- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
Von A bis Z: Online-Infos über KrankheitenEin Besuch in der Arztpraxis ist manchmal verwirrend. Wichtige Fragen zu einer Diagnose fallen erst zuhause ein. Hilfe bietet ein… 
- 
Gründlich über IGeL-Leistungen informierenImmer wieder bieten MedizinerInnen ihren PatientInnen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen sie nicht, das müssen die PatientInnen… 
- 
Leben nach dem Tod spendenIn Deutschland warten ungefähr 9400 PatientInnen auf ein Organ oder Gewebe. Ein gespendetes Organ kann bei ihnen über Leben und… 
- 
Familienbonus kommt in zwei RatenFamilien sind durch Corona besonders belastet. Deshalb bekommen sie in diesem Jahr einen Bonus von 300 Euro pro Kind, das… 
- 
Corona ist noch daVon Birgit Walter-Frank In den letzten Wochen konnten wir im Gesundheitsamt des Landratsamts Tübingen ein wenig durchatmen. Die Infektionszahlen steigen… 
- 
Corona-Teststation ist wieder geöffnetImmer mehr Reisende bringen ein unerwünschtes Andenken aus dem Urlaub mit: das Corona-Virus. Deshalb ist die Teststation auf dem Tübinger… 
- 
Bezahlte Zeit für BildungWer Erfolg im Beruf haben möchte, sollte sich weiterbilden. ArbeitnehmerInnen in Baden-Württemberg haben grundsätzlich Anspruch auf Bildungszeit (Bildungsurlaub). Der Arbeitgeber… 
- 
Neue Beratung für MigrantInnen in MössingenDie Stadt Mössingen hat eine neue Beratungsstelle eingerichtet: Neuzugewanderte und MigrantInnen können sich bei Fragen rund um Sprache, Bildung, Arbeit… 
- 
Corona-Pflichttest für Rückreisende aus RisikogebietenIn vielen Ländern ist das Risiko groß, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Damit das Virus nicht massenhaft eingeschleppt wird,… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




