Tübingen
-
Aktion „Sahnehäubchen“ fördert Kinder
Mit der Aktion „Sahnehäubchen“ unterstützt Caritas Schwarzwald-Gäu, ein Regionalverband des Wohlfahrtsverbandes der katholischen Kirche, Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen Familien.…
-
Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine melden
Der Landkreis Tübingen sucht dringend weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine. Die Bereitstellung der Kreissporthalle Tübingen als Ankunftszentrum für…
-
Internationale Wochen gegen Rassismus
„Rassismus ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Für die Betroffenen ist es eine existenzielle Bedrohung, sie leiden physisch und psychisch…
-
Internationaler Frauentag am 8. März
Der Internationale Frauentag ist ein Aktionstag, der weltweit auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam macht. Der Tag feiert…
-
Der Landkreis Tübingen bereitet sich auf Geflüchtete aus dem Krieg in der Ukraine vor
Etwa 19.000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher in Deutschland registriert, wie das Bundesinnenministerium mitteilt (Stand 5. März). Wahrscheinlich halten…
-
FrauenFilmTage in Tübingen
Die Städtegruppe Tübingen/Reutlingen des Vereins TERRE DES FEMMES e.V. veranstaltet von Donnerstag, 3. März bis Sonntag, 6. März ein Filmfestival…
-
Nächtliche Teststationen in Tübingen
Nach der Entscheidung, Clubs und Bars in Baden-Württemberg wieder zu öffnen, wird die Nachfrage nach nächtlichen Schnelltests zunehmen. Es gilt…
-
Ferienprogramm in den Faschingsferien in Tübingen
Während der Faschingsferien vom 28. Februar bis 4. März bieten die Pixelwerkstatt und das Deutsch-Amerikanische Institut (d.a.i) ein Ferienprogramm für…
-
Veranstaltungsreihe Jüdisches Leben in der arabisch-islamischen Welt
Von Samstag, 26. Februar bis Montag, 28. Februar gibt es in Tübingen verschiedene Veranstaltungen zum Thema jüdisches Leben in der…
-
Erstorientierungskurs an der Volkshochschule Tübingen
Die Volkshochschule Tübingen bietet im Februar und März jeweils einen „Erstorientierungskurs – Willkommen in Tübingen!“ an. Der kostenlose Kurs richtet…
-
Zweigstelle geschlossen
In der Derendinger Zweigstelle der Stadtbibliothek Tübingen wird eine Brandmeldeanlage installiert. Daher bleibt die Bücherei vom 26. Februar bis 21.…
-
Kindergartenplatz beantragen
Wer seine Kinder für einen Kindergarten oder eine Kinderkrippe in Tübingen anmelden möchte, muss das bis Ende Februar 2022 tun.…
-
Geänderte Impfzeiten und mobile Aktionen
Im Landkreis Tübingen wird weiter geimpft. Termine für die Impf-Orte in der Alten Universitäts-Apotheke in Tübingen im Röntgenweg 9 (täglich…
-
Berufsinformationen online
SchülerInnen aller Schularten können sich beim Berufsinformationstag kostenlos über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren. Der Berufsinformationstag BIT ist online am Dienstag,…
-
Getestete dürfen wieder shoppen
Im Einzelhandel gilt wieder die 3G-Regelung. Das heißt, außer Geimpften und Genesenen können ab Dienstag, 25. Januar, auch wieder alle…
-
Nächtliche Ausgangssperre für Nicht-Geimpfte
Im Kreis Tübingen müssen Nicht-Geimpfte ab Sonntag, 16. Januar, nachts zu Hause bleiben. Der Grund: Es infizieren sich immer mehr…
-
Pflicht zum Winterdienst
In Deutschland müssen Privatpersonen in der Regel im Winter Schnee räumen und bei Glätte streuen. Wo und wie weit, das…
-
Ab 10. Januar mehr Tests in den Schulen
In den Weihnachtsferien können sich mehr SchülerInnen mit dem sehr ansteckenden Omikron-Virus infiziert haben – zum Beispiel im Urlaub oder…
-
Eine Steuer gegen den Müll in Tübingen
Die Stadt Tübingen will den Müll von „to go“- oder „take away“-Verpackungen verringern. Die Gründe: Überquellende öffentliche Mülleimer sehen nicht…
-
Kein Feuerwerk in der Tübinger Altstadt
In der Tübinger Altstadt gilt am Jahreswechsel ein strenges Feuerwerksverbot. So soll die historische Altstadt geschützt werden. Das teilt die…
-
Kein Alkohol an Silvester in der Tübinger Altstadt
Im Freien darf am Jahreswechsel in der Tübinger Altstadt kein Alkohol getrunken werden. Diese Regelung gilt von Freitag, 31. Dezember,…
-
Nach Weihnachten gelten neue Corona-Regeln
In Baden-Württemberg gibt es ab Montag, 27. Dezember, neue Corona-Regeln. Sie sollen verhindern, „dass sich die Omikron-Variante schnell verbreitet und…
-
Öffnungszeiten über Weihnachten und den Jahreswechsel
Geschäfte. Die meisten Einzelhandelsgeschäfte haben an Heiligabend, Freitag, 24. Dezember und Silvester, Freitag, 31. Dezember noch einen halben Tag geöffnet.…
-
Pflicht zum Winterdienst
In Deutschland müssen Privatpersonen in der Regel im Winter Schnee räumen und bei Glätte streuen. Wo und wie weit, das…
-
Sprachinstitut Tübingen (SIT) zieht um
