tuenews KULTUREN enthält umfangreichere Artikel, die unsere AutorInnen selbst recherchiert, verfasst und mit Coaches optimiert haben. In diesen Beiträgen befassen wir uns vor allem mit den Kulturen der Herkunftsländer von ehemals Geflüchteten, aber auch mit den Wechselwirkungen zwischen Kulturen. Geflüchtete und MigrantInnen tragen Kultur in ihren Koffern und Köpfen, geben sie an ihre Kinder weiter. Dadurch gehört auch ihr Kulturgut zu unserem gemeinsamen, es wirkt in Europa und Deutschland unabhängig von Bildungsinteressen, Bildungsreisen oder Tourismus. Einige Artikel machen auch deutlich, dass Migration schon immer zur menschlichen Evolution und Geschichte gehört hat.
-
Der Persische Golf in Geschichte und historischen Quellen
Von Mostafa ElyasianDer Persische Golf ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen der Welt. Sie liegt in Südwestasien und hat eine immense…
-
Der 13. Farvardin: Ein traditioneller Scherz in Iran
Am 1. April ist es in vielen Ländern der Welt üblich, mit lustigen Scherzen und Streichen den „April Fools’ Day“…
-
Nationalmuseum von Aleppo: Schockierendes Wiedersehen nach zwölf Jahren
Von Bernhard KirschnerSo schlimm hatte sich Youssef Kanjou den Zustand des Nationalmuseums von Aleppo nicht vorgestellt. Zwölf Jahre nach der…
-
Nouruz: Ein Fest der Gemeinschaft und des Neubeginns
Von Mostafa Elyasian In Iran, Kurdistan, Tadschikistan und Afghanistan feiern die Menschen dieses Jahr am 20. März den Frühlingsanfang und…
-
Giftgas in Halabja: Der Duft von Äpfeln und grünem Erbrochenem
Von Sameer IbrahimDer 16. März 1988 ist für die Kurden im Nordirak bis heute ein traumatisches Datum, das im kollektiven…
-
Ramadan beginnt: Was bedeutet Fasten im Islam?
Von Oula MahfouzDer erste Tag des Fastens in diesem Jahr ist am Samstag, dem 1. März, und es dauert bis…
-
Halbmonde und ein Kalender mit Süßigkeiten für die Fastenzeit
Von Brigitte GiselIn manchen Haushalten werden dieser Tage Sterne angebracht. Auch dekorative Halbmonde stehen plötzlich auf dem Bücherregal, manche sind…
-
Die Semiten
Von Sameer IbrahimEs gibt viele Bücher und verschiedene Theorien über den Ursprung der Semiten und die Sprache, die sie gesprochen…
-
Die ersten Tempel der Welt entstanden im Südosten der Türkei
Von Youssef KanjouWir wissen nicht, wann die Menschheit religiöse Ideen und Praktiken entwickelte. Wann für religiöse Rituale erste Häuser und…


