Die meisten Geflüchteten arbeiten. „Rund zwei Drittel (64 Prozent) der Geflüchteten, die 2015 kamen, haben eine bezahlte Arbeit, davon fast Dreiviertel in Vollzeit“, schreibt der Mediendienst Integration und beruft sich dabei auf einen Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) von 2024. Deutliche Unterschiede bestehen zwischen den Geschlechtern: Sechs Jahre nach Ankunft waren 67 Prozent der Männer und 23 Prozent der Frauen erwerbstätig. 75 Prozent der Geflüchteten haben eine Vollzeitstelle. Die Erwerbsbeteiligung steigt mit der Aufenthaltsdauer: Nach sieben Jahren lag sie bei rund 62 Prozent. Zudem sind rund 41 Prozent der Beschäftigten in Tätigkeiten unterhalb ihrer formalen Qualifikation tätig.
tun25080506