
Museen vor Ort
-
Bernhard Hurm, Walle Sayer und Joachim Zelter lesen in der Unterjesinger Kelter
Der Förderverein der Unterjesinger Kelter e.V. und die Kröner Edition Hubert Klöpfer laden Sie recht herzlich ein zur literarischen Frühlingslese…
-
Open HeiSa in Bodelshausen
am Sonntag, 4.5.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Heimatgeschichtlichen Sammlung Bodelshausen, Bahnhofstraße 73, 72411 Bodelshausen Im Letzten Jahr…
-
Starzach unterm Pinsel
Ausstellungseröffnung im Museum Börstingen am Sonntag, 4 Mai 2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Kaffee, Kuchen und Kultur Das…
-
„Ein jeglicher Mensch soll frei sein.“ 500 Jahre Bauernkrieg
Outdoor Ausstellung rund um das KELTERMUSEUM UNTERJESINGEN 1. Mai – 31. Oktober 2025 Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern…
-
Fassgeschichten in Ofterdingen
Die Museumsscheuer Sattlergasse in Ofterdingen präsentiert ab 4. Mai ihre diesjährige Sonderausstellung „Fassgeschichten“. Das Ofterdinger Museum ist in den letzten…
-
Historische Filme in der HeiSa Bodelshausen
1970 kickten die Lehrer gegen den Gemeinderat in Bodelshausen – ein Bürger filmte. Derartige Filmschätze hat die Heimatgeschichtliche Sammlung Bodelshausen…
-
Flößerei und Mühlen am Neckar – Führung am 30. März 2025
Führung mit Dr. Monika Laufenberg vom Dorfmuseum Kulturtankstelle in Börstingen am Sonntag, 30. März 2025 um 14 Uhr: WASSER –…
-
Lebensader Neckar – Spaziergang auf dem Neckarnaturweg in Starzach-Börstingen
Spaziergang auf dem NeckarNaturWeg am Sonntag, 23. März 2025 ab 14 Uhr mit Dr. Monika Laufenberg vom Dorfmuseum Kulturtankstelle Börstingen…
-
Gomaringen, Schloss- und Gustav-Schwab-Museum
Das Schloss, die Ausstellungen, der Geschichtsverein Von Wolfgang Sannwald Das Gomaringer Schloss ist nicht nur ein Museum, sondern vor allem…
Übersichtskarte der Museen
-
Bodelshausen, Heimatgeschichtliche Sammlung
Vom Bauerndorf zur Industriegemeinde Armut war für die Menschen im Landkreis Tübingen über Jahrhunderte hinweg das beherrschende Thema – die…
-
Dettenhausen, Schönbuchmuseum
Stein – Wald – Jagd In drei professionell gestalteten Abteilungen erhält der Besucher im Dettenhäuser Schönbuchmuseum Einblicke in die wesentlichen…
-
Dußlingen, Heimatmuseum
Kontaktadresse: Rathausplatz 1,72144 Dußlingen Ansprechpartnerin: Silke Hornung Tel.: 07072/9299-23 E-Mail: SHornung@dusslingen.de Das Dußlinger Heimatmuseum Das Heimatmuseum Dußlingen ist ein richtiges…
-
Gomaringen, Schloss- und Gustav-Schwab-Museum
Das Schloss, die Ausstellungen, der Geschichtsverein Von Wolfgang Sannwald Das Gomaringer Schloss ist nicht nur ein Museum, sondern vor allem…
-
Mössingen, Historische Messerschmiede
Heißes Eisen, scharfe Messer In der Historischen Messerschmiede ist die Zeit stehen geblieben. Es sieht noch aus wie vor 100…
-
Mössingen, Kubus zum Mössinger Generalstreik
Auf zum Massenstreik!? Der Ausstellungskubus im Rathausfoyer Mössingen erinnert an die Mössinger Ereignisse des 31. Januar 1933. An diesem Tag…
-
Mössingen, Museum Kulturscheune
Kultur und Café in der Scheune Das Museum Kulturscheune im alten Ortskern präsentiert in Wechselausstellungen Einblicke in die Historie der…
-
Mössingen, Museum Rechenmacherhaus
Gabelfürsten“ namens Wagner Mössingen war früher eine Hochburg der Rechenmacher. Sie wurden auch „Gabelfürsten“ genannt, obwohl mit diesem Handwerk kein…
-
Neustetten-Remmingsheim, Heimatmuseum Neustetten
Heimat zum anfassen In der Sammlung des Heimatmuseums Neustetten finden sich vor allem Gegenstände, die aus der Landwirtschaft oder aus…
-
Ofterdingen, Museumsscheuer Sattlergasse
Alles funktioniert! Wie früher! Die Museumsscheuer Sattlergasse ist ein quicklebendiges Heimatmuseum, das mit seinen voll funktionstüchtigen Maschinen und Geräten, mit…
-
Rottenburg, Diözesanmuseum Bistum Rottenburg-Stuttgart
Gold, Gläser und Gemälde Das 1996 eröffnete Diözesanmuseum der Diözese Rottenburg-Stuttgart wurde vom späteren Kardinal Dr. Walter Kasper eingeweiht. Es…
-
Rottenburg, Römisches Stadtmuseum Sumelocenna
Ein Ausschnitt der antiken Stadt Das römische Stadtmuseum Sumelocenna befindet sich im Untergeschoss des städtischen Parkhauses „Museum“ am Rottenburger Stadtgraben.…