- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
 Regelungen zum ArbeitszeugnisEin Arbeitszeugnis kann für den Arbeitgeber ein Entscheidungskriterium bei der Besetzung einer neuen Stelle sein. Es ist sozusagen das berufliche… 
- 
 Kostenlose Corona-Schnelltests in AmmerbuchAußer in Tübingen bietet das Deutsche Rote Kreuz auch in Ammerbuch kostenlose Corona-Schnelltests an. Die Teststelle in der Rollengasse 10… 
- 
 DRK testet in Tübingen kostenlosIn Tübingen gibt es weiter kostenlose Corona-Schnelltests ohne Voraussetzungen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet diese Tests dreimal in der… 
- 
 Corona-Bürgertests kosten ab Juli drei EuroEs wird ab Juli keine kostenlosen Corona-Bürgertests mehr geben. Das sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Ab Donnerstag, 30. Juni, müssen drei… 
- 
 Segeln und tanzen in KirchentellinsfurtFür Kinder und Jugendliche in Kirchentellinsfurt gibt es während der Schulferien wieder ein Sommerferienprogramm. Vom 28. Juli bis 11. September… 
- 
 Beschäftigung von Geflüchteten: ein „Jobmotor“ für deutsche UnternehmenDie Beschäftigung von Geflüchteten in deutschen Unternehmen seit 2015 hat sehr positive Auswirkungen auf die Marktchancen dieser Unternehmen. Dies ist… 
- 
 Bis 25. Juli Masken im ÖPNV und in Arztpraxen tragenAnders als im vergangenen Jahr steigt die Zahl der Corona-Infizierten in diesem Sommer. Deshalb hat die Landesregierung bestimmte Regeln bis… 
- 
 Hilfe bei Diskriminierung in der Schule„Du schaffst das Abitur sowieso nicht“: Diesen Satz sagte eine Lehrkraft zu einer syrischen Gymnasiastin im Kreis Tübingen. Die Schülerin… 
- 
 Immer mehr werden Deutsche: SyrerInnen sind Spitzenreiter bei EinbürgerungenIm vergangenen Jahr wurden fast dreimal so viele Syrerinnen und Syrer in Deutschland eingebürgert wie im Vorjahr. 19.100 von ihnen… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




