28. September 2025

Pagel, Charlotte – Anmerkungen

[3501] Landesarchiv Berlin, P Rep. 809 Nr. 1027: Geburtsregister 1894 (Standesamt Berlin XI), Nr. 2697.

[3502] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen Wü 33 T 1: Landesamt für die Wiedergutmachung Tübingen, Nr. 6983: Entschädigungssache Pagel, Albert, Bl. 13: Lebenslauf von Dr. Albert Pagel u. Charlotte Pagel, geschr. von Dr. Med. Walter Pagel, [undatiert].

[3503] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 1.2.1.1 Deportationen aus dem Gestapobereich Berlin, Welle 30 – „2. großer Alterstransport“ nach Theresienstadt, 14.09.1942. Doc-ID 127205131: Transportliste Levysohn, Elisabeth. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/ 127205131, abgerufen am 16.11.2023. Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 6.3.3.1 Mikroablage von T/D-Fällen / Vorgänge mit Ablagenummern von 11501 bis 12000. Doc-ID 106620339: Suchanfrage bezüglich Lee (Levisohn) Elisabeth. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/106620339, abgerufen am 16.11.2023.

[3504] Universitätsarchiv Tübingen 200: Nachlass Mathilde Anne („Lilli“) Zapf (1896-1982), Nr. 5 P bis V, Korrespondenz zu Pagel, Albert und Charlotte, darin: Walter Pagel an Lilli Zapf, 30.5.1967.

[3505] Stadtarchiv Tübingen A 573/01-10: Einwohnermelderegister 1920-1975, Teil 2 Nebenregister: Pagel, Charlotte.

[3506] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen Wü 33 T 1: Landesamt für die Wiedergutmachung Tübingen, Nr. 6983: Entschädigungssache Pagel, Albert, Bl. 46: Schaden wirtschaftlicher Art, Marg. Pagel [Schwägerin, Ehefrau des Bruders Richard Pagel], 1.3.1961.

[3507] Stadtarchiv Tübingen E 104: Akten der Württembergischen Polizeidirektion Tübingen (1923-1945), Nr. 237 II. 72: Deportierung von Juden, darin: Liste der von Tübingen zur Abwanderung kommenden Juden, [1942], Nr. 1: Pagel, Charlotte; Nr. 2: Spiro, Elfriede.

[3508] Stadtarchiv Tübingen E 104: Akten der Württembergischen Polizeidirektion Tübingen (1923-1945), Nr. 237 II. 72: Deportierung von Juden, darin: Krim. Sekr. Häußler, 9.7.1942.

[3509] Stadtarchiv Tübingen E 104: Akten der Württembergischen Polizeidirektion Tübingen (1923-1945), Nr. 237 II. 72: Deportierung von Juden, darin: Polizeiamtsvorstand Tübingen an Gestapo Stuttgart, Abschiebung von Juden nach dem Generalgouvernement, 15.7.1942.

[3510] Stadtarchiv Tübingen E 104: Akten der Württembergischen Polizeidirektion Tübingen (1923-1945), Nr. 237 II. 72: Deportierung von Juden, darin: Gestapo Stuttgart an Polizeiamtsvorstand Tübingen, Abschiebung von Juden, 14.8.1942.

[3511] Stadtarchiv Tübingen E 104: Akten der Württembergischen Polizeidirektion Tübingen (1923-1945), Nr. 237 II. 72: Deportierung von Juden, darin: Transportliste Tübinger Juden, 20.8.1942.

[3512] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 1.2.1.1 Deportationen aus Württemberg-Hohenzollern und Baden, Transport XIII/1: Deportation aus Stuttgart nach Theresienstadt, 22.8.1942, Doc-ID 11201031: Nr. 917 Pagel, Charlotte. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11201031, abgerufen am 30.10.2023; Yad Vashem, Digital Collections, Datenbank zu den Deportationen im Rahmen der Shoah, Record Group O.64 Theresienstadt Collection, File 265 Deportation List: List of 1079 Jews deported on Transport No. XIII/1 from Wuerttemberg, Hohenzollern, and Baden to the Theresienstadt Ghetto, 23/08/1942, ID 3733315: XIII/1, Württemberg-Hohenzollern-Baden 23.8.1942. Online: https://collections.yadvashem.org/en/documents/3733315, abgerufen am 30.10.2023.

[3513] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 6.3.1.1 Suchanfragen 1945-1946, Akten mit Namen ab Ozwartacky. Unterlagen von Pagel, Albert, geboren am 03.12.1885 und von weiteren Personen [Pagel, Charlotte]. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/archive/6-3-1-1_06030101-153-151, abgerufen am 30.10.2023.

[3514] Yad Vashem, Digital Collections, Datenbank zu den Deportationen im Rahmen der Shoah, ID 5092012: Transport Cr, Zug Da 103 von Theresienstadt, Getto [sic], Tschechoslowakei nach Auschwitz Birkenau, Vernichtungslager, Polen am 23.1.1943. Online: https://collections.yadvashem.org/de/deportations/5092012, abgerufen am 30.10.2023.

[3515] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Sigmaringen Wü 33 T 1: Landesamt für die Wiedergutmachung Tübingen, Nr. 6984: Entschädigungssache Pagel, Charlotte, Beschluss, 1.4.1959, Bl. 5; Nr. 6983: Entschädigungssache Pagel, Albert, Beschluss, 1.4.1959, Bl. 11.

Links:

[3503] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/ 127205131

[3503] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/106620339

[3512] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11201031

[3512] https://collections.yadvashem.org/en/documents/3733315

[3513] https://collections.arolsen-archives.org/de/archive/6-3-1-1_06030101-153-151

[3514] https://collections.yadvashem.org/de/deportations/5092012