- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
 In vier Sprachen: Alles über faire ArbeitWelche Rechte haben ArbeitnehmerInnen in Deutschland? Und welche Pflichten? Um diese Fragen geht es bei einer Veranstaltung über faire Arbeit… 
- 
 Impftermine sind derzeit knapp„Es wurden keine freien Termine in Ihrer Region gefunden. Bitte probieren Sie es später erneut.“ Diese Anzeige bekommen viele zu… 
- 
 Mehr Leute treffen, weniger Tests, Unterricht in PräsenzDie Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Tübingen sinkt und ist stabil unter dem Grenzwert von 50. Deshalb gibt es ab… 
- 
 Posts zu Corona-ImpfstoffenRedakteur Bright Igbinovia von tünews INTERNATIONAL hat Posts gesammelt, die in den Sozialen Medien über Impfstoffe gegen Covid-Viren kursieren. Da… 
- 
 Experten fordern „Turbo-Einbürgerung“Nur 2,5 Prozent aller Personen, die die notwendigen Voraussetzungen erfüllen, lassen sich tatsächlich in Deutschland einbürgern und erwerben dadurch die… 
- 
 Schwimmen ist wieder möglichDas Tübinger Freibad öffnet am Samstag, 22. Mai. Hinein darf nur, wer vollständig geimpft ist – bei den meisten Impfstoffen… 
- 
 Keine Ausgangssperre und mehr Leute treffenIm Landkreis Tübingen werden ab Samstag, 22. Mai, die Corona-Regeln gelockert – rechtzeitig zu den Ferien und Pfingsten. Die Zahl… 
- 
 Einbürgerung jetztEin neues tünews-Magazin informiert umfassend zum Thema Einbürgerung. Für immer mehr Geflüchtete aus den Jahren 2015 und 2016 bietet sich… 
- 
 Zum Sommerferienprogramm im Steinlachtal jetzt anmeldenDas Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen in Mössingen, Ofterdingen und Bodelshausen ist fertig und steht online. Ab dem… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




