9-Events

  • Wüste Welle – Tag der offenen Tür
    0-REGION-DE 9-EVENTS -DE 981-UK .DE E-NEWS Main Article

    Wüste Welle – Tag der offenen Tür

    Das Freie Radio Wüste Welle und die Redaktion NewcomerNEWS bieten am kommenden Freitag und Samstag, 07.10. und 08.10.2022, kostenlose (Schnupper-)Workshops an. Einblick bekommen die Teilnehmenden beispielsweise in die Grundlagen des Radiojournalismus oder die Gestaltung einer eigenen Sendung. Man kann verschiedene Workshops einzeln belegen und auch ohne vorherige Anmeldung mitmachen. Die Teilnahme ist offen für alle, besonders willkommen sind Neuankömmlinge aus anderen Ländern. Infos: https://www.wueste-welle.de/events/view/id/191762/date/1665093600 tun22100601 www.tuenews.de Das Studio des Radios...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE 981-UK .DE E-NEWS Main Article

    Interkulturelle Woche unter dem Motto „#offen geht“

    Im Herbst findet bundesweit jedes Jahr die Interkulturelle Woche statt. Dieses Jahr sind die Veranstaltungen vom 12. September bis 23. Oktober. Viele Ämter, Einrichtungen, Initiativen und Vereine gestalten ein Programm mit Informations-, Mitmach-, Kultur- und Gesprächsangeboten. In Tübingen gibt es die Interkulturelle Woche in ihrer heutigen Form seit 2003. Tübingen bietet über 30 Veranstaltungen an. Die Veranstaltungen sind Kinder- und Familienangebote, Lesungen, Erzählangebote, Ausstellungen, kulinarische Angebote, Konzerte, Musik- und Tanzaufführungen,...
  • 5-LERNEN -DE 9-EVENTS -DE 981-UK .DE E-NEWS

    Auch Kinder können in die Universität kommen

    Die Universität Tübingen lädt in diesem Jahr wieder alle Kinder zwischen 7 und 12 Jahren ein, zu Vorlesungen in die Universität zu kommen. Diese werden von echten Professoren exklusiv für Kinder gehalten. Die Professoren verwenden dafür einfache kindgerechte Sprache und zeigen, dass Wissenschaft Spaß machen kann. Die Vorlesungen finden dienstags um 17 Uhr im Hörsaal 25 (Kupferbau, Hölderlinstraße 5) statt. Um diese Themen geht es: Dienstag, 31. Mai, Dr. Wieland...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Internationale Wochen gegen Rassismus

    „Rassismus ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Für die Betroffenen ist es eine existenzielle Bedrohung, sie leiden physisch und psychisch ... Für unser Land ist Rassismus eine Gefahr, denn er greift unsere Einheit in Vielfalt und unsere Demokratie an. Darum geht die Bekämpfung von Rassismus alle an, wir alle müssen Antirassisten sein“, so die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus Reem Alabali-Radovan. Am 21. März wird jährlich der internationale Tag gegen...
  • 0-REGION-DE 10-E-News-DE 9-EVENTS -DE

    Internationaler Frauentag am 8. März

    Der Internationale Frauentag ist ein Aktionstag, der weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht. Der Tag feiert einerseits die Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung und schafft andererseits Aufmerksamkeit für weiterhin bestehende Diskriminierung und Ungleichheiten. Zum diesjährigen Internationalen Frauentag laden die Stadt Tübingen und das „Aktionsbündnis Gleichstellung Tübingen“ zu verschiedenen Veranstaltungen ein: Von Donnerstag, 3. März bis Mittwoch, 9. März finden zwei Filmfestivals im Deutsch-Amerikanischen Institut d.a.i. und im Kino...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    FrauenFilmTage in Tübingen

    Die Städtegruppe Tübingen/Reutlingen des Vereins TERRE DES FEMMES e.V. veranstaltet von Donnerstag, 3. März bis Sonntag, 6. März ein Filmfestival mit international ausgezeichneten Spiel- und Dokumentarfilmen über starke Frauen. Die Hauptdarstellerinnen sind zum Beispiel afghanische Frauenrechtsaktivistinnen, eine Bergsteigerin in Iran oder kurdische Kämpferinnen gegen den IS. Die neun Filme werden im Kino Museum und im Deutsch-Amerikanischen Institut d.a.i in Originalsprache mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Der Eintritt kostet zwischen...
  • 0-REGION-DE 10-E-News-DE 2-ALLTAG -DE 9-EVENTS -DE

