Alltage B2
-

Tipps zum Energiesparen und Hilfe bei drohenden Stromsperren
Die Kosten für Energie steigen massiv. Warmes Wasser, Heizung und Strom werden viel teurer. Was können KundInnen der Energieversorger tun?…
-

Zu Unrecht kein Kindergeld bekommen
Eine Reihe von Geflüchteten hat zwischen 2006 und 2020 zu Unrecht kein Kindergeld bekommen. Das hat am 3. August das…
-

Kriegsverbrechen: Aufruf an Opfer und Zeugen
Das Bundeskriminalamt fordert Geflüchtete aus der Ukraine auf, sich bei der Polizei zu melden, wenn sie in ihrer Heimat Opfer…
-

Rottenburger Tafel macht Pause
In den Sommerferien ist die Rottenburger Tafel beim Dom fünf Wochen lang geschlossen. Sie macht von Montag, 8. August, bis…
-

Erneut Krankschreibung per Telefon
PatientInnen mit einer leichten Erkältung können sich wieder per Telefon krankschreiben lassen. Diese Möglichkeit gilt wegen der großen Zahl Corona-Infizierter…
-

Neues Projekt will LGBT*IQ-Geflüchtete auf die Arbeitswelt vorbereiten
Ein Netzwerk von 250 Großunternehmen hat ein neues Mentoring-Programm gestartet, um LGBT*IQ-Geflüchtete auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorzubereiten. Ihnen…
-

Tübinger Tafel bis 13. September geschlossen
Die Tübinger Tafel macht Sommerpause. Der Laden in der Eisenbahnstraße 55/57 ist von Montag, 8. August, bis einschließlich Sonntag, 11.…
-

Sprachzirkus für Kinder aus der Ukraine
Einen Sprach-Zirkus für ukrainische Kinder zwischen 6 und 10 Jahren bietet die Familien-Bildungsstätte an. Der Kurs ist kostenlos und findet…
-

Nigeria bekommt Raubkunst aus Benin zurück
Deutsche Museen geben im ehemaligen Königreich Benin geraubte Kunstschätze zurück. Das vereinbarten VertreterInnen der deutschen und der nigerianischen Regierung jüngst…
-

Kein Feuer im Freien
Die Stadt Tübingen bittet aufgrund der aktuellen Trockenheit darum, auf offenes Feuer im Freien zu verzichten. Grillplätze im Stadtgebiet dürfen…
-

Hitzewelle
In der kommenden Woche sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg wieder weit über 30 Grad steigen. Aus diesem Grund warnt das…
-

Mogelpackungen: weniger Inhalt, alter Preis
KundInnen im Supermarkt merken es schon länger: Die Preise für Waren steigen. Alles wird immer teurer – egal ob Fleisch…
-

Tipps fürs Stromsparen
Seit Oktober 2021 steigen die Preise für Strom, Gas und Heizöl immer stärker an. Daher raten viele Verbraucher-Organisationen und -Beratungsstellen…
-

Hilfe bei Diskriminierung in der Schule
„Du schaffst das Abitur sowieso nicht“: Diesen Satz sagte eine Lehrkraft zu einer syrischen Gymnasiastin im Kreis Tübingen. Die Schülerin…
-

Das Auswärtige Amt warnt Deutsch-SyrerInnen vor Reisen nach Syrien
Manche SyrerInnen, die in Deutschland bereits eingebürgert sind, überlegen, nach Syrien in die alte Heimat zu reisen. Allerdings warnt das…
-

Energiepreispauschale für gestiegene Energiekosten
Angestellte, Selbstständige und Gewerbetreibende erhalten ab September 2022 einen einmaligen Pauschalbetrag von bis zu 300 Euro als Ausgleich für gestiegene…
-

Sofortzuschlag für junge Menschen unter der Armutsgrenze
Kinder und Jugendliche, die von Armut betroffen sind, erhalten ab 1. Juli einen Sofortzuschlag in Höhe von 20 Euro monatlich.…
-

Kinderbonus: 100 Euro pro Kind ab Juli 2022
Die Bundesregierung hat ein zweites Entlastungspaket für BürgerInnen in Deutschland beschlossen. Ab 1. Juli 2022 erhalten Familien einmalig mit der…
-

IS-Rückkehrerin Maryam A. muss vier Jahre ins Gefängnis
Eine IS-Rückkehrerin muss vier Jahre lang ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat am 3. Mai 2022 ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts…
-

Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eine Straftat
Wer keinen Führerschein gemacht hat oder keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, darf nicht Auto fahren. Das ist eine Straftat. Dafür kann…
-

Mit dem 9-Euro-Ticket fahren und sparen
VerbraucherInnen stöhnen über die stark gestiegenen Energiepreise. Deshalb haben Bundestag und Bundesrat jetzt beschlossen, die Menschen zu entlasten. Ein Teil…
-

Schwierige Suche nach der Wahrheit: Faktenchecks auf Englisch und Arabisch
Je weiter entfernt ein Ereignis, desto schwieriger, sich ein Bild vom Geschehen zu machen. Das gilt erst recht für Kriege…
-

Jedes Grad weniger spart Energiekosten
Seit 2021 steigen die Energiepreise rasant. Mit dem Krieg in der Ukraine schossen die Kosten für Strom, Heizen und Tanken…
-

Mit dem Tricky Ticket günstig Bahn fahren
Wer mit der Familie oder Freunden ins Grüne, nach Stuttgart oder gar bis an den Bodensee fahren möchte, kann ein…
-

