- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
Workshop on German rule of law for Arab refugeesFor refugees and asylum seekers who speak Arabic, a free rule of law lesson will take place on October 22nd… 
- 
Lüften, lüften, lüften…Richtiges Lüften reduziert das Risiko einer Corona-Infektion. Das ergibt sich aus den Empfehlungen des Umweltbundesamtes für Schulen und alle Innenräume.… 
- 
Women talk about their life in GermanyThe Brückenhaus in Tübingen offers a workshop for women. The topic is “New country. Germany and my everyday life”. Women… 
- 
Workshop on German rule of law for Arab refugeesFor refugees and asylum seekers who speak Arabic as their mother tongue, a free rule of law lesson will take… 
- 
Niederlassungserlaubnis – unbefristeter Aufenthalt in DeutschlandDie Niederlassungserlaubnis berechtigt zum unbefristeten Aufenthalt in Deutschland und stellt damit eine Verfestigung des Aufenthalts dar. Ein Antrag auf Niederlassungserlaubnis… 
- 
Volunteer-stories exhibition – a big hitOver 90 interested people in the District of Tübingen came together at the District Office Tübingen on the early evening… 
- 
Fun and games after schoolChildren from the first grade to teenagers can now play and do handicrafts every Thursday after school. The Tübinger Brückenhaus… 
- 
Keine Liste „auffälliger“ Geflüchteter in TübingenDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg untersagte der Stadt Tübingen jetzt die Nutzung polizeilicher Daten für eine… 
- 
Sprach-Café in Rottenburg wieder geöffnetIm Sprach-Café in Rottenburg können Geflüchtete zusammen mit Ehrenamtlichen ihre Deutschkenntnisse verbessern. Bei Tee und Kaffee gibt es Raum… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




