tuenews KULTUREN enthält umfangreichere Artikel, die unsere AutorInnen selbst recherchiert, verfasst und mit Coaches optimiert haben. In diesen Beiträgen befassen wir uns vor allem mit den Kulturen der Herkunftsländer von ehemals Geflüchteten, aber auch mit den Wechselwirkungen zwischen Kulturen. Geflüchtete und MigrantInnen tragen Kultur in ihren Koffern und Köpfen, geben sie an ihre Kinder weiter. Dadurch gehört auch ihr Kulturgut zu unserem gemeinsamen, es wirkt in Europa und Deutschland unabhängig von Bildungsinteressen, Bildungsreisen oder Tourismus. Einige Artikel machen auch deutlich, dass Migration schon immer zur menschlichen Evolution und Geschichte gehört hat.
-
Von Verehrung bis Verachtung – der Esel in verschiedenen Kulturen
Von Sameer Ibrahim, Oula Mahfouz und Michael SeifertDie Anzahl der Esel wird weltweit auf 50 Millionen Tiere geschätzt, von denen…
-
Museumseingang Aleppo: Zeuge alter Kulturen und moderner Zerstörung
Von Youssef Kanjou Eines der bedeutendsten architektonischen und kulturellen Denkmäler der antiken syrischen Zivilisation ist der Eingang zum Nationalmuseum in…
-
Rettung archäologischer Stätten in Syrien mit Hilfe von Drohnen
Von Bernhard Kirschner Youssef Kanjou setzt sich für die Rettung archäologischer Stätten in Syrien ein. Der ehemalige Direktor des Nationalmuseums…
-
Das neue syrische Wappen: Der Adler und seine Geschichte
Von Oula Mahfouz Am 5. Juli 2025 stellte Syrien sein neues offizielles Wappen vor, das das Staatsemblem in Form eines…
-
Die Regenhymne von Badr as-Sayyab – Dichtung, aus Schmerz geboren
Von Sameer Ibrahim Das Gedicht „Anschūdat al-Maṭar“ (Die Regenhymne) gilt als eines der wichtigsten Werke der modernen arabischen Lyrik. Der…
-
Kulturerbe der Menschheit in Syrien in Gefahr
von Bernhard Kirschner „Das Kulturerbe der Menschheit in Syrien ist in Gefahr.“ Mit eindrücklichen Worten bat der frühere Leiter des…
-
Der Persische Golf in Geschichte und historischen Quellen
Von Mostafa ElyasianDer Persische Golf ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen der Welt. Sie liegt in Südwestasien und hat eine immense…
-
Nationalmuseum von Aleppo: Schockierendes Wiedersehen nach zwölf Jahren
Von Bernhard KirschnerSo schlimm hatte sich Youssef Kanjou den Zustand des Nationalmuseums von Aleppo nicht vorgestellt. Zwölf Jahre nach der…
-
Ein Besuch in Aleppo voller Emotionen
Von Ute KaiserDie Flüge nach Istanbul und Beirut sowie die Taxifahrt nach Aleppo dauerten beschwerliche 24 Stunden. Dann betrat Youssef…


