29. September 2025

Spier, Julius – Anmerkungen

[4201] Stadtarchiv Tübingen A 606: Standesamt Tübingen, Geburtsregister 1925, Nr. 1072.

[4202] Kreisarchiv Tübingen, Standesamtszweitbuch Geburtsregister 1925, Nr. 1072.

[4203] „Judenkartei“ der Stadt Haigerloch, Karteikarten für: Spier Gustav, Spier Ruth, Spier Julius, gesicherte Fotokopien im Besitz des Gesprächskreises Ehemalige Synagoge Haigerloch e.V. (GESH), Auskunft vom Mitglied Prof. Jörg Michael Kastl am 8. Februar 2023.

[4204] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart J 386: Filme von Personenstandsregistern jüdischer Gemeinden in Württemberg, Baden und Hohenzollern / (18. – 20. Jahrhundert) 1943 – 1945, Bü 225: Familienbuch 1762-1938, Haigerloch, S. 234. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-445280-175, abgerufen am 10.10.2023.

[4205] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA 99/001: Dokumentationsstelle zur Erforschung der Schicksale der jüdischen Bürger Baden-Württembergs 1933-1945 / 1962-1969, Bü 235: Landratsämter: Biberach – Lahr, Verzeichnis der aus dem Landkreis Hechingen am 27.11.1941 evakuierten Juden, S. 3. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465567-146, abgerufen am 10.10.2023.

[4206] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA 99/001: Dokumentationsstelle zur Erforschung der Schicksale der jüdischen Bürger Baden-Württembergs 1933-1945 / 1962-1969, Bü 235: Landratsämter: Biberach – Lahr, Verzeichnis der aus dem Landkreis Hechingen am 27.11.1941 evakuierten Juden, S. 7. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465567-148, abgerufen am 10.10.2023.

[4207] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA 99/001: Dokumentationsstelle zur Erforschung der Schicksale der jüdischen Bürger Baden-Württembergs 1933-1945 / 1962-1969, Bü 267: Deportationslisten 1941 – 1945 Ausbürgerungslisten 1939 – 1941, S. 129. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465600-147, abgerufen am 10.10.2023.

[4208] Yad Vashem, Digital Collections, Datenbank zu den Deportationen im Rahmen der Shoah, ID 9437986: Transport, Zug Da 33 von Stuttgart nach Riga, Lettland am 1.12.1941. Online: https://deportation.yadvashem.org/index.html?language=de&itemId=9437986&ind=-1, abgerufen am 18.10.2023.

[4209] Landesarchiv Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA 99/001: Dokumentationsstelle zur Erforschung der Schicksale der jüdischen Bürger Baden-Württembergs 1933-1945 / 1962-1969, Bü 241: Staatsanwaltschaften: Hechingen – Heidelberg, Bl. 80-81. Online: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465573-74, abgerufen am 18.10.2023.

[4210] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, Teilbestand 6 Schriftgut des ITS und seiner Vorgänger, 6.3.1.1 Suchanfragen 1945 – 1946, Signatur 06030101 193.320. Doc-ID 86571568: Akte von Spier Julius. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/86571568, abgerufen am 10.10.2023.

[4211] Arolsen Archives, Digital Collections DE ITS, Teilbestand 6 Schriftgut des ITS und seiner Vorgänger, 6.3.1.1 Suchanfragen 1945 – 1946, Signatur 06030101 193.320. Doc-ID 86571569: Akte von Spier Julius. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/86571569, abgerufen am 10.10.2023.

Digitalisate der Quellen

[4204] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-445280-175

[4205] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465567-146

[4206] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465567-148

[4207] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465600-147

[4208] https://deportation.yadvashem.org/index.html?language=de&itemId=9437986&ind=-1

[4209] http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-465573-74

[4210] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/86571568

[4211] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/86571569