28. September 2025

Schuldnerberatung: Raus aus den roten Zahlen

Gründe für Schulden gibt es viele: Plötzliche Arbeitslosigkeit, hohe Handy-Rechnungen, Trennung vom Partner oder zu viel im Internet eingekauft. Wer im Kreis oder der Stadt Tübingen wohnt und das Gefühl hat, seine Schulden nicht mehr abbezahlen zu können, findet bei der Schuldnerberatung im Landkreis Tübingen professionelle Unterstützung – kostenlos, vertraulich und unabhängig. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für akute Zahlungsprobleme zu finden, einen Überblick über die finanzielle Situation zu schaffen und bei Bedarf Wege in ein Verbraucherinsolvenzverfahren aufzuzeigen. Die Schuldnerberatung Tübingen ist eine gemeinsame Einrichtung des Kreises und des Vereins für Schuldnerberatung e. V. Beratung wird unter anderem in der Villa Metz in Tübingen, Hechinger Straße 13 angeboten.
Für den ersten Kontakt gibt es ein Telefon: Die Schuldnerberatung ist montags, mittwochs und freitags von 9 bis 11 Uhr unter der Nummer 07071-9304-871 zu erreichen.

In Deutschland sind laut Statistischem Bundesamt rund acht Prozent aller Haushalte verschuldet. Im Schnitt beträgt die Schuldenlast 32 976 Euro. Bei den unter 25-Jährigen sind die Ursachen meist teure Verträge mit Telekommunikationsunternehmen.
Für mehr Infos:
Kreis Tübingen | Schuldnerberatung

tun25061705

www.tuenews.de