15. Januar 2025

Deutsch lernen für den Einstieg ins Arbeitsleben

Berufssprachkurse der deutschen Sprache sind Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund, die dadurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern können. Die Kurse vermitteln Deutschkenntnisse, die in der Berufswelt benötigt werden. So lernt man das Vokabular, die Redewendungen und die Grammatik, die zur Verständigung am Arbeitsplatz benötigt werden. Geübt wird auch, berufliche E-Mails und Briefe zu verfassen oder Texte wie Bedienungsanleitungen zu verstehen. Außerdem geht es um Wissen über Vorstellungsgespräche, Arbeitsverträge und die Besonderheiten der Arbeitswelt in Deutschland.
Die Kurse richten sich an Menschen, die ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen, die in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, die arbeitsuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen, oder die eine Arbeit haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern. Voraussetzung für die Teilnahme sind nachgewiesene Deutschkenntnisse auf Sprachniveau B1.
Die Teilnahme ist für Personen ohne Arbeit kostenlos, Erwerbstätige mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen über 20.000 Euro zahlen eine Kursgebühr.
In Tübingen und Rottenburg bieten mehrere Träger solche Kurse an. Eine Übersicht über alle Kurse, die in nächster Zeit, auch schon im November 2024 beginnen, findet man unter: Deutschkurse_Integration.pdf
In dieser Tabelle werden die Berufssprachkurse in der linken Spalte mit „Berufsbezogener Deutschkurs (BSK)“ bezeichnet.

tun24100807

www.tuenews.de