    Ferienprogramm in den Faschingsferien in Tübingen

    Während der Faschingsferien vom 28. Februar bis 4. März bieten die Pixelwerkstatt und das Deutsch-Amerikanische Institut (d.a.i) ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Das d.a.i bietet Englischkurse von der 5. Klasse bis hin zu Abiturvorbereitung oder Prüfungsvorbereitung für Realschulniveau. Für Inhaber der KreisBonusCard Junior kosten die Kurse jeweils 5 Euro. Die Pixelwerkstatt bietet Kurse zum Thema Trickfilme, Roboter, Textilplotten oder Fotobearbeitung. Für Inhaber der KreisBonusCard Junior kosten die Kurse...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Veranstaltungsreihe Jüdisches Leben in der arabisch-islamischen Welt

    Von Samstag, 26. Februar bis Montag, 28. Februar gibt es in Tübingen verschiedene Veranstaltungen zum Thema jüdisches Leben in der arabisch-islamischen Welt. An allen Terminen ist der Eintritt kostenlos, die VeranstalterInnen bitten um Spenden. Am Samstag findet um 20:30 Uhr ein Gesprächskonzert zum jüdisch-muslimischen Zusammenleben in Nordafrika und im Nahen Osten im Café Haag in Tübingen statt. Am Sonntag um 19:30 und Montag um 18:30 gibt es zwei arabische Filmvorstellungen...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Vorträge und Workshops zum Thema Islam bei TübIs

    „TübIs“ steht für „Tübinger Islamgespräche“ und ist ein Verein, der sich für ein differenziertes Bild des Islams in der Öffentlichkeit einsetzt. Ziel von TübIs ist es, „das demokratische Zusammenleben in Vielfalt“ zu stärken. Dazu veranstaltet der Verein von Montag, 8. November bis Sonntag, 21. November Fachtage mit Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion. Themen sind u.a. Religionsunterricht an Schulen, Antisemitismus unter Muslimen oder Islam und Demokratie. Die einzelnen Events finden an...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Interkulturelle Wochen vom 23. September bis 3. Oktober

    Unter dem Motto „#offengeht“ startet am Donnerstag bundesweit die Interkulturelle Woche mit einem vielfältigen Angebot. Im Landkreis Tübingen bieten 30 Veranstaltungen Beispiele für ein friedliches Zusammenleben und ein gutes soziales Miteinander: In den Vorträgen, Lesungen, Ausstellungen, Kochtreffs, kulturellen Angeboten, Gottesdiensten und Workshops geht es um Themen wie Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus. „Die interkulturelle Woche schafft eine Plattform für Kontakte und Begegnungen. Sie seht für eine Kultur des Miteinanders in Vielfalt,...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Ausstellung zeigt: Verstehen gelingt auch ohne Worte

    „Viele Sprachen – Eine Welt“ ist der Titel einer Ausstellung in Dußlingen. Sie wird am Montag, 26. Juli, um 18 Uhr im Rathaus eröffnet. Gezeigt wird, dass sich die Vielfalt der Welt auch in Dußlingen finden lässt. BürgerInnen, die mehr als eine Sprache sprechen, haben für Fotos Fragen nur mit ihrer Mimik und Körpersprache beantwortet. Die Tübinger Fotografin Natalia Zumaràn will mit ihren Porträts zeigen, „dass menschliche Gefühle universell sind...
  • 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Warum die Muslime das Opferfest feiern

    Von Rahima Abdelhafid Für mehr als eine Milliarde Muslime weltweit beginnt am Dienstag, 20. Juli 2021, das „Opferfest“, „Eid al-Adha“ auf Arabisch. Es ist das höchste Fest im Islam. Aufgrund des islamischen Mondkalenders kann das Opferfest zu jeder Jahreszeit stattfinden, es verschiebt sich im Sonnenkalender rückwärts um meist elf Tage pro Jahr. Das Opferfest erinnert Muslime an das Vertrauen des Propheten Abraham in Gott und an die Rettung von Abrahams...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Sommerferienprogramm der Stadt Tübingen

