
-
Das dai lädt geflüchtete Frauen zum Tanz
Sep 20, 2022Das Deutsch-Amerikanische Institut (dai) in Tübingen wurde vor 70 Jahren gegründet. Um dieses Jubiläum mit Gästen zu feiern, macht das dai neue Angebote. Ein Angebot ist „Liberty Dance“, ein Tanzkurs für geflüchtete Frauen und Frauen mit Migrationshintergrund. Er beginnt am Samstag, 24. September, um 14 Uhr und geht bis 15.30 Uhr im dai-Saal in der Karlstraße 3. Jeden Samstag soll, so schreibt das dai, „getanzt, entspannt, gelacht und einfach die... -
An Feuerstellen darf wieder gegrillt werden
Sep 1, 2022Regen und niedrigere Temperaturen haben die Waldbrand-Gefahr verringert. Deshalb darf an den öffentlichen Feuerstellen im Landkreis Tübingen ab Donnerstag, 1. September, wieder gegrillt werden. Das teilte das Tübinger Landratsamt mit. Die im Juli angebrachten Grillverbot-Schilder werden nach und nach entfernt. Weitere Informationen unter https://www.kreis-tuebingen.de/aufhebung+waldbrandgefahr.html tun22090101 www.tuenews.de Die Grillverbote auf Grillplätzen sind aufgehoben. Foto: tünews INTERNATIONAL / Mislina Kiymaz. -
Landesfamilienpass für sommerliche Vergnügen beantragen
Aug 12, 2022Mit dem Landesfamilienpass erhalten Kinder und ihre Bezugspersonen (meistens sind das die Eltern und Verwandte) kostenlosen oder ermäßigten Eintritt für viele Ausflugsziele in Baden-Württemberg. Bis zu vier weitere Personen können den Pass mitbenutzen. Außerdem „... ermöglicht der Landesfamilienpass auch in diesem Jahr vielfältige und kostengünstige Freizeiterlebnisse. In Verbindung mit dem 9-Euro-Ticket ist es im August zudem noch einfacher, Ausflüge in Baden-Württemberg zu unternehmen.“, so Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha zum... -
Segeln und tanzen in Kirchentellinsfurt
Jun 26, 2022Für Kinder und Jugendliche in Kirchentellinsfurt gibt es während der Schulferien wieder ein Sommerferienprogramm. Vom 28. Juli bis 11. September bieten Vereine, die Kirchen und eine Künstlerin 32 Unternehmungen an – vom kostenlosen Schnuppersegeln auf dem Baggersee bis zu Malkursen, einem Hip-Hop-Dance-Kurs oder Fahrradtouren und einem Zeltlager. Mitmachen können aber nur Kinder, die in Kirchentellinsfurt wohnen. Anmelden kann man sich noch bis zum 7. Juli. Die Teilnahmegebühren liegen zwischen 2... -
Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche
Jun 10, 2022Kinder und Jugendliche finden in diesem Sommer in den Schulferien in Tübingen, Mössingen und Rottenburg wieder viele Angebote zum Toben, Basteln und kreativ sein. Viele Angebote kosten wenig Geld, für Inhaber der KreisBonusCard sind sie manchmal sogar kostenlos. Alle Programme finden sich auch im Internet. Auch weitere Gemeinden, so etwa Kusterdingen oder Gomaringen, bereiten gerade Ferienprogramme vor. 247 Angebote hat allein die Stadt Tübingen auf der Liste. Darunter sind Kurse... -
Hauptstelle der Stadtbücherei Tübingen schließt wegen Umbau
May 27, 2022Von Donnerstag, 26. Mai, bis Montag, 20. Juni, bleibt die Hauptstelle wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die Rückgabe der Medien ist nicht möglich. Die Leihfrist für jetzt ausgeliehene Medien wird auf September/Oktober verlängert. Ersatzweise ist die Zweigstelle in Derendingen von Dienstag, 31. Mai, bis Samstag, 18. Juni, geöffnet, (Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr). Ab Dienstag, 21. Juni, ist die Hauptstelle wieder offen, eingeschränkt... -
Ferienspaß für Kinder und Jugendliche
May 18, 2022Bewegung, Basteln, Malen, Musik, Theater, ein Radiokurs: Die Tübinger Stadtverwaltung und Vereine haben sich für die Pfingstferien viel einfallen lassen. Von Montag, 6. Juni, bis Freitag, 17. Juni, gibt es verschiedene ein- oder mehrtägige Kurse und Einzelveranstaltungen für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Ob sportlich, kreativ oder musisch – für jeden Geschmack ist etwas dabei: Fußball oder Bogenschießen, mit Ton arbeiten oder fotografieren, ein Musical einstudieren, den Wald erleben,... -
