Tübingen
-
Rottenburger Tafel ist bis Februar zu
Die Rottenburger Tafel schließt bis voraussichtlich 31. Januar. Das schreibt sie auf ihrer Homepage. Wegen der Corona-Pandemie könne sie ihre…
-
Die Tübinger Tafel öffnet wieder
Nach den Weihnachtsferien gibt die Tübinger Tafel wieder Lebensmittel aus. Sie öffnet am Dienstag, 12. Januar, wieder für ihre KundInnen.…
-
Erreichbarkeit der Fachabteilungen für Geflüchtete
Während der Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel haben viele städtische Ämter geschlossen. Die Fachabteilungen „Soziale Hilfen“ und „Hilfen für Geflüchtete“ der…
-
Online-Beratung für Frauen bei Gewalt
Der 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. An diesem Tag startet der Tübinger Verein…
-
هیچ لیست پناهندگان „مشکوکی“ در توبینگن وجود ندارد
کمیسر ایالتی برای حفاظت از اطلاعات شخصی و آزادی اطلاعات در بادن-وورتمبرگ اکنون استفاده از دادههای پلیس برای لیست پناهجویان…
-
tünews ist ein Vorbild für gelungene Integration
„Es gibt keinen Erfolg ohne Frauen“: Das sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel jüngst im Kanzleramt in Berlin. Sie begrüßte bei der…
-
Keine Liste „auffälliger“ Geflüchteter in Tübingen
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg untersagte der Stadt Tübingen jetzt die Nutzung polizeilicher Daten für eine…
-
tünews für Integrationspreis nominiert
Es wird spannend: Am Montag, 5. Oktober, erfährt das Team von tünews INTERNATIONAL, ob es den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin…
-
Einwanderungsland Deutschland:
Migranten in besser bezahlten Berufen unterrepräsentiert Von Ute Kaiser Mehr als jeder dritte Mensch in Baden-Württemberg hat einen Migrationshintergrund. Das…
-
Tübingen für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
Der Gemeinderat der Universitätsstadt Tübingen hat am 2. Juli 2020 einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der es um die Werte…
-
Knapp 80 Millionen Menschen flohen 2019
Immer mehr Menschen verlassen wegen Kriegen oder dem wirtschaftlichen Zusammenbruch ihre Heimat. Fast 80 Millionen Menschen weltweit waren 2019 auf…
-
Malina erhält Menschenrechtspreis
Die Auszeichnung kam wegen Corona mit der Post. Der Verein Menschenrechtswoche Tübingen verlieh den Tübinger Menschenrechtspreis 2020 an Ruben Malina…
-
Corona: Situation in Nigeria
Von Bright Edosa Igbinovia Nigeria ist der bevölkerungsreichste Staat in Afrika. Das Nigeria Center for Disease Control (NCDC) in Abuja…
-
Geheimdienst-Gefängnisse in Syrien: Das Schneckenhaus
Manche bezeichnen den Roman „Das Schneckenhaus“ als das wichtigste Buch zum Verständnis Syriens. Es ist 2019 auf Deutsch erschienen. Darin…
-
Amnesty: Gezielte Angriffe auf Schulen und Kliniken in Syrien
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft syrischen und russischen Truppen Kriegsverbrechen vor. Sie hätten im Nordwesten des Landes gezielt Krankenhäuser und…
-
Kostenlose Lebensmittel in Tübingen
In Tübingen hat sich eine „Tübinger Initiative Grundversorgung“ gebildet. Sie gibt kostenlos Lebensmittel aus, solange die Tübinger Tafel geschlossen hat.…
-
Gelbes Band: Kostenlos Obst ernten
Auch Obstbäume, die in freier Landschaft auf einer Wiese stehen, haben Besitzer. Man darf also nicht einfach Äpfel, Birnen, Zwetschgen,…