Tübingen
-
Impfaktion des Asylzentrum Tübingen
Das Asylzentrum Tübingen veranstaltet gemeinsam mit der Fachabteilung Hilfen für Geflüchtete der Stadt Tübingen auf Initiative von Dr. Mickeler eine…
-
التّطعيم بدون موعد مسبق في منطقة توبنغن
تَجوب الحافلة المخصَّصة للتطعيم التَابعة لِمركز التطعيم في تُوبنغن حاليًا العديد من المُدن والقرى في منطقة تُوبنغن . حيث يقوم…
-
Hilfe für Angehörige in Afghanistan im Asylzentrum Tübingen
Aufgrund der aktuellen Bedrohungssituation sorgen sich viele Menschen aus Afghanistan um ihre Angehörigen und Freunde, die sich noch im Land…
-
Impfen ohne Anmeldung im Landkreis Tübingen
Der Impfbus des Impfzentrums Tübingen fährt derzeit viele Orte im Landkreis Tübingen an. ÄrztInnen in mobilen Teams des Deutschen Roten…
-
Ob Friseur oder Fitness-Studio: Ungeimpfte brauchen Corona-Tests
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat die neuen Corona-Regeln veröffentlicht. Sie gelten ab Montag, 16. August. Für private Treffen und Feiern gibt…
-
Hohe Impfquote bei Tübinger Studierenden
Nach einer Umfrage der Universität Tübingen unter mehr als 4.000 Studierenden sind 74 Prozent der Befragten bereits vollständig geimpft. 92…
-
Tübinger Ausländeramt im Sommer eingeschränkt erreichbar
Während der Sommerferien ist das Ausländeramt Tübingen nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Die neuen Zeiten lauten: montags, dienstags, donnerstags jeweils von…
-
Tübinger Impfzentrum zieht Mitte August um
Im Impfzentrum in der Paul-Horn-Arena beim Tübinger Festplatz können sich Interessierte bis 15. August auch spontan ohne Termin impfen lassen.…
-
Ab 1. August gelten neue Regeln für die Einreise
Immer mehr Reisende bringen aus dem Urlaub Corona-Infektionen mit. Deshalb hat die Bundesregierung neue Regeln für die Einreise in Deutschland…
-
Ferienzeit in den Zweigstellen der Stadtbücherei Tübingen
Die Zweigstellen der Stadtbücherei Tübingen schließen jedes Jahr während der Schulferien. Deshalb sind ab Montag, 2. August bis einschließlich Montag,…
-
Landesregierung passt Corona-Regeln an
Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung vereinfacht. Sie gilt ab Montag, 26. Juli. Für den Kreis Tübingen ändert sich dadurch nichts, so…
-
Rottenburger Sprachcafé hat wieder geöffnet
Im Sprach-Café in Rottenburg können Geflüchtete und MigrantInnen mit Ehrenamtlichen ihre Deutschkenntnisse verbessern. Das Sprach-Café öffnet immer mittwochs ab 17.30…
-
Ausstellung zeigt: Verstehen gelingt auch ohne Worte
„Viele Sprachen – Eine Welt“ ist der Titel einer Ausstellung in Dußlingen. Sie wird am Montag, 26. Juli, um 18…
-
Alle Impfstoffe vorhanden / Zeit zwischen den Terminen kann verkürzt werden
Das Tübinger Impfzentrum erweitert sein Angebot. Dort gibt es jetzt Erstimpfungen mit den Impfstoffen Biontech, Moderna und Astrazeneca. Außerdem kann…
-
Tübinger Impfzentrum öffnet wieder
Nach dem heftigen Gewitter Ende Juni war das Tübinger Impfzentrum in der Paul-Horn-Arena geschlossen. Am Montag, 12. Juli, wird in…
-
Diesen Samstag: SpaS – Sport am Samstag in Tübingen
„SpaS – Sport am Samstag“ ist ein Freizeittreff, bei dem Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren gemeinsam Sport treiben können:…
-
Übersichtsgrafiken zu Corona-Regelungen in vielen Sprachen verfügbar
Das Staatsministerium Baden-Württemberg hat Informationsgrafiken erstellt, auf denen die Corona-Regelungen dargestellt werden. Die Grafiken gibt es in den Sprachen Englisch,…
-
Zur Rottenburger Spielstadt anmelden
In Rottenburg wird es wieder eine Ökumenische Spielstadt geben. Dieses Ferienprogramm ist in den ersten beiden Sommerferienwochen vom 2. bis…
-
Weniger Corona-Teststationen in Tübingen
In immer mehr Bereichen gibt es keine Corona-Testpflicht mehr. Deshalb schließen in der Tübinger Innenstadt einige Teststationen. Geöffnet bleiben die…
-
Sommerferienprogramm der Stadt Tübingen
Die Anmeldung zum Sommerferienprogramm der Stadt Tübingen ist ab sofort bis zum 5. Juli 2021 online möglich. Das Programm richtet…
-
Start with a friend in Tübingen
Seit Oktober 2017 bringt die Organisation „start-with-a-friend“ in Tübingen Geflüchtete und Locals zusammen. Sie vermittelt Interessierte, die sich in Tandems…
-
In vier Sprachen: Alles über faire Arbeit
Welche Rechte haben ArbeitnehmerInnen in Deutschland? Und welche Pflichten? Um diese Fragen geht es bei einer Veranstaltung über faire Arbeit…
-
Mehr Freiheiten für Kinder, Kultur, und Sport
Mädchen und Jungen dürfen sich freuen. Sie können ab Montag, 7. Juni, mehr FreundInnen begegnen. Bisher waren Treffen von zehn…
-
Alkohol in der Tübinger Altstadt nachts verboten
Die Stadt Tübingen verbietet zwischen 22 und 4 Uhr Alkohol auf öffentlichen Plätzen der Altstadt. Alkohol darf abends nur in…
