28. September 2025

Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2024 weiter gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt wurden mehr als 79.000 Anträge positiv beschieden. Das waren über 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Anerkennungen haben sich seit 2016 mehr als verdreifacht. 59 Prozent aller positiv beschiedenen Anträge wurden von Frauen und 41 Prozent von Männern gestellt.

Türkei erneut auf Platz 1 der Ausbildungsstaaten
Mit einem Zuwachs von rund 2.600 auf 9.200 Anerkennungen wurden auch im Jahr 2024 am häufigsten in der Türkei erworbene Berufsqualifikationen anerkannt. Mit etwas Abstand folgte die Ukraine mit 6.400 Anerkennungen. Hier hat sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Auch die Ausbildungsstaaten Tunesien mit 5.300, Indien mit 4.900 und Syrien mit 4.300 Anerkennungen waren häufig vertreten.

Pflegefachkräfte auch 2024 der am häufigsten anerkannte Beruf
Die Top 5 der am häufigsten anerkannten Berufe bleibt nahezu unverändert. Weiterhin auf Platz 1 liegt mit 32.500 Anerkennungen und einem Anteil von 41 Prozent der Beruf der Pflegefachkräfte. Danach kommt mit einem Anteil von 14 Prozent der Beruf Arzt oder Ärztin. Dann folgt IngenieurIn mit 5 Prozent. Die Plätze 4 und 5 belegen LehrerIn und PhysiotherapeutIn, knapp dahinter ErzieherIn mit 2.100 Anerkennungen.

Neuer Höchstwert bei laufenden Anerkennungsverfahren
Die Gesamtzahl der Anträge auf Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses erreichte im Jahr 2024 mit rund 95.500 einen neuen Höchststand. 2016 waren es erst 38.000, die Zahl hat sich also mehr als verdoppelt. Von den bearbeiteten Verfahren wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamts fast alle positiv beschieden.

Mehr Informationen gibt es unter:
tun25080506
tun25080503
DeStatis | Pressemitteilung 321
Tagesschau | Mehr Berufsabschlüsse aus dem Ausland anerkannt

tun25090801

tuenews.de