Kinder-Schwimmkurse in Ammerbuch
Apr 29, 2022Kinder aus Familien mit Kreis-Bonus-Card können in Ammerbuch kostenlos Schwimmen lernen. Sie können sich auf der Homepage des Vereins „Schwimmen für alle Kinder“ anmelden: https://sfak.de/#Kurse „Freie Plätze“. Die Kosten für den Eintritt ins Entringer Freibad und die Schwimmausbildung trägt der Verein „Schwimmen für alle Kinder“ unterstützt von Sponsoren. Der Förderverein Freibad Ammerbuch führt die Kurse in diesem Jahr durch. Im vergangenen Jahr haben mehr als 100 Kinder in Ammerbuch Schwimmkurse... -
Aktion „Sahnehäubchen“ fördert Kinder
Mar 27, 2022Mit der Aktion „Sahnehäubchen“ unterstützt Caritas Schwarzwald-Gäu, ein Regionalverband des Wohlfahrtsverbandes der katholischen Kirche, Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen Familien. Gefördert werden Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre im Landkreis Tübingen in den Bereichen Musik, Kunst und Sport. Die Förderung umfasst auch Ferienfreizeiten und außerschulische Veranstaltungen. Förderberechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien mit Arbeitslosengeld II (SGB II), Tafelberechtigungsschein, Sozialhilfebezug (SGB XII), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeldbezug oder Kindergeldzuschlag. Der... -
Private Treffen unbegrenzt möglich / Maskenpflicht und 3G-Regeln gelten weiter
Mar 19, 2022Bundestag und Bundesrat haben ein neues Infektionsschutzgesetz mit Lockerungen beschlossen. Baden-Württemberg übernimmt sie nur teilweise. Hier gelten ab Samstag, 19. März, bis einschließlich Samstag, 2. April, weiter einige strengere Regeln. Die wichtigsten Änderungen: Bei privaten Treffen wie Geburtstags- oder Hochzeitsfeiern gibt es keine Beschränkung der Gästezahl mehr. Bei öffentlichen Veranstaltungen wie Fußballspielen oder Konzerten fallen die Zuschauer-Beschränkungen weg. Beibehalten wird die FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Räumen wie zum Beispiel der Gastronomie,... -
Nächtliche Teststationen in Tübingen
Mar 3, 2022Nach der Entscheidung, Clubs und Bars in Baden-Württemberg wieder zu öffnen, wird die Nachfrage nach nächtlichen Schnelltests zunehmen. Es gilt die 2G+ Regel ohne Ausnahmen: Zutritt haben nur geimpfte oder genesene Personen mit zusätzlich aktuellem negativen Corona-Schnelltest. Deshalb öffnet eine Teststation in der Pharmaphant-Apotheke am Europaplatz freitags und samstags von 20 bis 1:30 Uhr. Die Teststation am Kelternplatz ist von Donnerstag bis Samstag bis 2 Uhr geöffnet. Der Nachweis ist... -
Zweigstelle geschlossen
Feb 12, 2022In der Derendinger Zweigstelle der Stadtbibliothek Tübingen wird eine Brandmeldeanlage installiert. Daher bleibt die Bücherei vom 26. Februar bis 21. März geschlossen. Sie ist in dieser Zeit auch telefonisch nicht erreichbar. Bei Bedarf können Medien in der Hauptstelle der Stadtbücherei ausgeliehen und abgegeben werden. Weitere Informationen: https://www.tuebingen.de/stadtbuecherei/4282.html tun22020104 Die Zweigstelle der Stadtbücherei Tübingen im Stadtteil Derendingen. Foto: tünews INTERNATIONAL / Mostafa Elyasian. Aktuelle Informationen zu Corona: Hier klicken -
FFP2-Masken in Bussen und Bahnen / Ende der Ausgangssperre für Ungeimpfte
Jan 27, 2022Baden-Württemberg ändert erneut die Corona-Regeln. Sie gelten ab Freitag, 28. Januar. Teilweise werden die Regeln verschärft, teilweise gelockert. Neu ist, dass jetzt auch in Bussen und Bahnen FFP2-Masken getragen werden müssen. In Restaurants und beim Sport in Hallen ist kein zusätzlicher Test mehr nötig. Dort gilt die 2G-Regel, also Zutritt für Geimpfte und Genesene. Die Gastronomie darf jetzt wieder länger als 22.30 Uhr öffnen. Auch für Ungeimpfte gibt es Lockerungen:... -
