-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

Reduziertes Impfangebot im Landkreis
Da die Nachfrage nach Impfungen gegen das Corona-Virus im Landkreis Tübingen stark gesunken ist, schließen viele der extra dafür eingerichteten…
-

Aktion „Sahnehäubchen“ fördert Kinder
Mit der Aktion „Sahnehäubchen“ unterstützt Caritas Schwarzwald-Gäu, ein Regionalverband des Wohlfahrtsverbandes der katholischen Kirche, Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen Familien.…
-

Für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gilt eine neue Richtlinie der EU
Anfang März 2022 hat die Europäische Union (EU) die sogenannte „Massenzustrom-Richtlinie“ aktiviert. Diese Richtlinie gewährt den vor dem Krieg in…
-

Zuschuss zu den Heizkosten verdoppelt
Haushalte, die Wohngeld erhalten, Studierende mit BAföG und etliche Azubis bekommen in diesem Jahr einen einmaligen Zuschuss zu den Heizkosten.…
-

Maskenpflicht Im Nahverkehr bleibt – außer für Unter-Sechsjährige
In allen Bussen und Bahnen vom Verkehrsverbund Naldo gilt trotz gelockerter Corona-Regeln weiter die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Das…
-

Wohnsitzmeldungspflicht für Geflüchtete aus der Ukraine
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet und in Tübingen eine Wohnung bewohnen, müssen dies der Meldebehörde melden. Mit einem Termin,…
-

Online-Wegweiser für Geflüchtete aus der Ukraine
Für UkrainerInnen, die in Deutschland angekommen sind, gibt es ein Portal mit Informationen sowie Auskünften und Tipps zu Unterkunft und…
-

Mit Speed-Dating zur Ausbildung
35 Unternehmen aus Tübingen und Umgebung suchen Azubis für die Jahre 2022, 2023 und 2024. Die Unternehmen aus allen möglichen…
-

Krankschreibung am Telefon bis 31. Mai verlängert
PatientInnen mit einer leichten Erkältung können sich schon bisher per Telefon krankschreiben lassen. Diese Möglichkeit wird wegen der anhaltenden Corona-Infektionsgefahr…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




