- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
Wissenschaftliche Studie: Diskriminierung von Geflüchteten bei Ausbildung und WohnungssucheRassismus und Diskriminierung erschweren Geflüchteten in Deutschland die Wohnungssuche und die Integration in den Arbeitsmarkt. Zu diesem Schluss kommt eine… 
- 
World Children’s Day on November 20thThe World Children’s Day by the United Nations takes place on November 20th. It was established in 1954 and is… 
- 
Immer mehr MigrantInnen gründen FirmenOb Änderungsschneiderei, Friseursalon, Lebensmittelladen oder Pharma-Startup: Menschen mit Migrationshintergrund haben Unternehmergeist. Das ist ein Ergebnis einer Studie der staatlichen Förderbank… 
- 
Medical consultation via video chatThe nose is running. The heart is racing. The back is hurting. But some sick people don’t want to visit… 
- 
More companies are employing refugeesMany people who fled to Germany have found work. The Institute of the German Economy (IW) has published a study… 
- 
مشاوره از طریق تماس تصویریبينى آبريزش دارد. تپش قلب وجود دارد. کمر درد وجود دارد، این نگران کننده است اما برخی از بیماران مایل… 
- 
Refrain from celebrating Halloween during coronaThe evening before All Hallows’ Day, Halloween, from October 31st to November 1st, was especially popular in Catholic Ireland in… 
- 
Sprechstunde per VideochatDie Nase läuft. Das Herz rast. Der Rücken tut weh. Das beunruhigt. Doch manche Erkrankten wollen in Corona-Zeiten keine Arztpraxis… 
- 
How Muslims mournWith the event “Islam and Death & Mourning”, TübIs is continuing the series of Tübingen’s Islam Talks. The lecture with… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




