-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

Nouruz
Von Mostafa Elyasian In Iran, Kurdistan, Tadschikistan und Afghanistan feiern die Menschen am 21. März den Frühlingsanfang und den Beginn…
-

Private Treffen unbegrenzt möglich / Maskenpflicht und 3G-Regeln gelten weiter
Bundestag und Bundesrat haben ein neues Infektionsschutzgesetz mit Lockerungen beschlossen. Baden-Württemberg übernimmt sie nur teilweise. Hier gelten ab Samstag, 19.…
-

Wo Geflüchtete aus der Ukraine Hilfe finden
Von Brigitte Gisel Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Deutschland flüchten, erhalten hier Unterkunft,…
-

Beratung auch für Geflüchtete aus der Ukraine
Menschen, die als Geflüchtete nach Deutschland kommen, erhalten Unterstützung. Ihre Ansprechpersonen sind die IntegrationsmanagerInnen der Landratsämter und Städte. Ab 11.März…
-

Testergebnis reicht als Nachweis für Quarantäne
ArbeitnehmerInnen müssen sich für eine Quarantänebescheinigung nicht mehr ans Ordnungsamt wenden. Ein PCR- oder Schnelltest-Ergebnis einer offiziellen Teststation genügt als…
-

Sandige Grüße aus der Sahara
Derzeit strömt Warmluft aus Nordafrika nach Deutschland. Diese Luft bringt nicht nur Wärme, sondern auch Staub aus der Sahara-Wüste. Wer…
-

Corona-Informationen auf Ukrainisch
Geflüchtete aus der Ukraine können sich kostenlos gegen Corona-impfen lassen. Auf der Internetseite www.dranbleiben-bw.de sind Informationen rund um das Thema…
-

Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine melden
Der Landkreis Tübingen sucht dringend weitere Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine. Die Bereitstellung der Kreissporthalle Tübingen als Ankunftszentrum für…
-

Abschlussprüfungen an Schulen: mehr Zeit und zusätzliche Aufgaben
Die Abschlussprüfungen der Schulen laufen auch in diesem Jahr etwas anders. Grund ist die Corona-Pandemie. Die Gesamtzeit für die Bearbeitung…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




