- 
 Deutsch lernen trotz SehbehinderungVon Oleksandr MaishevDeutschland ist ein Land, in dem Sprache Türen öffnet. Sie schafft Chancen auf Arbeit, ermöglicht Begegnungen und hilft, Teil der Gemeinschaft zu werden. Für Menschen mit Sehbehinderung scheint dieser Weg jedoch… 
- 
 Zuschuss für die Anerkennung ausländischer BerufsqualifikationenWer im Ausland erworbene Berufsqualifikationen in Deutschland anerkennen lassen möchte und keine finanzielle Unterstützung der Agentur für Arbeit oder des… 
- 
 Fiktionsbescheinigung – Wer sie braucht und wie man sie bekommtWer in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis beantragt, erhält von der Ausländerbehörde einen vorläufigen Aufenthaltstitel, die Fiktionsbescheinigung. Diese ist so… 
- 
 Zecken übertragen InfektionskrankheitenIm Frühsommer werden Zecken aktiv. Sie befinden sich dann in einem Stadium, in dem sie Blut von Lebewesen wie Tieren… 
- 
 Beratung, die unabhängig machtKreis Tübingen. Rund 400 Geflüchtete aus dem Kreis Tübingen haben es geschafft: Sie sind von der sozialen Betreuung des Kreises… 
- 
 Ferienprogramme für Kinder und JugendlicheKinder und Jugendliche finden in diesem Sommer in den Schulferien in Tübingen, Mössingen und Rottenburg wieder viele Angebote zum Toben,… 
- 
 Die meisten Geflüchteten 2021 stammten aus SyrienSo viele Geflüchtete wie in den Jahren 2015 und 2016 kommen inzwischen nicht mehr in Deutschland an. Dennoch stellten 2021… 
- 
 Statistik: Syrer stellen die größte Gruppe ausländischer Ärzte in Deutschland„Die Ärzteschaft in Deutschland wird bunter“: Derzeit arbeiten mehr als 57.000 ausländische Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Das geht aus… 
- 
 Mindestlohn wird in Stufen erhöhtBeschäftigte mit gesetzlichem Mindestlohn werden in diesem Jahr mehr Geld verdienen. Der Mindestlohn, also die in Deutschland geltende Lohnuntergrenze, wird… 
- 
 Bafög für Geflüchtete aus der UkraineAb dem 1. Juni können Geflüchtete aus der Ukraine finanzielle Unterstützung für Schulbildung, eine Berufsausbildung oder ein Studium nach dem… 
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




