[4901] Stadtarchiv Tübingen A 606: Tübinger Standesamt, Nr. 619: Geburtenerstbuch 1879, Nr. 266; darin auch Mitteilung des Sonderstandesamts Arolsen Nummer 59, Abteilung A/1971.
[4902] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg E 356 d V: Strafanstalt Ludwigsburg mit Zweiganstalt Hohenasperg: Gefangenenpersonalakten 1897-1945, Bü 1294: Strafprozessakten, Weil, Karl, 1936-1939, Bl. 6 f.: Nr. 6875 Lebenslauf des Zuchthaus-Gefangenen Weil, Karl, [1936].
[4903] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg E 356 d V: Strafanstalt Ludwigsburg mit Zweiganstalt Hohenasperg: Gefangenenpersonalakten 1897-1945, Bü 1294: Strafprozessakten, Weil, Karl, 1936-1939, S. 5-7: Gründe.
[4904] Stadtarchiv Horb B 400: Verzeichnis der wohnsteuerpflichtigen Einwohner der Stadt Horb, Weil, Karl.
[4905] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg E 356 d V: Strafanstalt Ludwigsburg mit Zweiganstalt Hohenasperg: Gefangenenpersonalakten 1897-1945, Bü 1294: Strafprozessakten, Weil, Karl, 1936-1939, S. 19: Gründe.
[4906] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg E 356 d V: Strafanstalt Ludwigsburg mit Zweiganstalt Hohenasperg: Gefangenenpersonalakten 1897-1945, Bü 1294: Strafprozessakten, Weil, Karl, 1936-1939, S. 2: Urteil des Landgerichts Stuttgart.
[4907] Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg E 356 d V: Strafanstalt Ludwigsburg mit Zweiganstalt Hohenasperg: Gefangenenpersonalakten 1897-1945, Bü 1294: Strafprozessakten, Weil, Karl, 1936-1939, Bl. 38: Aktennotiz; Bl. 33. Anzeige über die Entlassung von politischen Strafgefangenen.
[4908] Stadtarchiv Horb A 2: Meldekarteien, Meldekartei Weil, Karl.
[4909] Stadtarchiv Tübingen A 573, Einwohnermelderegister 1920-1975, Teil 2 Nebenregister (Weil, Sofie).
[4910] Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Personenstandsregister Frankfurt, Abteilung IV, Kennkarten, Mainz 1939, Kennkarte Weil, Karl.
[4911] Stadtarchiv Mainz, Nachlass Oppenheim 49,6: Listen der von 1933 bis 31.03.1941 aus Hessen ausgewanderten Juden (Auswanderungsliste), Nr. 141-188: Aufstellung der seit 1933 von der Gemeinde Mainz ausgewanderten Juden, Nr. 181: Nr. 1211 Weil, Karl. Siehe auch: Stadtarchiv Mainz, Nachlass Oppenheim, Bestandsbeschreibung. Online: https://faust.mainz.de/objekt_start.fau?prj=internet&dm=archiv&zeig=100033, abgerufen am 30.10.2023.
[4912] Universitätsarchiv Tübingen 200: Nachlass Mathilde Anne („Lilli“) Zapf (1896-1982), Nr. 6 W-Z: Korrespondenz zu Weil, Carl, darin: Zapf an Jüdische Gemeinde Mainz, 29.1.1966; Jüdische Gemeinde Mainz an Lilli Zapf, 2.2.1966.
[4913] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 1.2.2.1 Listenmaterial Gruppe P.P., Hessen (Land), Auszüge aus den Gefangenenbüchern der Haftanstalt Mainz, 5.4.1943 – 30.3.1944. Abgebende Stelle: JVA Mainz. Doc-ID 11562249: Bl. 2, Nr. 32 Weil, Karl. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11562249, abgerufen am 30.10.2023.
[4914] Arolsen Archive, Digital Collections DE ITS, 1.2.4.1 Reichsvereinigung der Juden (Kartei), Dokumente mit Namen ab Wachsmann, Paul. Doc-ID 12677859: Karl Weil. Online: https://collections.arolsen-archives.org/de/document/12677859, abgerufen am 30.10.2023.
Links:
[4911] https://faust.mainz.de/objekt_start.fau?prj=internet&dm=archiv&zeig=100033
[4913] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11562249
[4914] https://collections.arolsen-archives.org/de/document/12677859