-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

Neues Projekt „Trio“: Mutter, Kind, Beruf
Viele Frauen mit minderjährigen Kindern möchten ins Berufsleben einsteigen oder zurückkehren oder eine Ausbildung machen. Aber es gibt viele Hindernissen auf…
-

Nur noch zwei Impftermine in Rottenburg und Mössingen / Tübingen reduziert Öffnungstage
Zwei Impfzentren in Rottenburg und Mössingen werden im April geschlossen. In der Alten Post in Rottenburg (Poststraße 15) wird nur…
-

Der Landkreis Tübingen bereitet sich auf Geflüchtete aus dem Krieg in der Ukraine vor
Etwa 19.000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher in Deutschland registriert, wie das Bundesinnenministerium mitteilt (Stand 5. März). Wahrscheinlich halten…
-

Neuer Corona-Impfstoff von Novavax ab 4. März
Möglichst viele Menschen sollen sich gegen das Corona-Virus impfen lassen. Das empfehlen führende Gesundheitsinstitute und Gesundheitsbehörden weltweit. Für diejenigen, die…
-

Nächtliche Teststationen in Tübingen
Nach der Entscheidung, Clubs und Bars in Baden-Württemberg wieder zu öffnen, wird die Nachfrage nach nächtlichen Schnelltests zunehmen. Es gilt…
-

Hunderttausende flüchten vor dem Krieg in der Ukraine
Von Michael Seifert Die Invasion der russischen Armee in die Ukraine hat eine große Fluchtwelle ausgelöst. Die Zahl der Menschen…
-

Telefonnummer für Corona-Quarantäne
Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden, müssen sich zusammen mit ihren Familien und engen Kontaktpersonen in Quarantäne begeben.…
-

Kinderärztin Zen Aldeen: Corona-Impfungen sind wichtig
Die Impfung gegen Covid 19 sei ein „großer Lichtblick“ im Kampf gegen das Corona-Virus. Dies erklärt Frau Ezdehar Zen Aldeen…
-

Freier Zugang zu Tübinger Ämtern
In den Tübinger Ämtern gibt es keine 3G-Regelung mehr. BesucherInnen müssen nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




