-

10 Jahre tuenews INTERNATIONAL
Editorial. Hunderte Flüchtlinge mussten 2015 und 2016 in der Tübinger Kreissporthalle zusammenleben, Planen und Bauzäune trennten Räume mit Mehrstockbetten voneinander ab. Menschen unterschiedlicher Kulturen trafen auf engstem Raum aufeinander, davon die meisten aus…
-
Der Weg zum dauerhaften Aufenthalt
Zukunft Der Weg zum dauerhaften Aufenthalt Von Mohammed Kheer Hazeem und Feras Trayfi Über dieses Thema haben die tünews-Redakteure Mohammed…
-
Angeln in Deutschland Von Sameer Ibrahim
Was wird benötigt, um in Deutschland angeln zu können? – Jeder, der in Deutschland gerne angeln möchte, benötigt in…
-
Integration und antike Münzen
Der Tübinger Münzforscher Stefan Krmnicek begann 2021 mit der Publikation von Texten zu antiken Münzen in tuenews INTERNATIONAL. Seitdem erschienen…
-

Gelbes Band: Kostenlos Obst ernten
Auch Obstbäume, die in freier Landschaft auf einer Wiese stehen, haben Besitzer. Man darf also nicht einfach Äpfel, Birnen, Zwetschgen,…
-

Deutsch lernen: Lobna hat das C1-Niveau geschafft
An ihr erstes deutsches Wort kann sie sich noch gut erinnern. „Das war ‚tschüss‘“, sagt Lobna Alhindi. Einer der ehrenamtlichen…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




