-
Hinter den Kulissen
Was die MacherInnen von tuenews im Bereich Social Media bewegt? Der folgende Artikel lässt einige Teammitglieder des tuenews Social Media Teams zu Wort kommen. Eine von ihnen ist Reem: „Für mich bedeutet tuenews,…
-
Interkulturelle Woche im Landkreis Tübingen
Die Interkulturelle Woche im Landkreis Tübingen findet in diesem Jahr vom 20. September bis 5. Oktober statt. Die vielfältigen Angebote…
-
Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt
Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt…
-
Im Check: Asylpolitisches Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Von Michael Seifert Die neue Bundesregierung hat seit ihrem Start im Mai 2025 alle wichtigen Möglichkeiten geschlossen, regulär als Flüchtling…
-
Ammertalbahn: Stundentakt mit Zügen zum Schulbeginn
Zum Schulbeginn am 15. September fahren auf der Strecke der Ammertalbahn wieder die ersten Züge. „Ab diesem Zeitpunkt wird ein…
-
Sirenen heulen nur zur Probe
Am Donnerstag, 11. September, ist wieder bundesweiter Warntag. Wenn in manchen Gemeinden wie in Tübingen-Lustnau oder Tübingen-Bühl um 11 Uhr…
-
Immer mehr ausländische Auszubildende
Die Zahl neuer ausländischer Auszubildender in Deutschland ist 2024 deutlich um 17 Prozent gestiegen. Sie hat sich 2014 bis 2024…
-
Arabische Bücher in der Stadtbücherei von Tübingen
Von Bernhard Kirschner Büchereien können einen wichtigen Beitrag zur Integration von Geflüchteten leisten. Auch die Tübinger Stadtbücherei hat in ihrer…
-
Muslimische Seelsorge in Deutschland
In Deutschland gibt es zwei wichtige Angebote für muslimische Seelsorge: Seelsorge-BW in Baden-Württemberg und MuTeS bundesweit. Beide helfen Menschen in…
-
Gebärmutterhalskrebs früh erkennen
In Deutschland haben gesetzlich krankenversicherte Frauen ab dem 20. Lebensjahr jährlich Anspruch auf eine kostenlose Vorsorge-Untersuchung bei ihren FrauenärztInnen. Dazu…
tuenews KULTUREN
-
Kulturerbe der Menschheit in Syrien in Gefahr
von Bernhard Kirschner „Das Kulturerbe der Menschheit in Syrien ist in Gefahr.“ Mit eindrücklichen Worten bat der frühere Leiter des…
-
Der Persische Golf in Geschichte und historischen Quellen
Von Mostafa ElyasianDer Persische Golf ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen der Welt. Sie liegt in Südwestasien und hat eine immense…
-
Nationalmuseum von Aleppo: Schockierendes Wiedersehen nach zwölf Jahren
Von Bernhard KirschnerSo schlimm hatte sich Youssef Kanjou den Zustand des Nationalmuseums von Aleppo nicht vorgestellt. Zwölf Jahre nach der…
-
Ein Besuch in Aleppo voller Emotionen
Von Ute KaiserDie Flüge nach Istanbul und Beirut sowie die Taxifahrt nach Aleppo dauerten beschwerliche 24 Stunden. Dann betrat Youssef…
-
Giftgas in Halabja: Der Duft von Äpfeln und grünem Erbrochenem
Von Sameer IbrahimDer 16. März 1988 ist für die Kurden im Nordirak bis heute ein traumatisches Datum, das im kollektiven…
-
Die Semiten
Von Sameer IbrahimEs gibt viele Bücher und verschiedene Theorien über den Ursprung der Semiten und die Sprache, die sie gesprochen…
tuenews ALLTAGE
-
Zucker- oder Fastenbrechen-Fest?
Das Fest am Ende des Fastenmonats Ramadan wird in Deutschland oft „Zuckerfest“ genannt. In arabischen Ländern würde eine wörtliche Übersetzung…
-
Der 13. Farvardin: Ein traditioneller Scherz in Iran
Am 1. April ist es in vielen Ländern der Welt üblich, mit lustigen Scherzen und Streichen den „April Fools’ Day“…
-
Nouruz: Ein Fest der Gemeinschaft und des Neubeginns
Von Mostafa Elyasian In Iran, Kurdistan, Tadschikistan und Afghanistan feiern die Menschen dieses Jahr am 20. März den Frühlingsanfang und…
-
Ramadan beginnt: Was bedeutet Fasten im Islam?
Von Oula Mahfouz Der erste Tag des Fastens in diesem Jahr ist am Samstag, dem 1. März, und es dauert…
-
Halbmonde und ein Kalender mit Süßigkeiten für die Fastenzeit
Von Brigitte Gisel In manchen Haushalten werden dieser Tage Sterne angebracht. Auch dekorative Halbmonde stehen plötzlich auf dem Bücherregal, manche…
-
Sport und seine Rolle für die Gesundheit
Von Mostafa ElyasianSport ist einer der wichtigsten Faktoren zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit. Seine Auswirkungen wurden in zahlreichen wissenschaftlichen…
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?