28. September 2025

Zusätzliche Millionen für Integrationskurse

Das Bundesfinanzministerium hatte für 2025 rund 763 Millionen Euro für Integrationskurse vorgesehen. Daran gab es Kritik. Jetzt wird das Ministerium zusätzlich bis zu 302,8 Millionen investieren. Damit stehen in diesem Jahr mehr als 1,06 Milliarden Euro zur Verfügung. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage von Bundestagsabgeordneten der Partei Die Linke hervor.

Die meisten sind aus der Ukraine
2024 haben mehr als 363.000 Menschen einen Integrationskurs begonnen. Bis Ende April 2025 waren es 122.000 Personen. Die meisten TeilnehmerInnen 2024 kamen aus der Ukraine: knapp 142.000. Es folgten Geflüchtete aus Syrien (rund 93.000), Afghanistan (rund40.000), dem Irak (gut 11.000) und dem Iran (gut 9.000). Diese Reihenfolge gilt bisher auch für 2025 sowie für Berufssprachkurse.

Bundesweit mehr als 20.000 Lehrkräfte
Insgesamt bieten bundesweit rund 1600 Träger Integrationskurse an – wie zum Beispiel Volkshochschulen. In Baden-Württemberg gibt es 211 Anbieter. Bei den Trägern arbeiten bundesweit mehr als 20.000 Lehrkräfte. In Baden-Württemberg sind aktuell 2754 Lehrkräfte beschäftigt.

Schwerpunkt ist die Sprache
Es gibt verschiedene Integrationskurse. Der allgemeine Integrationskurs besteht aus 600 Unterrichtseinheiten Sprache und bei allen Kursen 100 Unterrichtseinheiten Orientierung. Dazu gehören Themen wie Kultur und Geschichte, Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens sowie Werte wie zum Beispiel die Gleichberechtigung von Frauen. Bei speziellen Integrationskursen gibt es 900 Unterrichtseinheiten Sprachkurs. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Intensivkurse mit 400 Unterrichtseinheiten Sprache besucht werden.
Die Antwort im Detail: Bundestag | Drucksache 21/456 (PDF)
Informationen zu Integrationskursen: BAMF | Integrationskurse

tun25061701

www.tuenews.de