-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

Online Deutsch Lernen auf Ukrainisch
Wer noch keinen Platz in einem Deutschkurs vor Ort gefunden hat, kann selbständig mit dem Deutschlernen beginnen. Die Volkshochschule bietet…
-

Förderung für Studierende aus dem Ausland
Ein Studium oder eine Berufsausbildung ohne ausreichende finanzielle Mittel kann zu einer großen Herausforderung werden. In Deutschland erhalten Studierende, SchülerInnen…
-

Bunte Ostereier
Warum sind Ostereier bunt? Kindern würde man sagen: Damit sie die Eier, die der Osterhase für sie versteckt, im grünen…
-

Neue Chancen für Mütter im Berufsleben
Für Mütter, die (wieder) arbeiten oder eine Ausbildung machen wollen, gibt es ein neues Angebot. Team Training in Tübingen bietet…
-

Hilfe für verletzte Seelen junger Geflüchteter
Kinder und Jugendliche waren in Kriegsgebieten und auf der Flucht vielfach psychisch belastet. Auch „nach Ankunft in Deutschland können sich…
-

Uni-Klinikum bietet Geflüchteten psychologische Hilfe
Der Krieg in der Ukraine löst nicht nur bei den von dort Geflüchteten traumatische Erlebnisse aus. Auch bei Menschen, die…
-

Ramadankalender für Kinder
Jedes Jahr im Dezember bekommen viele Kinder einen Adventskalender, der sie Tag für Tag bis Heiligabend durch die Adventszeit begleitet.…
-

„April, April“
Immer am 1. April bemühen sich die Menschen in Deutschland andere Mitmenschen „in den April zu schicken“. Sie erzählen oder…
-

Maskenpflicht endet mit Ausnahmen
Corona ist nicht vorbei. Doch in Baden-Württemberg wird es ab Sonntag, 3. April, an den meisten Orten keine Maskenpflicht und…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




