3. November 2025

  • Deutsch lernen trotz Sehbehinderung

    Von Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch…

  • Kurzarbeitergeld statt Kündigung

    Wegen der Corona-Krise können viele Unternehmen ihre ArbeitnehmerInnen nicht in Vollzeit einsetzen und bezahlen. Wenn mindestens 10% der Beschäftigten in…

  • Tipps gegen Stress in Corona-Zeiten

    Unser Leben ändert sich gerade durch Corona. Vor dem Virus haben viele Menschen unterschiedliche Ängste. Die Situation mit wenigen Kontakten…

  • Corona-Virus: Personen mit erhöhtem Risiko

    Das Robert-Koch-Institut hat am 20. März die Liste derjenigen Personen aktualisiert, die nach bisherigen Erkenntnissen ein erhöhtes Risiko bei Infektion…

  • Läden über Ostern geschlossen

    Die Supermärkte und Discounter in Baden-Württemberg haben am Karfreitag sowie am Ostersonntag und Ostermontag zu. Die Landesregierung hatte es anders…

  • Corona: Masken für Mund und Nase

    Derzeit sieht man immer wieder Menschen in der Öffentlichkeit mit einer Stoffmaske über Nase und Mund. Ein derartiger Mund-Nasen-Schutz soll…

  • Corona: Infizierte im Landkreis Tübingen

    Etwas mehr als 800 Menschen waren am 1. April 2020 im Landkreis Tübingen positiv auf das COVID 19-Virus getestet. Der…

  • Integration: Als PflegerIn mithelfen

    Viele, die sich derzeit hier integrieren, haben bereits ihre Hilfe in der Corona-Krise angeboten. Der Landkreis Tübingen sucht jetzt besonders…

  • Weniger Verkaufsstellen für Fahrscheine

    Der Verkauf der Fahrscheine für den Tübinger Stadtverkehr wurde aufgrund der aktuellen Lage eingeschränkt. Generell ist es weiterhin möglich, über…

  • Basis-Infos über Corona in 15 Sprachen

    Informationen und praktische Hinweise zum Corona-Virus in 15 Sprachen bietet das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) auf der Webpage www.corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/. Darunter…


tuenews KULTUREN

tuenews ALLTAGE

AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.

Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.

Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.

Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?

Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?