Am 10. Dezember zieht das Sprachinstitut Tübingen (SIT) um und ist ab Montag, 13. Dezember direkt am Neckar in der…
-
Teststationen in Tübinger Innenstadt länger geöffnet
Ab Samstag, 4. Dezember, erweitern die Corona-Teststationen in der Innenstadt Tübingens ihre Öffnungszeiten. Das steht in einer Pressemeldung der Stadt…
-
In Tübinger Ämter dürfen nur Geimpfte, Genesene und Getestete
In allen Gebäuden der Stadt Tübingen gilt wegen der Hohen Corona-Infektionszahlen die 3G-Regel. Das heißt: Nur Geimpfte, Genesene oder negativ…
-
Online zu Impfterminen im Landkreis
Im Landkreis Tübingen werden neue feste Impf-Orte eingerichtet: in Tübingen-Hirschau, in Mössingen und in Rottenburg. Sie ergänzen das schon existierende…
-
Kostenlose Corona-Schnelltests in Rottenburg
Das Corona-Testzentrum am Rottenburger Eugen-Bolz-Platz öffnet am Samstag, 20. November, wieder. Dort gibt es kostenlose Bürgertests mit Nachweisen ohne Voranmeldung.…
-
Tübingen testet wieder kostenlos
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt von einem Höchstwert zum nächsten. Ein Grund: Manche Menschen wissen nicht, dass sie infiziert sind.…
-
Informationsabende zu weiterführenden Schulen
Welche weiterführende Schule passt zu meinem Kind? Erste Antworten auf diese Fragen bekommen Eltern von ViertklässlerInnen jetzt bei Informationsabenden. An…
-
Vorträge und Workshops zum Thema Islam bei TübIs
„TübIs“ steht für „Tübinger Islamgespräche“ und ist ein Verein, der sich für ein differenziertes Bild des Islams in der Öffentlichkeit…
-
Termine für spontane Impfungen im Landkreis Tübingen
Immer mehr – auch jüngere – Menschen infizieren sich mit dem Corona-Virus. Vor allem nicht geimpfte PatientInnen füllen die Intensivstationen…
-
Neue Corona-Regeln für Beschäftigte und Weihnachtsmärkte
Beschäftigte in der Gastronomie und bei Veranstaltungen müssen ab Donnerstag, 28. Oktober, in bestimmten Fällen keine Maske mehr tragen. Das…
-
Zugewanderte für Integrationsrat gesucht
In Tübingen gibt es einen Integrationsrat. Er berät den Gemeinderat und die Stadtverwaltung bei integrationspolitischen Themen. Der Integrationsrat sucht fünf…
-
Online-Termine beim Ausländeramt Tübingen
Seit dem 1. Oktober ist eine Terminbuchung beim Ausländeramt Tübingen online möglich. Über ein Buchungsportal auf der Homepage der Stadt…
-
Hilfen für Geflüchtete in Tübingen am neuen Standort
Der Fachbereich Soziales der Stadt Tübingen ist umgezogen. Er ist jetzt in der Derendinger Straße 50. Vom Hauptbahnhof sind es…
-
Herbstferienprogramm für SchülerInnen
Basteln, Filme drehen, Bilder bearbeiten oder freies Sprechen auf Englisch lernen: In den Herbstferien vom 31. Oktober bis 5. November…
-
Kostenlose Schnelltests in Entringen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ammerbuch bietet im Oktober täglich in Entringen Corona-Schnelltests an, wie das DRK mitteilt. Im Testzentrum…
-
Ungeimpfte müssen beim 2G-Modell draußen bleiben
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung geändert. Sie gilt ab Freitag, 15. Oktober. Die Impfquote sei „immer noch nicht hoch…
-
Weiter kostenlose Corona-Schnelltests / Aber nicht für alle kostenlose Nachweise
Corona-Schnelltests können in Tübingen beim DRK auf dem Marktplatz und bei der Firma Kern Medical Engineering (KME) auf dem Haagtorplatz…
-
Arabisches Filmfestival/ Kinder- und Familientag in Tübingen
Zum 17. Mal findet das Arabische Filmfestival in Tübingen und Stuttgart statt. Vom 7. bis 16. Oktober gibt es zahlreiche…
-
Impfaktionen in den Landkreisen Tübingen und Böblingen
Von Donnerstag bis Samstag ist das mobile Impfteam des Universitätsklinikums Tübingen in Hirrlingen, Bodelshausen und Böblingen unterwegs. Das steht in…
-
Lebensmittel vor der Mülltonne retten
In Deutschland werden jährlich rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel unbenutzt weggeworfen. Das will eine Initiative in Tübingen verhindern. Sie heißt…
-
Impfzentrum Tübingen ab 1. Oktober geschlossen
Im ganzen Land Baden-Württemberg sind die Impfzentren ab 1. Oktober geschlossen, das gab das Landratsamt Tübingen in einer Pressemitteilung bekannt.…
-
Kostenlose Kurse für Frauen
Die Tübinger Familien-Bildungsstätte (FBS) bietet ab Oktober offene interkulturelle und gebührenfreie Kurse an. Der Kurs „Fit & Fun für die…
-
Hilfen für Geflüchtete eine Woche nicht zu erreichen
Der Fachbereich Soziales der Stadt Tübingen zieht um. Das betrifft die Abteilungen Hilfen für Geflüchtete, Soziale Hilfen und Sozialplanung. In…
-
Interkulturelle Wochen vom 23. September bis 3. Oktober
Unter dem Motto „#offengeht“ startet am Donnerstag bundesweit die Interkulturelle Woche mit einem vielfältigen Angebot. Im Landkreis Tübingen bieten 30…