    Die Anmeldung zum Sommerferienprogramm der Stadt Tübingen ist ab sofort bis zum 5. Juli 2021 online möglich. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. Jeden Tag während der Sommerferien werden spannende Kurse stattfinden – vom Stadtrallyes über Filmworkshops bis hin zu Erlebnistagen mit Pferden ist für jede und jeden etwas dabei. Einige Kurse sind nach Jungs und Mädchen getrennt, andere gemeinsam. Wer das Online-Anmeldeformular...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Pfingstferien-Programm für Kinder

    In Baden-Württemberg sind vom 25. Mai bis 6. Juni Pfingstferien, der 24. Mai ist bundesweiter Feiertag und ebenfalls schulfrei. In diesen zwei Wochen veranstalten verschiedene Anbieter Ferienprogramme für Kinder: Die Stadt Tübingen bietet unter anderem Bastel- und Kunstworkshops, Englischkurse sowie Sportevents für Mädchen und Jungs getrennt oder zusammen. Darunter sind auch Workshops der Medienwerkstatt PIXEL. Einige Angebote sind kostenlos, andere mit der KreisBonusCard Junior vergünstigt. Die Sicherheitsabstände werden eingehalten, für...
  • 3 - SPRACHE - DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Lass die Sau raus!

    „Die Sau rauslassen“ ist eine deutsche Redewendung und bedeutet, sich auszuleben, zum Beispiel auf einer Party zu feiern. Unter diesem Motto lädt das Stadtmuseum in einer Familienausstellung BesucherInnen dazu ein, deutsche Sprichwörter und Redewendungen mit allen Sinnen zu erraten. An verschiedenen Stationen werden die Sprichwörter in einer Rauminstallation dargestellt. In einem verdunkelten Raum gibt es die Gelegenheit, Sprichwörter zu ertasten. An weiteren Medienstationen sind Trickfilme und Pantomime-Filme zu sehen. Auch...
  • 10-E-News-DE 2-ALLTAG -DE 9-EVENTS -DE

    Museen und andere Angebote im Kreis Tübingen wieder geöffnet

    Durch die Lockerung des Shutdowns haben Museen und andere kulturelle Angebote im Kreis Tübingen wieder geöffnet. tünews INTERNATIONAL gibt einen Überblick:   Tübingen Museum der Universität auf Schloss Hohentübingen: Museum Alte Kulturen und Sonderausstellung, Mi bis So, 10 bis 17 Uhr, Do, 10 bis 19 Uhr, Stadtmuseum, Kornhausgasse: Dauerausstellung und Sonderausstellungen, ab 17. März, Mi bis Sa, 11 bis 17 Uhr, Kunsthalle: Wiederöffnung mit neuer Ausstellung am 26. März, Hölderlinturm:...
  • 0-REGION-DE 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Internationale Wochen gegen Rassismus 2021

    Am 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Deshalb finden jedes Jahr im März in vielen deutschen Städten die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ statt. Zu diesem Anlass gibt es auch in Tübingen vom 15. bis 28. März verschiedene Events und Aktionen. „Mit den Aktionswochen wollen wir den Solidaritätsgedanken im alltäglichen Zusammenleben der Menschen vor Ort unterstützen und das Engagement in unserer Stadt sichtbar machen“, sagt die Tübinger Integrationsbeauftragte Luzia...
  • 9-EVENTS -DE E-NEWS

    10. Dezember: Tag der Menschenrechte

    Jahr für Jahr feiern Menschen weltweit am 10. Dezember den Tag der Menschenrechte. Am 10. Dezember 1948 haben die Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ verkündet. Sie garantierte zum ersten Mal allen Menschen die gleichen Rechte. Die Erklärung ist auch nach mehr als 70 Jahren noch aktuell. Denn jeden Tag wird irgendwo auf der Welt gegen einen ihrer 30 Artikel verstoßen. Staatliche Willkür und Gewalt gibt es an vielen...
  • 9-EVENTS -DE TÜNEWS DIVERSE Vermischtes

    Bräuche in der Adventszeit

    In der Adventszeit gibt es in Deutschland viele Traditionen und Bräuche. Advent bedeutet übersetzt „die Ankunft Gottes“ und meint die Geburt von Jesus Christus, die viele Menschen in Deutschland am 24. Dezember feiern. Der Advent beginnt am ersten Sonntag nach dem 26. November und wird dann jeden Sonntag bis Weihnachten gefeiert. Das sind jedes Jahr vier Sonntage in der Vorweihnachtszeit, für die es viele Bräuche gibt. Einer davon ist der...
  • 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Weltkindertag am 20. November

