5. Oktober 2025

Vorsicht beim Autoverkauf

Wer sein Auto an Privatleute verkaufen möchte, muss einiges beachten. Es gibt sowohl rechtliche als auch finanzielle Risiken.
Der erste Schritt vor dem Verkauf ist, den Wert zu ermitteln. Das geht mit Recherchen im Internet. Um möglichst viel für das Auto zu bekommen, sollte es technisch in Ordnung und gereinigt sein. Der Zustand kann mit Fotos dokumentiert werden – zum Beispiel für Zeitungs-Inserate, auf Online-Portalen, bei Ankaufsdiensten von Händlern oder auf Portalen für Kleinanzeigen.

Einen schriftlichen Kaufvertrag machen
Vor einer Probefahrt sollten sich VerkäuferInnen den Führerschein potenzieller KäuferInnen zeigen lassen. Sind sich danach beide Seiten einig, raten Fachleute, einen schriftlichen Kaufvertrag zu machen. Dazu gehören detaillierte Angaben wie persönliche Daten von VerkäuferIn und KäuferIn und eine genaue Beschreibung des Autos wie Marke, Modell und Zustand, inklusive der Mängel. Außerdem sollte eindeutig in den Vertrag geschrieben werden, dass eine Gewährleistung ausgeschlossen ist. Vordrucke gibt es beim ADAC oder dem TÜV.

Barzahlung schützt vor Betrug
Die Polizei empfiehlt Barzahlung beim Autoverkauf. Es gibt immer wieder Betrugsfälle. Ein Beispiel sind Online-Bezahlsysteme. Dort geben KäuferInnen an, das Auto nicht bekommen zu haben und frieren das Geld ein. Ein zweites Beispiel: Andere als die KäuferInnen wollen das Auto abholen. Dokumente wie Vollmachten oder Kopien von Ausweisen könnten gefälscht sein.

Erst das Geld, dann die Papiere
VerkäuferInnen sollten alle Wagenpapiere erst herausgeben, wenn sie das Geld erhalten haben – ob bar oder mit Echtzeitüberweisung. Danach sollten sie den Wagen sofort bei der Kfz-Zulassungsstelle und ihrer Versicherung abmelden, um sich rechtlich und finanziell abzusichern.

Checklisten zum Autoverkauf:
Stiftung Warentest | Gebrauchtwagen verkaufen in 10 Schritten
ADAC | Checklist für den privaten Autoverkauf
ZDF heute | Auto privat verkaufen

Die Polizei zu Betrug bei der Bezahlung:
Polizei | Betrug bei Zahlung und Übergabe

tun25080502

tuenews.de