31. Oktober 2025

  • Deutsch lernen trotz Sehbehinderung

    Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…

  • Mund und Nase im ÖPNV und Geschäften bedecken

    Ab Montag, den 27. April, müssen Menschen in Baden-Württemberg Mund und Nase bedecken, wenn sie in öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder…

  • Attest weiter auf Telefonanruf

    Erkältete ArbeitnehmerInnen müssen bis Anfang Mai nicht in die Arztpraxis, um krankgeschrieben zu werden. Sie können auch weiterhin nach einem…

  • Alle SchülerInnen werden versetzt

    Wegen der Corona-Pandemie hatten SchülerInnen sehr lange keinen regulären Unterricht. Darauf hat jetzt das Kultusministerium in Baden-Württemberg reagiert. In diesem…

  • Masken sind ab 27. April Pflicht

    Baden-Württemberg macht es jetzt wie die Nachbarländer Bayern und Hessen: Ab Montag, 27. April, müssen KundInnen beim Einkaufen und Fahrgäste…

  • Notbetreuung für mehr Kinder

    Nach der Verordnung des Landes Baden-Württemberg zum Schutz vor der Corona-Epidemie sind Kindergärten, Kindertageseinrichtungen und andere Betreuungsangebote für Kinder geschlossen.…

  • Schutzmaßnahmen in geöffneten Geschäften

    In immer mehr Einzelhandelsgeschäften ist das Kassenpersonal durch Plexiglasabschirmungen von den KundInnen getrennt. Das ist eine der technischen Schutzmaßnahmen, die…

  • Religionsausübung und Zeremonien bleiben eingeschränkt

    In Baden-Württemberg sind Veranstaltungen und sonstige Ansammlungen in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften weiterhin grundsätzlich untersagt. Das…

  • Weiterhin keine Besuche in Krankenhaus und Altenheim

    In Baden-Württemberg sind Besuche in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen weiterhin verboten. Das bestätigte die Landesregierung von Baden-Württemberg in der Fünften…

  • Abstandsgebot und Kontaktbeschränkungen gelten weiter

    In Baden-Württemberg bleiben auch nach dem 19. April die grundsätzlichen Regelungen der Corona-Verordnung bestehen: Menschen müssen weiterhin mindestens 1,5 Meter…


tuenews KULTUREN

tuenews ALLTAGE

AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.

Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.

Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.

Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?

Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?