24. November 2025

Eingangsbereich des Landratsamtes Tübingen mit Sitzflächen und Briefkasten.

Fahrzeugschein aufs Handy

Seit Anfang November können Autobesitzer ihren Fahrzeugschein in einer digitalen Version aufs Handy laden. Das teilt das Bundesverkehrsministerium mit. Der Weg zum Handy-Fahrzeugschein ist aber steinig: In einem ersten Schritt muss die i-Kfz-App über Google Play oder dem App Store von Apple herunterladen werden. Das setzt voraus, dass auf dem Handy IOS ab Version 17 (Apple) oder Android ab Version 12 (Android) installiert ist. Um den Fahrzeugschein herunterladen zu können, benötigt man außerdem die Online-Funktion des Personalausweises mit der entsprechenden PIN. Über die Zulassungsbehörde lässt sich aber auch ein QR-Code erhalten, mit dem der Fahrzeugschein in der App hinterlegt wird. Wer ins Ausland fährt, muss dennoch weiterhin den Fahrzeugschein auf Papier dabei haben.
Wenn das alles geklappt hat, lässt sich der Online-Fahrzeugschein auch teilen – beispielsweise mittels eines QR-Codes oder eines Links. So haben auch Verwandte oder Freunde, die das Auto benutzen, den Fahrzeugschein immer dabei. Mit der neue App können Autofahrer laut Verkehrsministerium ihr Fahrzeug auch online an-, ab- und ummelden. Im Kreis Tübingen ist das schon heute möglich, in manchen anderen Kommunen aber noch nicht.
Kraftfahrt-Bundesamt – i-Kfz-App
Landkreis Tübingen – Kfz-Zulassung online

tun25111108

www.tuenews.de