Das Ausbildungsjahr hat begonnen. Trotzdem können junge Menschen noch einen Betrieb finden. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Reutlingen sind mehr als 1.100 Ausbildungsplätze unbesetzt. 500 junge Menschen suchen noch nach einem Ausbildungsplatz.
Die Zahl der unversorgten Bewerberinnen und Bewerber ist nach Angaben der Agentur für Arbeit erneut gestiegen. Zugleich gibt es noch viele offene Ausbildungsstellen. Laut Markus Nill, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Agentur für Arbeit Reutlingen, stehen die Chancen junger Menschen auf einen Ausbildungsplatz gut: „Rein rechnerisch kommen auf 100 betriebliche Ausbildungsstellen 59 Bewerberinnen und Bewerber.“
Ausbildungsbegleitung im Betrieb
Allerdings passen die regionalen Angebote an Ausbildungsplätzen sowie die Wünsche und Qualifikationen der Jugendlichen nicht immer zueinander. Beispielsweise setzt ein Betrieb einen mittleren Bildungsabschluss voraus, während die Bewerberinnen und Bewerber „nur“ einen Hauptschulabschluss vorweisen können.
Da könne die Assistierte Ausbildung – kurz AsA – helfen, heißt es in der Mitteilung der Arbeitsagentur. Dabei stehen eine Ausbildungsbegleiterin oder ein Ausbildungsbegleiter des Jobcenters oder der Arbeitsagentur dem Betrieb und dem Azubi als feste Koordinatoren zur Seite. Sie organisieren beispielsweise Nachhilfestunden oder helfen bei Problemen im Ausbildungsbetrieb.
Weitere Informationen findet man unter:
https://tue.schulamt-bw.de/,Lde/Startseite/Themen/Berufsberatung+der+Agentur+fuer+Arbeit
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/assistierte-ausbildung-machen
https://tuenews.de/drei-frauen-begleiten-in-den-arbeitsmarkt/
https://tuenews.de/azubis-herkunft-zaehlt-mehr-als-noten/
tun25093004