-
Bücher in Rottenburg ausleihen ohne Termin
Die Stadtbibliothek in Rottenburg lockert ihre Regeln. Jetzt gibt es neuen Lesestoff wieder ohne vorherige Terminreservierung. Wer Bücher ausleihen möchte,…
-
Rottenburger Freibad macht auf
SchwimmerInnen in Rottenburg können ihre Badesachen zusammensuchen. Das Freibad öffnet am Dienstag, 25. Mai, in den Pfingstferien allerdings nur von…
-
Pfingstferien-Programm für Kinder
In Baden-Württemberg sind vom 25. Mai bis 6. Juni Pfingstferien, der 24. Mai ist bundesweiter Feiertag und ebenfalls schulfrei. In…
-
Zum Sommerferienprogramm im Steinlachtal jetzt anmelden
Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen in Mössingen, Ofterdingen und Bodelshausen ist fertig und steht online. Ab dem…
-
Alkoholkonsum im Freien ist ab 4. Mai verboten
Im Kreis Tübingen sind mehr Menschen mit Corona infiziert als im Durchschnitt in Baden-Württemberg. Deshalb darf vom 4. Mai bis…
-
Was ist denn hier Heimat
Darum geht es in einem Youtube-Clip, den Sameer Ibrahim für tünews INTERNATIONAL produziert und jetzt veröffentlicht hat. Er ist auf…
-
Kühlschrank-Prämie
Wer eine KreisBonusCard oder eine KreisBonusCard Extra des Landkreises Tübingen besitzt und einen neuen und umweltfreundlichen Kühlschrank kauft, kann 50…
-
Bildungs- und Teilhabeleistungen in Tübingen
Familien mit wenig Geld können ihren Kindern Angebote in Schule und Freizeit ermöglichen, die sie sich sonst nicht leisten könnten.…
-
Integrationsbeirat Rottenburg: Mitspracherecht für Geflüchtete
Der Rottenburger Integrationsbeirat ist ein politisches Gremium, das dortige KommunalpolitikerInnen in Sachen Integration und Migration berät. Insgesamt 19 RottenburgerInnen sind…
-
Gibt’s im Kreis Tübingen Erdbeben? Ja!
Von Michael Seifert Was viele nicht wissen: zwischen Tübingen und Balingen leben wir in einem Gebiet, in dem immer wieder…
-
Technische Hilfe für Eltern beim Homeschooling
Im Projekt „Homeschooling: aber sicher!“ bieten ehrenamtliche Homeschooling-MentorInnen der Volkshochschule Rottenburg jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr Beratungen zum…
-
Stadtbücherei Tübingen geöffnet
Die Stadtbücherei Tübingen und ihre Zweigstellen in Derendingen und Waldhäuser-Ost sind für den Publikumsverkehr geöffnet. Allerdings ist der Zutritt nur…
-
Internationale Wochen gegen Rassismus 2021
Am 21. März ist der internationale Tag gegen Rassismus. Deshalb finden jedes Jahr im März in vielen deutschen Städten die…
-
Verschärfte Schnelltest-Pflicht für Geschäfte in Tübinger Altstadt
Wer ab Montag, 15. März Einzelhandelsgeschäfte oder Kulturangebote in der Tübinger Altstadt, dem Zinserdreieck oder Bahnhofsbereich besuchen möchte, braucht einen…
-
Frauen stärken Frauen
„Female Fellows“ ist ein Verein in Stuttgart. Dieser Verein wurde 2018 gegründet. „Unser Ziel ist eine Gesellschaft, die ihre Vielfalt…
-
Land lockert nach und nach den Lockdown
Baden-Württemberg will Schritt für Schritt die Corona-Beschränkungen lockern. Das sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag im Landtag. Das Öffnen soll…
-
Internationaler Frauentag am 8. März
Der Internationale Frauentag ist ein Aktionstag, an dem weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Der Tag…
-
Endspurt um Stimmen bei der Landtagswahl
Der Wahlkampf in Baden-Württemberg ist jetzt auch öffentlich zu sehen. An Straßen und Plätzen werben Parteien und KandidatInnen um Stimmen…
-
Maskenpflicht in Flüchtlingsunterkünften ab 1. März
In den Flüchtlingsunterkünften des Landkreises Tübingen gilt ab Montag, 1. März die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung: entweder FFP2-Maske,…
-
Berufsinformationen online
SchülerInnen aller Schularten können sich beim Berufsinformationstag kostenlos über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren. Der Berufsinformationstag BIT ist online am Dienstag,…
-
Bastelmaterial aus dem Automaten
Das Tübinger Stadtmuseum ist noch wegen Corona geschlossen. Doch für Kinder hat es jetzt einen Kulturautomaten aufgestellt. Darin findet sich…
-
Kindergartenplatz beantragen
Wer seine Kinder für einen Kindergarten oder eine Kinderkrippe in Tübingen anmelden möchte, muss das bis Ende Februar 2021 tun.…
-
Corona verhindert Abschiebung nach Afghanistan
Alleinstehende gesunde und arbeitsfähige erwachsene Männer dürfen derzeit nicht nach Afghanistan abgeschoben werden. Das hat der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim…
-
Zu kurzfristige Integrationspolitik: Deutschland verliert in internationalem Ranking
Deutschland ist in der neuen Ausgabe des internationalen Integrationsrankings nicht mehr in den Top Ten. Zum fünften Mal hat der…