- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
 Rat und Hilfe bei SuchtfragenNikotin, Alkohol, Medikamente und/oder Drogen: Schon manche jungen Menschen können nicht mehr von ihrer Sucht loskommen. Bei der Jugend- und… 
- 
 Staat zahlt im August einmalig 100 Euro pro KindDie Corona-Pandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen eingeschränkt. Um die Folgen etwas zu mildern, hat der Bundestag einen… 
- 
 Regierung ändert ReisewarnungenReisen wird einfacher. Seit Sonntag, 13. Juni, gelten zahlreiche Länder nicht mehr als Corona-Risikogebiete. Dazu zählen zum Beispiel Österreich, Armenien,… 
- 
 Übersichtsgrafiken zu Corona-Regelungen in vielen Sprachen verfügbarDas Staatsministerium Baden-Württemberg hat Informationsgrafiken erstellt, auf denen die Corona-Regelungen dargestellt werden. Die Grafiken gibt es in den Sprachen Englisch,… 
- 
 Maskenpflicht an Schulen gelockert, Tests bleibenEine niedrige Zahl von Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Baden-Württemberg bringt weitere Erleichterungen. Ab Montag, 21. Juni, wird die Pflicht,… 
- 
 Zur Rottenburger Spielstadt anmeldenIn Rottenburg wird es wieder eine Ökumenische Spielstadt geben. Dieses Ferienprogramm ist in den ersten beiden Sommerferienwochen vom 2. bis… 
- 
 Weniger Corona-Teststationen in TübingenIn immer mehr Bereichen gibt es keine Corona-Testpflicht mehr. Deshalb schließen in der Tübinger Innenstadt einige Teststationen. Geöffnet bleiben die… 
- 
 Den Impfausweis gibt es auch digitalVollständig Geimpfte müssen den gelben Impfausweis bald nicht mehr mitnehmen. Sie können auch mit dem Smartphone nachweisen, dass ihre Corona-Impfung… 
- 
 Viel Interesse an den Impfnews von tünewsvon Wolfgang Sannwald Seit dem 6. Mai berichtet tünews INTERNATIONAL zu Einzelfragen über Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus. Innerhalb eines Monats… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




