-

Deutsch lernen trotz Sehbehinderung
Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…
-
Einbürgerung in Deutschland 6: Bisherige Staatsbürgerschaft aufgeben
Wer die deutsche Staatsbürgerschaft möchte, muss mehrere Grundvoraussetzungen erfüllen. Eine davon ist, dass die meisten vor der Einbürgerung ihre bisherige…
-
Einbürgerung in Deutschland 4: Straftaten können Einbürgerung verhindern
Wer die deutsche Staatsbürgerschaft möchte, muss mehrere Grundvoraussetzungen erfüllen. Eine davon ist, dass im Bundeszentralregister keine schweren Straftaten für die…
-
Sekretariat speziell für Deutsch- und Integrationskurse
Beratung und Anmeldung besser miteinander kombinieren: Das ist das Ziel des neuen Anmeldesekretariats der Volkshochschule (VHS) Tübingen. Es ist speziell…
-
Curevac bekommt 300 Millionen Euro für Impfstoff-Forschung
Die deutsche Staatsbank KfW steigt mit 300 Millionen Euro beim Tübinger Unternehmen Curevac ein. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am…
-
Sommerferienprogramm in Tübingen
Die Stadt Tübingen veranstaltet in der Zeit vom 25.07. bis zum 12.09 ein Sommerferienprogramm für Tübinger Kinder. Das Programm enthält…
-
Einbürgerung in Deutschland 2: Mindestaufenthaltszeit
Wer die deutsche Staatsbürgerschaft möchte, muss mehrere Grundvoraussetzungen erfüllen. Eine betrifft die Zeit, die EinbürgerungsbewerberInnen in Deutschland gelebt haben. Matthias…
-
Einbürgerung in Deutschland 1: Mehrere Grundvoraussetzungen
Menschen, die seit 2014 nach Deutschland geflohen sind, denken mittlerweile daran, deutsche Staatsbürger zu werden. tünews INTERNATIONAL hat deshalb am…
-
Wer möchte, sollte nur die offizielle Corona-Warn-App nutzen
Das Smartphone soll helfen, das Corona-Virus besser zu kontrollieren. Das ist die Idee der neuen kostenlosen Corona-Warn-App. Sie soll freiwillige…
-
Beratung in Asylrechtsfragen
„Coffee to stay“: So heißt ein Kooperationsprojekt vom Asylzentrum und der katholischen Gesamtkirchengemeinde in Tübingen, vertreten durch Stadtdiakon Bernward Hecke.…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