Полювання на пасхальне гніздо для дітей з України
Полювання на пасхальне гніздо для дітей з України 24 квітня центр освіти дорослих відкриває Тюбінген свою будівлю для всіх маленьких «шукачів…
-

Полювання на пасхальне гніздо для дітей з України
Полювання на пасхальне гніздо для дітей з України 24 квітня центр освіти дорослих відкриває Тюбінген свою будівлю для всіх маленьких «шукачів…
-

Osternester-Suche für Kinder aus der Ukraine
Am Sonntag, dem 24. April 2022, öffnet die Volkshochschule Tübingen ihr Gebäude für alle kleinen „Schatzsucher“. Zwischen 10 und 14…
-

Förderung für sportliche Aktivitäten
Der Verein BewegtEuch e.V. fördert sportliche Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren. Wer einen Sport ausüben möchte, aber…
-

Am Sonntag die Uhr vorstellen
Am kommenden Sonntag, 27. März 2022, wird die offiziell in ganz Europa geltende Mitteleuropäische Zeit (MEZ) auf die „Sommerzeit“ umgestellt.…
-

Zuschuss zu den Heizkosten verdoppelt
Haushalte, die Wohngeld erhalten, Studierende mit BAföG und etliche Azubis bekommen in diesem Jahr einen einmaligen Zuschuss zu den Heizkosten.…
-

Private Treffen unbegrenzt möglich / Maskenpflicht und 3G-Regeln gelten weiter
Bundestag und Bundesrat haben ein neues Infektionsschutzgesetz mit Lockerungen beschlossen. Baden-Württemberg übernimmt sie nur teilweise. Hier gelten ab Samstag, 19.…
-

Wenn der „blaue Pass“ nicht akzeptiert wird …
Geflüchtete können sich mit ihren Identitätsdokumenten kein Geld über Western Union aus dem Ausland schicken lassen. Überweisungen ins Ausland können…
-

Ferienprogramm in den Faschingsferien in Tübingen
Während der Faschingsferien vom 28. Februar bis 4. März bieten die Pixelwerkstatt und das Deutsch-Amerikanische Institut (d.a.i) ein Ferienprogramm für…
-

Zweigstelle geschlossen
In der Derendinger Zweigstelle der Stadtbibliothek Tübingen wird eine Brandmeldeanlage installiert. Daher bleibt die Bücherei vom 26. Februar bis 21.…
-

Kindergartenplatz beantragen
Wer seine Kinder für einen Kindergarten oder eine Kinderkrippe in Tübingen anmelden möchte, muss das bis Ende Februar 2022 tun.…
-

Getestete dürfen wieder shoppen
Im Einzelhandel gilt wieder die 3G-Regelung. Das heißt, außer Geimpften und Genesenen können ab Dienstag, 25. Januar, auch wieder alle…
-

Eine Versicherung für viele Rechtsfälle
Rechtsstreitigkeiten kosten schnell viel Geld. Eine Rechtsschutzversicherung unterstützt Versicherte dabei, ihre Ansprüche durchzusetzen. „Sie übernimmt Kosten für Rechtsstreitigkeiten bis zur…
-

Verbot von Plastiktüten
Ab dem 1. Januar 2022 dürfen in deutschen Geschäften keine Einkaufstüten aus Plastik mehr angeboten werden. Es geht dabei um…
-

Pflicht zum Winterdienst
In Deutschland müssen Privatpersonen in der Regel im Winter Schnee räumen und bei Glätte streuen. Wo und wie weit, das…
-

Ab 10. Januar mehr Tests in den Schulen
In den Weihnachtsferien können sich mehr SchülerInnen mit dem sehr ansteckenden Omikron-Virus infiziert haben – zum Beispiel im Urlaub oder…
-

Die Post hat das Porto erhöht
Wer eine Postkarte oder einen Brief verschickt, muss seit dem 1. Januar 2022 mehr bezahlen. Die Deutsche Post verlangt für…
-

Mehr Rechte für Kunden bei Internetverträgen
Seit dem 1. Dezember 2021 gilt das geänderte Gesetz für Internet-, Telefon- und Handyverträge. Diese Regeln gelten auch für ältere…
-

Eine Steuer gegen den Müll in Tübingen
Die Stadt Tübingen will den Müll von „to go“- oder „take away“-Verpackungen verringern. Die Gründe: Überquellende öffentliche Mülleimer sehen nicht…
-

Die Pandemie wirft Geflüchtete bei der Integration zurück
Von Lobna Alhindi und Michael Seifert Überall kann man das hören: Geflüchtete beklagen sich darüber, dass sich ihre Sprachfähigkeiten im…
-

2022 wird der Mindestlohn in mehreren Schritten erhöht
Im Jahr 2022 wird der Mindestlohn zweimal erhöht. Ab 01.01.2022 wird der Mindestlohn von 9,60 auf 9,82 Euro pro Stunde…
-

Neujahr in verschiedenen Kulturen
Den ersten Januar feiern heutzutage Menschen in den meisten Ländern der Welt. Das wohl einzige islamische Land, das die Silvesterfeier…
-

Schülerausweis in den Ferien kein Testnachweis
In den Weihnachtsferien reicht der Schülerausweis ab Donnerstag, 23. Dezember, in Bus und Bahn nicht mehr. Der Grund ist die…
-

Nach Weihnachten gelten neue Corona-Regeln
In Baden-Württemberg gibt es ab Montag, 27. Dezember, neue Corona-Regeln. Sie sollen verhindern, „dass sich die Omikron-Variante schnell verbreitet und…