Getestete dürfen wieder shoppen
Jan 25, 2022Im Einzelhandel gilt wieder die 3G-Regelung. Das heißt, außer Geimpften und Genesenen können ab Dienstag, 25. Januar, auch wieder alle mit einem aktuellen negativen Corona-Test in Einzelhandelsgeschäften wie zum Beispiel Bekleidungsläden einkaufen. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim entschieden. Die Regierung kündigte an, noch in dieser Woche die Corona-Verordnung entsprechend zu ändern. Die ausführliche Begründung des Gerichts findet sich unter dem Link https://verwaltungsgerichtshof-baden-wuerttemberg.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Medien/_Einfrieren+der+Alarmstufe+II_+fuer+den+Einzelhandel+rechtswidrig/?LISTPAGE=1213200 tun22012501 Das Zinser Viertel in Tübingen... -
Kostenlose Kurse für Frauen
Sep 29, 2021Die Tübinger Familien-Bildungsstätte (FBS) bietet ab Oktober offene interkulturelle und gebührenfreie Kurse an. Der Kurs „Fit & Fun für die Familie“ soll Frauen ermutigen, sich zu bewegen und damit ihre Gesundheit zu stärken. Außerdem werden dort Themen wie gesunde Ernährung angesprochen. In einem Nähprojekt an neun Terminen lernen Frauen die Grundlagen des Nähens. Der Nähraum der FBS ist mit guten Maschinen und Materialien ausgestattet, so die FBS. Die Kurse finden... -
Zur Rottenburger Spielstadt anmelden
Jun 17, 2021In Rottenburg wird es wieder eine Ökumenische Spielstadt geben. Dieses Ferienprogramm ist in den ersten beiden Sommerferienwochen vom 2. bis 13. August, montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr. Es richtet sich an alle Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse. Die Kinder können basteln, spielen, sich bewegen und Abenteuer erleben. Letzte Möglichkeit zur Anmeldung ist am Freitag, 25. Juni, von 14.30 bis 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus... -
Zum Sommerferienprogramm im Steinlachtal jetzt anmelden
May 13, 2021Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen in Mössingen, Ofterdingen und Bodelshausen ist fertig und steht online. Ab dem 15. Mai, 10 Uhr kann man sich anmelden. Angeboten werden 231 Veranstaltungen vom 22. Juli bis 11. September. Neugierig auf das Programm? Pizza backen, Nachtwanderungen, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen, eine Reise in den Tropenwald oder eine Entdeckertour entlang der Steinlach, hinter die Kulissen der Seifenblasenfabrik Pustefix schauen … das... -
Gartenbauer aufgepasst
Apr 14, 2021Wer möchte gerne gärtnern und sucht dafür ein Grundstück? Schwaben sagen zu solchen Kleingärten „Gütle“ oder „Stückle“. Die Stadt Tübingen sucht jetzt Paten, die auf städtischen Grundstücken gärtnern wollen. Die Stadt bietet dazu auch öffentliche Flächen wie Pflanzkübel oder das Umfeld von Brunnen oder Spielplätzen an. Die „Stückle“ der Stadt dürfen dann selbst bepflanzt und gepflegt, allerdings nicht zum Gemüseanbau oder für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Informationen, Kontaktdaten und ein... -
Stadtbücherei Tübingen geöffnet
Apr 10, 2021Die Stadtbücherei Tübingen und ihre Zweigstellen in Derendingen und Waldhäuser-Ost sind für den Publikumsverkehr geöffnet. Allerdings ist der Zutritt nur nach einem negativen Covid-Schnelltest mit dem Tübinger Tagesticket erlaubt. Weiterhin sind folgende Hygieneregeln zu beachten: Maskenpflicht, Mindestabstand, Desinfizieren der Hände sowie Angabe der Kontaktdaten. Über den Abholservice können zudem Medien ausgeliehen werden. Für die Abholung der bestellten Medien ist kein Tübinger Tagesticket nötig. In den Zweigstellen muss für die Abholung... -
Vorsicht im Wald: Äste brechen, Bäume können umfallen
