- 

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
 
- 

„SE Dokument“ stellt neue Pässe für ukrainische Geflüchtete aus
Ukrainerinnen und Ukrainer können bei dem ukrainischen Staatsunternehmen „SE Dokument“ in Deutschland die Ausstellung alter ukrainischer Reisepässe und ID-Karten beantragen…
 - 

300 Euro im Monat für fitte Azubis
Auszubildende mit guten Leistungen und Engagement können sich für ein Stipendium bewerben. Es beträgt drei Jahre lang 300 Euro im…
 - 

„Migrant Pay Gap“: Migranten verdienen deutlich weniger
Migrantinnen und Migranten verdienen in Deutschland und sieben weiteren Ländern im Schnitt knapp 20 Prozent weniger als Einheimische. Darüber berichtet…
 - 

Offenes Beratungscafé in Tübingen
Im katholischen Gemeindezentrum St. Johannes gibt es jeden Freitag von 18.30 bis 19.45 Uhr ein offenes Beratungscafé. In der Bachgasse…
 - 

Frauen finden in die Berufswelt
Migrantinnen können sich in einem Kurs an der Reutlinger Volkshochschule auf eine berufliche Zukunft vorbereiten. Beginn ist am Montag, 29.…
 - 

Azubis: Herkunft zählt mehr als Noten
Was viel ahnten, ist jetzt wissenschaftlich belegt: „Herkunft schlägt Leistung“ – so fasst die Universität Siegen die Ergebnisse einer Studie…
 - 

EuGH: Sichere Herkunftsstaaten müssen sicher für alle sein
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 1. August 2025 in einem Urteil festgelegt, welche Anforderungen die Mitgliedsstaaten an sogenannte „sichere…
 - 

Refugio sucht SprachmittlerInnen
Refugio ist ein psychosoziales Zentrum für traumatisierte Geflüchtete. Der unabhängige Verein kümmert sich um Betroffene und ihre Angehörigen. Ein wichtiger…
 - 

Vor dem Bahnfahren gut informieren
Bahnkunden im Landkreis Tübingen müssen sich mindestens bis Ende der Sommerferien auf Verschlechterungen einstellen. In alle Richtungen sind Zugverbindungen betroffen.…
 
tuenews KULTUREN
- 

Durch Migration kam helle Haut nach Europa
Von Michael Seifert Hatten die Menschen in Europa schon immer eine helle Haut? Eine Antwort darauf kann eine junge wissenschaftliche…
 - 

Ніяких новорічних феєрверків у старому центрі міста
У новорічну ніч у старому центрі Тюбінгена забороняється запускати ракети та петарди. Цією забороною на феєрверки місто хоче захистити історичний…
 - 

Kerzen – Lichtquelle und soziale Bedeutung
Von Youssef Kanjou und Abdul Baset Kannawi Kerzen gelten als eine der ältesten Beleuchtungsmethoden in der Geschichte der Zivilisationen, und…
 - 

Einzigartiges Ahnenbild der Maori: von Neuseeland nach Tübingen
Von Michael Seifert Im Stadtmuseum Tübingen ist aktuell eine weltweit einzigartige Holzstele aus der Maori-Kultur in Neuseeland erstmals für die…
 - 

Заха Хадід: Геніальна архітекторка зі східним корінням
Автор: Самір Ібрагім Заха Хадід (1950-2016), іракська архітекторка з британським корінням, зробила революцію у світі архітектури та залишила помітний слід…
 - 

Über Heimweh und die zweite Heimat
Von Ute Kaiser Lobna Alhindi hat immer wieder Albträume. Darin sitzt die Syrerin wie Ende 2014 mit ihrem kleinen Sohn…
 
tuenews ALLTAGE
- 

Kerzen – Lichtquelle und soziale Bedeutung
Von Youssef Kanjou und Abdul Baset Kannawi Kerzen gelten als eine der ältesten Beleuchtungsmethoden in der Geschichte der Zivilisationen, und…
 - 

Kein Silvester-Feuerwerk in der Altstadt
In der Tübinger Altstadt dürfen an Silvester keine Raketen in den Himmel steigen oder Böller gezündet werden. Mit diesem Feuerwerk-Verbot…
 - 

Fasten und „Kutia“: Weihnachten in der Ukraine
Mit der Umstellung des Kalenders von Julianisch auf Neujulianisch feiern die Ukrainer dieses Jahr Weihnachten am 25. Dezember. Vorher war…
 - 

Öffnungszeiten in Tübingen über die Feiertage
Geschäfte: Alle Geschäfte sind in diesem Jahr von Heiligabend Sonntag, 24., bis einschließlich Dienstag, 26. Dezember, zu. Geschlossen sind sie…
 - 

Angebote für Familien mit wenig Geld
Es gibt viele Hilfsangebote für Familien in Tübingen, die nicht viel Geld haben. Doch längst nicht alle Unterstützungen sind bekannt.…
 - 

Einfuhr und Ausfuhr beim Reisen
Eine Passagierin hat auf dem Flug von Deutschland nach Indonesien ihren Apfel nicht gegessen. Bei der Ankunft haben Kontrolleure ihr…
 
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