    Am 20. November ist der Weltkindertag der Vereinten Nationen. Er wurde 1954 ins Leben gerufen und ist ein wichtiger Tag in der Geschichte der Kinderrechte: Denn am 20. November 1959 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Erklärung der Kinderrechte angenommen. 30 Jahre später verabschiedete sie am gleichen Datum die Kinderrechtskonvention. Darin sind die Rechte von Kindern beschrieben. Dazu gehört zum Beispiel das Recht auf Leben, Bildung, Freizeit und der...
  • 10-E-News-DE 9-EVENTS -DE

    Filmfest FrauenWelten 2020 online und im Kino

    Das Filmfestival „FrauenWelten“, veranstaltet von „Terre des Femmes“, findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Berlin statt. Davor war dieser Filmevent 19 Jahre lang in Tübingen beheimatet. Die Beiträge des Programms, das aus 31 Filmen aus 30 verschiedenen Ländern besteht, kann man während des Festivalzeitraums von 28.10. bis 4.11. im Kino der Kulturbrauerei Berlin und deutschlandweit online anschauen. Das Programm gibt Einblicke in die Menschenrechtssituation von Frauen weltweit, betrachtet...
  • 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Auf Halloween in Corona Zeiten verzichten

    Der Abend vor Allerheiligen oder Halloween vom 31.Oktober auf den 1. November war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Dann pflegten die irischen Einwanderer in den USA ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus. Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche in US-amerikanischer Ausprägung auch in Europa. Jugendliche und Kinder verkleiden sich am Vorabend von Allerheiligen als Zombies oder andere Gruselfiguren und gehen in einer...
  • 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Wie trauern Muslime

    Mit der Veranstaltung „Islam und Tod & Trauer“ führt TübIs die Reihe der Tübinger Islamgespräche fort. Der Vortrag mit Hala Fouad-Sindlinger von TüBIs findet am Mittwoch, 21. Oktober, um 19.30 Uhr im Café „Willi Wilhelm“ in der Wilhelmstraße 3/1 statt. Die Moderation übernimmt Asli Kücük. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Tod und Trauer in der islamischen Theologie thematisiert werden. Außerdem stellt er Beispiele für Rituale nach dem...
  • 9-EVENTS -DE E-NEWS

    Workshop über deutschen Rechtsstaat für arabische Geflüchtete

    Für Geflüchtete und AsylbewerberInnen mit arabischer Muttersprache findet am 22. Oktober in Rottenburg ein kostenloser Rechtsstaatsunterricht statt. Von 14:00 bis 17:15 Uhr wird in Rottenburg Sülchenstraße 24, Rettungszentrum, Z 2 über Grundkenntnisse der freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland gesprochen. Johannes Ady, Richter am Tübinger Landgericht, leitet diesen Kurs. Einen Pressebericht zu einem früheren Kurs gibt es unter: https://www.swp.de/suedwesten/staedte/metzingen/die-justiz-erhaelt-ein-gesicht-23585279.html Themenschwerpunkte sind der Staatsaufbau und die für alle verbindlichen Grundwerte wie...
  • 10-E-News-DE 9-EVENTS -DE

    Frauen reden über ihr Leben in Deutschland

    Das Brückenhaus in Tübingen bietet einen Workshop für Frauen an. Das Thema heißt „Neuland. Deutschland und mein Alltag“. Frauen aus verschiedenen Nationen können über ihr Leben hier reden. Es sind keine besonderen Sprachkenntnisse notwendig. Der Workshop beginnt am Donnerstag, 8. Oktober, um 10 Uhr im Brückenhaus, Werkstraße 8. Es gibt insgesamt 13 Treffen. Sie dauern eine Stunde.  Interessentinnen können sich bei Khalikova Nadira unter Telefon 07071/204-1363 melden oder eine E-Mail...
  • 9-EVENTS -DE

