- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
Spiel und Spaß nach der SchuleKinder ab der ersten Klasse und Jugendliche können jetzt jeden Donnerstag nach der Schule spielen und basteln. Dazu lädt das… 
- 
Die Tübinger Tafel sucht FahrerInnenDie Tübinger Tafel rettet Lebensmittel vor dem Wegwerfen und gibt sie für wenig Geld an Menschen mit BonusCard aus dem… 
- 
Opening program for the Arab Film Festival 2020Since 2005, the Arab Film Festival in Tübingen is the oldest and most important forum for Arabic movies in the… 
- 
Mehr Unternehmen beschäftigen GeflüchteteArbeitgeber, Arbeitsmotivation, Ausbildung, Deutschland, Fachkräfte, Geflüchtete, Institut der deutschen Wirtschaft, Sprachkenntnisse, Studie, UnternehmenViele nach Deutschland geflüchtete Menschen arbeiten inzwischen bei Unternehmen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat eine Studie veröffentlicht, die… 
- 
Intercultural Week 2020 in TübingenStarting on Sunday, September 27th and going through Tuesday, October 6th, Germany celebrates the Intercultural Week. This year’s motto is,… 
- 
Volunteers share their experiencesDuring the Tübingen Intercultural Week, an exhibition will take place in the District Office Tübingen, in which volunteers will share… 
- 
Beratung für MigrantInnen mit BehinderungDie Lebenshilfe Tübingen bietet in Kooperation mit der Stadt Rottenburg ein Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und… 
- 
Deutsche Grenze für Schutzsuchende trotz Corona offenWegen der Corona-Pandemie ist die Einreise nach Deutschland momentan beschränkt. Allerdings gibt es Ausnahmen von dieser Einreisebeschränkung: So dürfen Bürger… 
- 
Mutual empowerment for Muslim womenIn September, K.I.O.S.K is hosting an empowerment group for young Muslim women who have fled to Germany. The focus is… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




