28. September 2025

Heute kaufen, später zahlen: Konsum auf Pump ist riskant

Viele junge Menschen geraten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie Kleinkredite abschließen und diese dann nicht zurückzahlen können. Das berichten die Wirtschaftsauskunftei Schufa sowie Schuldnerberatungsstellen. Grund sind häufig Angebote wie „Buy now – pay later“: Zahlungsdienstleister wie Paypal oder Klarna bieten an, die im Internet bestellte Ware erst nach 30 Tagen zu bezahlen. Dabei fallen meist noch nicht einmal Zinsen an. Wer dabei den Überblick verliert, tappt aber ganz schnell in die Schuldenfalle. Die Bundesregierung will deshalb die Bedingungen für solche Kredite verschärfen.

Warnung der BaFin
So warnt die Finanzaufsicht BaFin, sich per „Buy now – pay later“ zu verschulden. Eine nicht bezahlte Rechnung kann teuer werden: Paypal beispielsweise verlangt Gebühren für nicht eingelöste Lastschriften und kündigt auf der Homepage an, später ein Inkassounternehmen einzuschalten. Die BaFin rät außerdem, generell Zinsen und Gebühren im Blick zu behalten. So verlangt etwa Paypal bei seinen Ratenkrediten über 11 Prozent Zinsen. Welche Kosten bei welcher Art von Kredit anfallen, lässt sich bei den Unternehmen im Kleingedruckten auf der Homepage nachlesen.

Mehr Kleinkredite
Vor allem Kleinkredite unter 1000 Euro haben laut Schufa im letzten Jahre deutlich zugenommen. Von den zehn Millionen abgeschlossenen Kreditverträgen war jeder zweite einer mit einer Kreditsumme unter 1000 Euro. 18-19-Jährige haben im Schnitt 343 Euro Kredit aufgenommen, über alle Altersgruppen hinweg waren es 409 Euro.

Neues Gesetz geplant
Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetzentwurf der Zugang zu kleinen Kurzzeitkrediten erschweren. Sie setzt damit die Verbraucherkreditrichtlinie der EU um. Ziel ist es, die Kreditwürdigkeit stärker zu prüfen als bisher: Nur wer beweisen kann, dass er in der Lage ist, die Schulden zurückzuzahlen, bekommt dann noch Geld. Bisher waren Kleinstbeträge von weniger als 200 Euro meist nicht reguliert. Paypal und Klarna geben aber schon heute an, Bonitätsprüfungen durchzuführen. Wann das Gesetz in Kraft treten wird, ist aber noch offen.

Mehr Informationen
Hintergründe zu den verschiedenen Kreditformen finden sich im Netz:
BaFin | Buy now pay later
Verbraucherzentrale | Buy now pay later

tun25090203

tuenews.de