    Vorprogramm des Arabischen Filmfestivals 2020

    Seit 2005 ist das Arabische Filmfestival in Tübingen das älteste und wichtigste Forum für arabische Filme im deutschsprachigen Raum. Es verspricht in seinem 16. Festivaljahr (1. bis 10. Oktober) wieder spannende filmische Entdeckungen: Neue Filme aus und über die arabische Welt stehen auf dem Programm. Das Festival ist damit eine wichtige interkulturelle Plattform und eines der größten Festivals mit Schwerpunkt auf dem arabischen Kino außerhalb der arabischen Welt. Das Vorprogramm...
  • 9-EVENTS -DE

    Ehrenamtlich Engagierte teilen ihre Erlebnisse

    Während der Tübinger Interkulturellen Woche findet im Landratsamt Tübingen eine Ausstellung statt, in der ehrenamtlich engagierte Menschen ihre Erlebnisse mit Geflüchteten teilen. Die anrührenden, lustigen und persönlichen Geschichten sind auf Plakate gedruckt, die im Freien zwischen den Gebäuden des Tübinger Landratsamtes in der Wilhelm-Keil-Straße 50 aufgestellt werden. Die Ausstellung geht vom 29. September bis zum 01. November und sie ist kostenlos. Für die Ausstellungseröffnung am 28. September, von 18 bis...
  • 9-EVENTS -DE

    Die Interkulturelle Woche 2020 in Tübingen

    Von Sonntag, den 27. September, bis Dienstag, den 06. Oktober findet bundesweit die Interkulturelle Woche statt. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto: „Zusammen leben, zusammen wachsen.“ Ziel der Interkulturellen Woche ist es, zu den Themen Migration und Integration zu informieren und interkulturelle Erlebnisse zum Mitmachen anzubieten. Denn, so Cornelia Weber vom Diakonischen Werk Tübingen: „Begegnung führt zum Abbau von Ängsten und lässt aus Unbekannten geschätzte Nachbarn, Freundinnen und Freunde...
  • 9-EVENTS -DE

    Gegenseitige Stärkung von muslimischen Frauen

    K.I.O.S.K veranstaltet eine Empowerment-Gruppe im September für junge muslimische Frauen, die nach Deutschland geflüchtet sind. Themenschwerpunkte sind Vereinbarkeit von Familie, Gesundheit und Beruf. Das Training ist nur für Mädchen und junge Frauen. Die beiden Trainerinnen sprechen mit den Teilnehmerinnen über weibliche Vorbilder, tauschen Erfahrungen aus und stärken sich gegenseitig. Das Training findet an zwei Terminen statt: Am 17. und 27. September von 10 bis 16 Uhr im Nachbarschaftszentrum Brückenhaus, Werkstraße...
  • 9-EVENTS -DE

    Vortrag über Kinder mit mehreren Herkunftssprachen

    Lernen Kinder mit einer anderen Muttersprache schlechter oder besser Deutsch? Hat es Nachteile, wenn Kinder mit mehreren Sprachen aufwachsen? Über diese und andere Fragen spricht Professorin Annick De Houwer von der Universität Erfurt in einem Online-Vortrag am Dienstag, 21. Juli von 18 bis 19:30 Uhr bei der Volkshochschule Tübingen. De Houwer hat mehrere Lehrbücher und Forschungsbeiträge zur Mehrsprachigkeit in früher Kindheit veröffentlicht. Der Vortrag ist auf der Online-Plattform Zoom. Die...
  • 9-EVENTS -DE

    Medienwerkstatt für Kinder und Jugendliche

    Die Medienwerkstatt Pixel bietet seit Mitte Juni wieder Platz zum Lernen und Entspannen. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren können im Pixel kostenfreies WLAN, Computerarbeitsplätze und Drucker nutzen. Außerdem bekommen sie Unterstützung beim Umgang mit Hard- und Software sowie Tipps zur Bedienung und sicheren Einstellungen von Handys und Smartphones. Weiterhin gibt es Hilfestellung bei der Internetrecherche. Raum und Zeit gibt es auch zum Surfen, Chatten, Airhockey oder Mini-Tischtennis spielen. Montags,...
  • 9-EVENTS -DE

    Viel los in den großen Ferien

    Das Rottenburger Programm für die Sommerferien spielt sich wegen Corona meist im Freien ab. 72 Veranstaltungen für Kinder hat die Abteilung Jugend des Kulturamts in diesem Jahr zusammengestellt. Das Angebot reicht von Sport – Inlinekurs, Klettern, Selbstverteidigung – über Kreativität und Ausprobieren – Töpfern, Experimente mit Magneten, Kochen und Backen – bis zu Ausflügen wie einem Vormittag auf dem Islandpferde-Hof. Schriftliche Anmeldungen werden bis Mittwoch, 15. Juli, angenommen. Das ganze...
  • 9-EVENTS -DE CORONA DEUTSCH

