Tübingen. Zum 1. Januar 2026 wird das Deutschlandticket erneut teurer: Bundesweit steigt der Preis von 58 auf 63 Euro pro Monat. Das meldet unter anderem die Deutsche Bahn. In der Stadt Tübingen kostet es dann 54 Euro. Zuletzt lag der Preis bei 49 Euro, da die städtischen Zuschüsse von 13 auf 9 Euro gekürzt worden waren. Auch das Deutschlandticket Jugend BW wird teurer: Es kostet von 2026 an 45 statt bisher 39,42 Euro im Monat. Auch hier gibt es für Tübinger Kinder und Jugendliche Rabatt – der Preis sinkt um 8 Euro auf 37. Das Ticket gilt für Kinder, Jugendliche und Schülerinnen und Schüler unter 21 Jahren. Auch Studierende und Bundesfreiwillige unter 27 Jahren können es buchen.
Das „Deutschlandticket Tübingen“ gibt es nur für im Stadtgebiet Tübingen gemeldete Einwohnerinnen und Einwohner. Bei der Bestellung ist eine Meldebescheinigung erforderlich. Das Abo ist personengebunden, gilt im gesamten lokalen und regionalen ÖPNV in Deutschland (2. Klasse) und ist monatlich kündbar. Bestellungen als Handyticket sind bis zum 27. des laufenden Monats möglich, als Chipkarte bis zum 10. des Vormonats (über das Abo-Kundenportal von naldo oder im Abocenter Tübingen).
Besitzer einer Kreisbonuscard erhielten in Tübingen bisher weitere Vergünstigungen: Das Deutschlandticket kostet für sie bisher 29 Euro, für Tübinger Kinder und Jugendliche 15 Euro. Wie die Preise für Kreisbonuscardinhaber im nächsten Jahr aussehen, hat der Gemeinderat noch nicht entschieden.

