Arbeit | Jobcenter A6
-
In vier Sprachen: Alles über faire Arbeit
Welche Rechte haben ArbeitnehmerInnen in Deutschland? Und welche Pflichten? Um diese Fragen geht es bei einer Veranstaltung über faire Arbeit…
-
Stark im Beruf: Förderung von Müttern mit Migrationsgeschichte
Das Bundesfamilienministerium unterstützt mit seinem Programm „Stark im Beruf“ Mütter mit Migrationshintergrund. Das Programm läuft noch bis Mitte 2022. Ziel…
-
Steuererklärung lohnt sich
Wer in Deutschland arbeitet, muss dafür in der Regel Steuern bezahlen. Diese Steuern überweist der Arbeitgeber direkt an das Finanzamt.…
-
Arbeiten in Quarantäne
ArbeitnehmerInnen in Quarantäne haben nicht zwangsläufig frei. Das ist im Infektionsschutzgesetz und meist zusätzlich in Bestimmungen des Arbeitgebers genau geregelt.…
-
Stufenweise Erhöhung des Mindestlohns
In den Jahren 2021 und 2022 wird der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland in vier Stufen erhöht. Damit folgt die Bundesregierung…
-
Immer mehr MigrantInnen gründen Firmen
Ob Änderungsschneiderei, Friseursalon, Lebensmittelladen oder Pharma-Startup: Menschen mit Migrationshintergrund haben Unternehmergeist. Das ist ein Ergebnis einer Studie der staatlichen Förderbank…
-
More companies are employing refugees
Many people who fled to Germany have found work. The Institute of the German Economy (IW) has published a study…
-
Die Tübinger Tafel sucht FahrerInnen
Die Tübinger Tafel rettet Lebensmittel vor dem Wegwerfen und gibt sie für wenig Geld an Menschen mit BonusCard aus dem…
-
Mehr Unternehmen beschäftigen Geflüchtete
Viele nach Deutschland geflüchtete Menschen arbeiten inzwischen bei Unternehmen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat eine Studie veröffentlicht, die…
-
Bezahlte Zeit für Bildung
Wer Erfolg im Beruf haben möchte, sollte sich weiterbilden. ArbeitnehmerInnen in Baden-Württemberg haben grundsätzlich Anspruch auf Bildungszeit (Bildungsurlaub). Der Arbeitgeber…
-
Längere Arbeitstage im Homeoffice
Wegen der Corona-Pandemie arbeiten momentan viele Personen von zu Hause aus. ForscherInnen der Harvard Business School und der New York…
-
Ferienjobs für SchülerInnen
Wer zwischen 15 und 18 Jahren alt ist, noch zur Schule geht und in den Sommerferien das Taschengeld aufbessern möchte,…
-
In der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe erlebt
„Was haben Sie persönlich in Ihrem ehrenamtlichen Engagement für Geflüchtete erlebt?“ Das interessiert die Ehrenamtskoordinator*innen im Landkreis Tübingen und die…
-
Arbeitsschutz gegen Corona-Infektionen
Die Bundesregierung hat am 20. April allgemeine Standards für den Schutz gegen Corona-Infektionen im Arbeitsleben veröffentlicht. Darin weist die Regierung…
-
Kurzarbeitergeld statt Kündigung
Wegen der Corona-Krise können viele Unternehmen ihre ArbeitnehmerInnen nicht in Vollzeit einsetzen und bezahlen. Wenn mindestens 10% der Beschäftigten in…
-
Wann dürfen Flüchtlinge arbeiten?
Für Flüchtlinge ebenso wie für deutsche Arbeitgeber stellt sich immer wieder die Frage,
-
Täglich elf Stunden arbeiten bei 45 Grad
Archäologie Täglich elf Stunden arbeiten bei 45 Grad Von Michael Seifert „Tübinger Archäologen entdecken einen 3500 Jahre alten Palast im…
-
Was ist ehrenamtliche Arbeit?
Viele Menschen helfen freiwillig anderen Menschen. Freiwillig bedeutet, …