    Corona ab 1. Juli: Kein Hygienekonzept für private Feiern bis 100 Personen

    In Baden-Württemberg gelten ab dem 1. Juli 2020 neue Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ab dem 1. Juli ist bei privaten Veranstaltungen mit nicht mehr als 100 Teilnehmenden kein Hygienekonzept mehr nötig. Dies gilt etwa für Geburtstags- oder Hochzeitsfeiern, Taufen und Familienfeiern. Dies steht in der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 23. Juni 2020. tun062502 Impressionen zum Leben in Zeiten der Corona-Pandemie:...
  • 9-EVENTS -DE CORONA DEUTSCH

    Private Feste mit maximal 99 Gästen

    Hochzeitspaare oder Geburtstagskinder können ab Dienstag, 9. Juni, wieder mit mehr Gästen feiern. Das dürfen in ihrem Zuhause bis zu 20 Leute aus verschiedenen Haushalten sein. Bei Familienmitgliedern gibt es keine Begrenzung. Das gab die Landesregierung Baden-Württemberg jetzt bekannt. Sie nennt zwei Beispiele: Wenn vier Personen in einem Haushalt zusammenwohnen, dürfen noch maximal 16 Leute, die nicht verwandt sind, zu einem Fest eingeladen werden. Kommen zu den vier Gastgebern drei...
  • 9-EVENTS -DE Vermischtes

    Wie Syrer Zuckerfest feiern

    Von Youssef Kanjou Eid al-Fitr, auf Deutsch Zuckerfest, steht am Ende des Ramadans als ein religiöses und soziales Ritual, das drei Tage lang dauert. Darauf bereiten wir uns schon während des Ramadans vor. Das umfasst das Backen der verschiedenen Süßigkeiten für das Fest, den Kauf von Kleidung und die Organisation eines Familienbesuchsprogramms sowie das Aufräumen und das Dekorieren der Häuser. Am Vorabend von Eid al-Fitr ist die Arbeit für die...
  • 9-EVENTS -DE CORONA DEUTSCH

    Großveranstaltungen weiter verboten

    In Baden-Württemberg bleiben bis mindestens zum 31. August 2020 Großveranstaltungen untersagt. Als Beispiele nennt die Landesregierung Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Stadt-, Straßen- und Weinfeste, Schützenfeste oder Kirmes-Veranstaltungen. Bei kleineren öffentlichen oder privaten Veranstaltungen oder Feiern sowie Veranstaltungen ohne Festcharakter sei eine Lockerung derzeit noch nicht absehbar. Dies geht aus der siebten Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 2. Mai 2020 hervor. tun050304 Impressionen...
  • 9-EVENTS -DE CORONA DEUTSCH

    Weiterhin keine Veranstaltungen

    In Baden-Württemberg sind auch nach der Fünften Verordnung zur Änderung der Corona-Verordnung vom 17. April Veranstaltungen weiterhin grundsätzlich untersagt. Die Einschränkungen gelten zunächst bis zum 3. Mai. Großveranstaltungen sollen nach Beschluss von Bund und Ländern voraussichtlich mindestens bis zum 31. August 2020 nicht möglich sein. tun 041803 Foto: tünews INTERNATIONAL; Wolfgang Sannwald. Aktuelle Informationen zu Corona: Hier klicken
  • 9-EVENTS -DE

    Mütter in Ausbildung

    Bei einem Gesprächsabend berichten geflüchtete Frauen über ihre Erfahrungen in der Ausbildung in Deutschland. Sie sprechen darüber, wie sich Familie und Beruf vereinbaren lassen und beantworten Fragen. Die Veranstaltung ist nur für Frauen und findet in einem geschützten Rahmen statt. Dolmetscherinnen und Kinderbetreuerinnen sind vor Ort, Verpflegung gibt es auch. Alle geflüchteten Frauen sind eingeladen am Dienstag, 24.03. von 17 bis 19 Uhr im Saal der Martin-Bonhoeffer-Häuser, Lorettoplatz 30.
{"speed":"1","height":"20000","pause":"30000"}
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner