31. Oktober 2025

  • Deutsch lernen trotz Sehbehinderung

    Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…

  • Masken in Corona-Zeiten sind sinnvoll

    Viele Menschen tragen nur ungern Masken gegen das Corona-Virus. Doch die Pflicht, Mund und Nase im ÖPNV und in Läden…

  • Nachweispflicht der Masernschutzimpfung

    Nach dem Masernschutzgesetz müssen Menschen, die als Asylbewerber oder Spätaussiedler in Gemeinschaftsunterkünften leben, einen Masernschutz nachweisen. Genauer sind davon diejenigen…

  • Wieder geöffnet: die Jugendhäuser

    Die städtischen Jugendhäuser in Tübingen öffnen stufenweise ihre Türen ab Montag 8. Juni. Informationen zu den Angeboten und wie man…

  • Bleiberecht statt Abschiebung

    Einen Plan B, also einen weiteren Plan, in der Tasche zu haben ist ratsam. Durch das im Sommer 2019 verabschiedete…

  • Übergewicht bei Kindern in Baden-Württemberg

    Kinder in Baden-Württemberg werden immer dicker. Das zeigt eine aktuelle Studie der Kinderturnstiftung, für die 23.000 Kinder in den vergangenen…

  • „Bleiberecht durch Arbeit“

    Unternehmer aus Baden-Württemberg fordern, dass Geflüchtete mit ungesichertem Aufenthalt, die in Arbeit und gut integriert sind, nicht mehr abgeschoben werden.…

  • Ausbildungs- oder Arbeitsduldung: Es eilt

    Seit Januar 2020 gibt ein neues Aufenthaltsgesetz in Deutschland. Es betrifft auch die Duldung wegen einer Ausbildung oder Arbeit. Wer…

  • In der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe erlebt

    „Was haben Sie persönlich in Ihrem ehrenamtlichen Engagement für Geflüchtete erlebt?“ Das interessiert die Ehrenamtskoordinator*innen im Landkreis Tübingen und die…

  • Kein wildes Baden in Flüssen

    Steigende Temperaturen locken zum Baden in kühle Gewässer. Derzeit untersagt die Corona-Verordnung noch die allgemeine Öffnung von Schwimmbädern oder Badeseen.…


tuenews KULTUREN

tuenews ALLTAGE

AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.

Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.

Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.

Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?

Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?