- 

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
 
- 

Großes Angebot: Tübinger Stadtbücherei
Was tun nach dem Deutschkurs, der Arbeit oder als Mittel gegen Langeweile? Diese Frage stellen sich viele Zuwanderer nach dem…
 - 

Most naturalized citizens come from Syria
A total of 20971 people were naturalized in Baden-Württemberg in 2022—21.2 percent more than the year before. For the first…
 - 

Fit für Formulare und Ämter
Formulare sind oft schwer zu verstehen. Ziemlich kompliziert ist auch die deutsche Bürokratie. In beiden Fällen gibt es jetzt Hilfe.…
 - 

Kultur: Unterhaltung für alle
Was tun nach dem Deutschkurs, der Arbeit oder als Mittel gegen Langeweile? Diese Frage stellen sich viele Zuwanderer nach dem…
 - 

Fiktionsbescheinigung: Mail vom Tübinger Ausländeramt gilt als Nachweis für Antrag
In Tübingen sollten abgelaufene Aufenthaltstitel eigentlich bis Ende Januar 2024 gelten. Das hatte die Stadt in einer Allgemeinverfügung festgelegt. Dieser…
 - 

Sozialarbeiter(innen): Erste Anlaufstelle für viele Fragen
Ohne sie wäre das Ankommen in Deutschland noch schwieriger als ohnehin: die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter des Fachdiensts für Geflüchtete beim…
 - 

Meiste Eingebürgerte stammen aus Syrien
In Baden-Württemberg sind 2022 insgesamt 20971 Menschen eingebürgert worden – 21,2 Prozent mehr als im Jahr davor. Zum ersten Mal…
 - 

Програма відпочинку в Тюбінгені під час канікул на Трійцю
Фотографія, нанесення графіті, теслярство, театр і широкі можливості спробувати себе в різних видах спорту в спортивному таборі – все це…
 - 

Stipendien für das Studium in Deutschland
Das Studium in Deutschland ist teuer. Studenten brauchen Geld für Miete, Lebensmittel, die Mensa, den Semesterbeitrag und Studienmaterialien. Wer nicht…
 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
- 
Verzerrtes Bild: Migranten in den deutschen Medien
Wie berichten deutsche Medien über Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Der Medienforscher Thomas Hestermann von der Hochschule Macromedia hat dies für den…
 - 
Käufe im Internet oder an der Haustüre widerrufen
Haben Sie online ein Telefon bestellt und wollen es zurückgeben? Oder haben Sie an der Haustüre ein Zeitungsabo abgeschlossen und…
 - 
Corona ab 1. Juli: Weiterhin Abstand halten, Maske tragen
In Baden-Württemberg gelten ab dem 1. Juli 2020 neue Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Menschen müssen im öffentlichen Raum weiterhin…
 - 
Corona ab 1. Juli: Demos erlaubt
In Baden-Württemberg gelten ab dem 1. Juli 2020 neue Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Die Corona-Verordnung respektiert die große Bedeutung…
 - 
Corona: Bußgelder drohen weiterhin
In Baden-Württemberg gelten ab dem 1. Juli 2020 neue Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Wer gegen Bestimmungen der Corona-Verordnung verstößt,…
 - 
Achtung! FACEBOOK FAKE NEWS
Auf Facebook gibt es viele Gruppen für Flüchtlinge. Da werden auch verschiedene Informationen besprochen. Man muss aufpassen, weil nicht alles,…
 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