Jan 16, 2021SpaziergängerInnen sollten gerade nicht in den Wald gehen oder sie sollten wenigstens auf den Wegen bleiben und gesperrte Bereiche nicht betreten. Darum bittet das Forstamt des Landkreises Tübingen. Der Grund: Der bisher gefallene Schnee war sehr nass und schwer. Wegen der niedrigen Temperaturen ist er an den Zweigen der Bäume festgefroren. Liegt zu viel schwerer Schnee auf den Ästen oder Baumkronen, brechen sie ab. Wegen der großen Last können sogar... -
Spiel und Spaß nach der Schule
Oct 6, 2020Kinder ab der ersten Klasse und Jugendliche können jetzt jeden Donnerstag nach der Schule spielen und basteln. Dazu lädt das Tübinger Brückenhaus in die Werkstraße 8 ein. Das „After School“-Angebot geht von 16.30 bis 18 Uhr und ist kostenlos. Für jedes Treffen gibt es ein Thema – zum Beispiel Basteln mit Blättern, Kastanien und Steinen, einen Bewegungsparcour, bei dem die Kinder draußen hüpfen, rennen und balancieren, oder eine gemeinsame Schatzsuche.... -
Rottenburger Kinder lernen schwimmen
Jul 29, 2020Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche mit KreisBonusCard aus Rottenburg und Umgebung können kostenlos schwimmen lernen. Die Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ bietet am Ende der Sommerferien im Freibad zwei Mal je drei Kurse für AnfängerInnen an. Sie sind montags bis freitags vom 31. August bis 4. September und vom 7. bis 11. September. Eine Einheit dauert jeweils 55 Minuten. Kurs 1 beginnt um von 9 Uhr, Kurs 2 um... -
Schwimmen üben in den Sommerferien
Jul 29, 2020Kinder und Jugendliche mit KreisbonusCard können in den Sommerferien ihre Schwimmkünste kostenlos verbessern. Die Initiative „Schwimmen für alle Kinder“ bietet im Tübinger Freibad zwei Termine an. Geübt wird jeweils montags bis freitags je 55 Minuten, Übungsleiter ist Adrian Wendt. Voraussetzung für beide Kurse ist, dass die TeilnehmerInnen schon Schwimmbewegungen machen können. Der erste Kurs ist von Montag, 17. August, bis Freitag, 28. August, 10 bis 11 Uhr für 5- bis... -
Corona ab 1. Juli: Veranstaltungen mit mehr als 20 Personen
Jun 25, 2020In Baden-Württemberg gelten ab dem 1. Juli 2020 neue Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ab dann sind Veranstaltungen mit bis zu 250 Personen möglich. Voraussetzung ist, dass den Teilnehmenden für die gesamte Dauer der Veranstaltung feste Sitzplätze zugewiesen werden und die Veranstaltung einem im Vorhinein festgelegten Programm folgt. Unter diese Regelung fallen beispielsweise Kulturveranstaltungen, Vereinstreffen oder Mitarbeiterversammlungen. Untersagt sind weiterhin Tanzveranstaltungen mit Ausnahme von Tanzaufführungen sowie Tanzunterricht und -proben. Ab... -
Corona ab 1. Juli: Clubs und Diskotheken bleiben untersagt
Jun 25, 2020In Baden-Württemberg gelten ab dem 1. Juli 2020 neue Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Clubs und Diskotheken dürfen weiterhin nicht öffnen. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen sowie jede sonstige Ausübung des Prostitutionsgewerbes bleiben ebenfalls untersagt. Dies steht in Paragraph 13 der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 23. Juni 2020. tun062504 Impressionen zum Leben in Zeiten der Corona-Pandemie: Foto: tünews INTERNATIONAL; Mostafa Elyasian,... -
Sommerferienprogramm in Tübingen
Jun 17, 2020Die Stadt Tübingen veranstaltet in der Zeit vom 25.07. bis zum 12.09 ein Sommerferienprogramm für Tübinger Kinder. Das Programm enthält viele Aktivitäten und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren, von Sport, Musik, Kunst, Spielen bis hin zu Programmieren, Tanz-Camps oder Zirkus. Aufgrund der Corona-Situation kann nicht sichergestellt werden, dass alle Aktivitäten stattfinden. Daher wird das Programm regelmäßig im Internet aktualisiert. Die Anmeldung erfolgt online.... -
Sommerferienprogramm in Mössingen
