-
Hinter den Kulissen
Was die MacherInnen von tuenews im Bereich Social Media bewegt? Der folgende Artikel lässt einige Teammitglieder des tuenews Social Media Teams zu Wort kommen. Eine von ihnen ist Reem: „Für mich bedeutet tuenews,…
-
Stadtmuseum sucht Geschichten von Flucht und Migration
Fotos von der großen Reise, Briefe und Urkunden, die Stationen von Flucht oder Auswanderung zeigen: Das Stadtmuseum Tübingen sammelt Geschichten…
-
Gemeinsam für Social Media
Wie kann tuenews INTERNATIONAL Menschen im Integrationsprozess noch mehr nützen? Die Profile @tuenews.arabic, @tuenews.farsi.dari, @tuenews.ukr, @tuenews.english und @tuenws.deutschführen zu unseren…
-
Nächstes Jahr mehr Geld für Leiharbeiter
Leiharbeiter bekommen vom kommenden Jahr an mehr Geld. Am 1. Januar 2026 steigen die Löhne zunächst um 2,99 Prozent, teilt…
-
Zuschüsse für Kita-Gebühren im Landkreis Tübingen
Von Yana Rudenko In Baden-Württemberg legen die Gemeinden die Elternbeiträge für Krippe, Kindergarten, Hort und Kindertagespflege fest. Wird der Beitrag…
-
Heute kaufen, später zahlen: Konsum auf Pump ist riskant
Viele junge Menschen geraten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie Kleinkredite abschließen und diese dann nicht zurückzahlen können. Das berichten die…
-
Asylklagen nehmen stark zu und dauern länger
In Baden-Württemberg dauern Asylklagen mehr als 7,5 Monate. In anderen Bundesländern kann es im Extremfall sogar 19 Monate dauern, bis…
-
Drei Frauen begleiten in den Arbeitsmarkt
Von Ute Kaiser „Arbeit hilft bei der Integration!“: Dieser Satz steht auf einem Flyer des Landratsamts Tübingen für Geflüchtete. Von…
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Tübingen
Die Interkulturelle Woche im Landkreis Tübingen findet in diesem Jahr vom 20. September bis 5. Oktober statt. Die vielfältigen Angebote…
-
Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt
Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt…
tuenews KULTUREN
-
Migration in der Steinzeit
Von Bernhard KirschnerVor etwa 7.500 Jahren sind die ersten Bauern aus dem Nahen Osten und Anatolien über Südosteuropa in die…
-
Von Verehrung bis Verachtung – der Esel in verschiedenen Kulturen
Von Sameer Ibrahim, Oula Mahfouz und Michael SeifertDie Anzahl der Esel wird weltweit auf 50 Millionen Tiere geschätzt, von denen…
-
Museumseingang Aleppo: Zeuge alter Kulturen und moderner Zerstörung
Von Youssef Kanjou Eines der bedeutendsten architektonischen und kulturellen Denkmäler der antiken syrischen Zivilisation ist der Eingang zum Nationalmuseum in…
-
Rettung archäologischer Stätten in Syrien mit Hilfe von Drohnen
Von Bernhard Kirschner Youssef Kanjou setzt sich für die Rettung archäologischer Stätten in Syrien ein. Der ehemalige Direktor des Nationalmuseums…
-
Das neue syrische Wappen: Der Adler und seine Geschichte
Von Oula Mahfouz Am 5. Juli 2025 stellte Syrien sein neues offizielles Wappen vor, das das Staatsemblem in Form eines…
-
Die Regenhymne von Badr as-Sayyab – Dichtung, aus Schmerz geboren
Von Sameer Ibrahim Das Gedicht „Anschūdat al-Maṭar“ (Die Regenhymne) gilt als eines der wichtigsten Werke der modernen arabischen Lyrik. Der…
tuenews ALLTAGE
-
Gefahr beim Beeren sammeln: der Fuchsbandwurm
Wer im Wald gerne Beeren sammelt, kann sich dabei in sehr seltenen Fällen mit dem Fuchsbandwurm infizieren. Der Fuchsbandwurm ist…
-
Anerkennungsberatung: Umzugshilfe für Berufe
Von Brigitte Gisel In ihrer Heimat waren sie Fachkräfte, oft haben sie gut verdient. Dann kamen Krieg oder Bürgerkrieg und…
-
Sommer in Deutschland: Weniger heiß, aber schwerer zu ertragen
Von Oula Mahfouz Mit den steigenden Temperaturen in Deutschland im Sommer wird der Umgang mit Hitze immer häufiger zum Gesprächsthema.…
-
TüFolk: Menschen aus aller Welt machen in Tübingen gemeinsam Musik
von Nasir Serrikashkawij„Patara bichi damekraga“ – die erste Zeile eines georgischen Volkslieds bedeutet: „Ein kleiner Junge hat sich verirrt.“ Wenn…
-
Waldbrandgefahr steigt mit der Hitze
Hohe Temperaturen und wenig Regen stressen den Wald. Deshalb steigt die Gefahr von Waldbränden auch im Kreis Tübingen. Noch können…
-
Opferfest bedeutet: Mit anderen etwas teilen
Das Opferfest oder auch Eid al-Adha ist eines der wichtigsten Feste für Menschen muslimischen Glaubens. Das Fest geht zurück auf…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?