutsche Botschaft oder ein deutsches Konsulat im Geburtsland der Eingebürgerten ausstellen. Mit... -
Scientific study: Discrimination against refugees in education and housing search
Apr 4, 2021Racism and discrimination make it more difficult for refugees in Germany to find housing and integrate into the labor market. This is the conclusion of a study by political scientists at the University of Tübingen. The team conducted 64 interviews with refugees, authorities, counseling centers, volunteers and trade unions in six regions of Germany. In the interviews, people repeatedly reported experiences of racism with governmental authorities, vocational schools, companies or... -
Lüften schützt vor Schimmel
Feb 20, 2021Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg empfiehlt, im Winter regelmäßig zu lüften. Feuchte Luft in der Wohnung kann ungesunden Schimmel an den Wänden verursachen. Um die Schimmelbildung zu vermeiden, solle man täglich drei- bis fünfmal für mindestens fünf Minuten lüften. Es gilt die Regel: Je mehr Personen in der Wohnung sind, desto häufiger soll man lüften. Während des Lüftens sollen die Heizungen heruntergedreht sein um Energie zu sparen. Weitere Informationen gibt... -
Wissenschaftliche Studie: Diskriminierung von Geflüchteten bei Ausbildung und Wohnungssuche
Nov 30, 2020Rassismus und Diskriminierung erschweren Geflüchteten in Deutschland die Wohnungssuche und die Integration in den Arbeitsmarkt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Politikwissenschaftlern der Universität Tübingen. Das Team hat 64 Interviews mit Geflüchteten, Behörden, Beratungsstellen, Ehrenamtlichen und Gewerkschaften in sechs Regionen Deutschlands geführt. In den Gesprächen wurde wiederholt von Rassismus-Erfahrungen in Behörden, Berufsschulen, Betrieben oder bei der Wohnungssuche berichtet, die Betroffene als sehr belastend empfanden. Die Gesprächspartner erzählten von abfälligen... -
Familienbonus kommt in zwei Raten
Aug 24, 2020Familien sind durch Corona besonders belastet. Deshalb bekommen sie in diesem Jahr einen Bonus von 300 Euro pro Kind, das kindergeldberechtigt ist. Das haben Bundestag und Bundesrat jetzt beschlossen. Dieser Bonus wird in zwei Raten zusammen mit dem Kindergeld ausbezahlt: Je 150 Euro erhalten Familien im September und im Oktober dieses Jahres. Der Kinderbonus wird nicht auf die Grundsicherung angerechnet. Er hilft vor allem Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen.... -
„Baukindergeld“ als Zuschuss für Familien
Jun 15, 2020Seit Herbst 2018 hat die Bundesregierung die Förderung „Baukindergeld“ auf den Weg gebracht. Das Baukindergeld ist ein staatlicher Zuschuss für Familien und Alleinerziehende, der nicht zurückgezahlt werden muss. Grundvoraussetzung für den Erhalt des Geldes ist, dass Wohneigenturm gekauft oder gebaut wird. Der Kaufvertrag bzw. die Baugenehmigung muss zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2020 datiert sein. Die Förderung erhalten ausschließlich Familien, deren Haushaltsein-kommen eine bestimmte Grenze nicht übersteigt. Dies... -
Jeder Mensch darf frei und sicher leben!
Apr 29, 2020„Jeder Mensch darf frei und sicher leben“, so lautet das zweite Grundrecht im deutschen Grundgesetz. Jeder und jede darf selbst entscheiden, wie er oder sie leben möchte. Das heißt, eine Person darf frei entscheiden, wo sie wohnen möchte, welchen Beruf sie machen möchte, ob sie eine Familie haben will oder nicht. Sie darf aber niemandem verletzten und muss sich an die Gesetze halten.
{"speed":"1","height":"20000","pause":"30000"}