Jun 11, 2020Die Stadt Mössingen veranstaltet seit mehr als 40 Jahren ein Sommerferienprogramm für Kinder auch aus Ofterdingen und Bodelshausen. Im Zeitraum vom 23. Juli bis zum 30. September bietet sie ca. 200 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche aus diesen Kategorien an: Kunst, Sport, Information und Entdeckung, Freizeit, Jugendliche, Handwerk, Theater, Backen und Kochen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig, der Preis variiert je nach Workshop. Mit der KreisBonusCard können Kinder an zwei Veranstaltungen... -
Wieder geöffnet: die Jugendhäuser
Jun 8, 2020Die städtischen Jugendhäuser in Tübingen öffnen stufenweise ihre Türen ab Montag 8. Juni. Informationen zu den Angeboten und wie man sich anmeldet, kann man auf den jeweiligen Internetseiten und in den sozialen Medien erfahren. „Wir sind froh, dass wir den Jugendlichen nach dreimonatiger Schließung wieder Orte außerhalb von Elternhaus und Schule anbieten können“, sagt Bürgermeisterin Dr. Daniela Harsch. Das Jugendcafé Bricks hat bereits geöffnet und bietet in der zweiten Woche... -
Fitness im Studio eingeschränkt erlaubt
May 26, 2020Fitness- oder Yogafans können ab Dienstag, 2. Juni, wieder im Studio trainieren. Das baden-württembergische Kultusministerium gab jetzt die Lockerungen für den Indoor-Sport bekannt. Allerdings gelten neben dem Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Trainierenden noch andere Regeln. Die SportlerInnen müssen umgekleidet zum Training kommen. Es darf keinen direkten körperlichen Kontakt und kein Gedränge geben. Beschäftigte des Studios notieren Name, Datum, Dauer des Besuchs und Adresse oder Telefonnummer der Gäste. Die... -
Gelockerte Regeln für Feste, Kultur und Fußball
May 26, 2020Geburtstagskinder oder Hochzeitspaare profitieren von neuen Lockerungen der Corona-Regeln. Ab Montag, 1. Juni, dürfen sich in privaten geschlossenen Räumen bis zu zehn Leute zum Feiern treffen. Im Freien dürfen bei einem privaten Fest maximal 20 Menschen sein. Das sagte der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag. Kulturinteressierte können ab dem 1. Juni wieder Kinos oder Theater, Konzerte oder Opern besuchen. Allerdings dürfen nur weniger als 100 Menschen im Saal anwesend... -
Kein wildes Baden in Flüssen
May 20, 2020Steigende Temperaturen locken zum Baden in kühle Gewässer. Derzeit untersagt die Corona-Verordnung noch die allgemeine Öffnung von Schwimmbädern oder Badeseen. Das Gesundheitsamt im Landratsamt Tübingen weist zusätzlich darauf hin, dass kein Fluss oder Bach im Kreisgebiet als Badegewässer eingestuft ist. Diese werden nicht auf die Kriterien der Badegewässerverordnung Baden-Württemberg untersucht. Vor allem Fäkalkeime waren beifrüheren stichprobenhaften Messungen deutlich über den Grenz- und Richtwerten. Das gilt auch für Neckar und Steinlach.... -
Perspektiven 2: Mehr Sport im Freien und offene Biergärten
May 6, 2020Sportfans können sich freuen. Vom 11. Mai an ist wieder mehr Sport unter freiem Himmel erlaubt. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nannte am Mittwoch unter anderem Tennis, Leichtathletik und Golf. Auch die Clubs der Bundes- und der zweiten Liga dürfen ab Mitte Mai wieder spielen – allerdings ohne Zuschauer im Stadion. Darauf haben sich die Chefs der Bundesländer und Bundeskanzlerin Angela Merkel geeinigt. Noch vor Pfingsten können im Freien – in... -
Gaststätten und Freizeiteinrichtungen bleiben geschlossen
Apr 18, 2020In Baden-Württemberg bleiben bis auf weiteres aufgrund der Corona-Verordnung geschlossen: Gastronomiebetriebe, Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen. Auch Theater, Opern, Konzerthäuser, zoologische und botanische Gärten und ähnliche Einrichtungen müssen zu bleiben. Nicht erlaubt sind weiterhin Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen, Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen. Der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern...
{"speed":"1","height":"20000","pause":"30000"}