Auch Akkus von E-Scootern und E-Bikes können vom 18. August an kostenlos bei Wertstoffhöfen abgegeben werden. Das regelt ein Passus der EU-Batterienverordnung, die vor zwei Jahren verabschiedet wurde und seither schrittweise in Kraft tritt. Außerdem müssen Hersteller künftig Batterien nach und nach mit QR-Codes versehen, über die Informationen zu Umweltverträglichkeit, Recyclingfähigkeit und verwendeten Rohstoffen abgerufen werden können, teilt die Bundesregierung mit. Schon bisher müssen Händler Altbatterien aus Elektrogeräten zurücknehmen.

Batterien von E-Bikes konnten bisher bei Fahrradgeschäften, vielen Elektrofachgeschäften und größeren Bau- und Supermärkten abgegeben werden, wie das Portal ebike24 meldet.
Wichtig ist aber auch weiterhin, Akkus unter keinen Umständen in den Hausmüll zu werfen. Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in E-Bikes verwendet werden, können bei Defekten im Hausmüll Brände auslösen.
tun25080101