-

10 Jahre tuenews INTERNATIONAL
Editorial. Hunderte Flüchtlinge mussten 2015 und 2016 in der Tübinger Kreissporthalle zusammenleben, Planen und Bauzäune trennten Räume mit Mehrstockbetten voneinander ab. Menschen unterschiedlicher Kulturen trafen auf engstem Raum aufeinander, davon die meisten aus…
-

Keine Schädlinge: Marienkäfer in der Wohnung
In vielen Regionen Deutschlands drängen im Herbst Marienkäfer massenhaft in Wohnungen. Besonders der asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) sucht geschützte Orte…
-

Ukrainische Geflüchtete: Zufriedenheit steigt
Unter Geflüchteten aus der Ukraine, die in Deutschland leben, wächst die Lebenszufriedenheit. Sie liegt aber noch immer deutlich unter den…
-

Jeder zweite ukrainische Flüchtling arbeitet
Mehr als die Hälfte der Geflüchteten aus der Ukraine, die kurz nach Kriegsausbruch nach Deutschland kamen, arbeitet inzwischen. Vor allem…
-

Weniger Menschen aus Syrien kommen nach Deutschland
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien Ende 2024 ist die Zahl der Zuzüge syrischer Staatsangehöriger im laufenden Jahr um…
-

Mehr UkrainerInnen arbeiten in Deutschland
Der Anteil der aus der Ukraine Geflüchteten an allen Beschäftigten in Deutschland hat sich in zwei Jahren verdreifacht: von 0,2…
-

Jugendamt: Helfen statt strafen
Beim Thema Jugendamt zucken manche Eltern zusammen. Ist das nicht die Behörde, die den Eltern die Kinder wegnimmt? Nein, sagt…
-

Deutlich weniger Asylanträge in Deutschland
Die Anträge auf Asyl in Deutschland gehen massiv zurück. Im August waren es 60 Prozent weniger als 2024, im September…
-

Das reduzierte Deutschlandticket für Tübinger wird teurer
Tübingen. Zum 1. Januar 2026 wird das Deutschlandticket erneut teurer: Bundesweit steigt der Preis von 58 auf 63 Euro pro…
-

Deutschlandticket wird teurer
Zum 1. Januar 2026 wird das Deutschlandticket erneut teurer: Bundesweit steigt der Preis von 58 auf 63 Euro pro Monat.…
tuenews KULTUREN
-

Ein vertrauter Geschmack mit einem fremden Namen
Von Mostafa ElyasianWie wir wissen, gehört Deutschland mit seiner atemberaubenden Natur, einzigartigen Architektur, vielfältigen kulturellen Festen, köstlichen Speisen und außergewöhnlichen…
-

Mit KI die Keilschrift-Geheimnisse Babylons entschlüsseln
Von Youssef Kanjou Ein Wissenschaftler-Team aus Bagdad und München hat einen 3000 Jahre alten, bisher unbekannten literarischen Text entdeckt. Es…
-

Syrische Geflüchtete kehren zurück: Folgen für die Türkei
Von Oula Mahfouz und Michael Seifert Syrische Geflüchtete berichten häufig, dass ihre geflüchteten Familienangehörigen und Freunde aus der Türkei zunehmend…
-

Migration in der Steinzeit
Von Bernhard Kirschner Vor etwa 7.500 Jahren sind die ersten Bauern aus dem Nahen Osten und Anatolien über Südosteuropa in…
-

Von Verehrung bis Verachtung – der Esel in verschiedenen Kulturen
Von Sameer Ibrahim, Oula Mahfouz und Michael SeifertDie Anzahl der Esel wird weltweit auf 50 Millionen Tiere geschätzt, von denen…
-

Museum Aleppo: alte Kulturen und moderne Zerstörung
Von Youssef Kanjou Eines der bedeutendsten architektonischen und kulturellen Denkmäler der antiken syrischen Zivilisation ist der Eingang zum Nationalmuseum in…
tuenews ALLTAGE
-

Von Fremden zu Tübingern: Erinnerungen fürs Museum
Von Brigitte GiselAuch die Geschichten von Migranten sind reif fürs Museum: Die Historikerin Marina Chernykh möchte mehr über das Leben…
-

Gefahr beim Beeren sammeln: der Fuchsbandwurm
Wer im Wald gerne Beeren sammelt, kann sich dabei in sehr seltenen Fällen mit dem Fuchsbandwurm infizieren. Der Fuchsbandwurm ist…
-

Anerkennungsberatung: Umzugshilfe für Berufe
Von Brigitte Gisel In ihrer Heimat waren sie Fachkräfte, oft haben sie gut verdient. Dann kamen Krieg oder Bürgerkrieg und…
-

Sommer in Deutschland: Weniger heiß, aber schwerer zu ertragen
Von Oula Mahfouz Mit den steigenden Temperaturen in Deutschland im Sommer wird der Umgang mit Hitze immer häufiger zum Gesprächsthema.…
-

TüFolk: Menschen aus aller Welt machen in Tübingen gemeinsam Musik
von Nasir Serrikashkawij„Patara bichi damekraga“ – die erste Zeile eines georgischen Volkslieds bedeutet: „Ein kleiner Junge hat sich verirrt.“ Wenn…
-

Waldbrandgefahr steigt mit der Hitze
Hohe Temperaturen und wenig Regen stressen den Wald. Deshalb steigt die Gefahr von Waldbränden auch im Kreis Tübingen. Noch können…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




