-

Bürgergeld: Geld soll schneller gekürzt werden
Beim Bürgergeld wird es es künftig wohl strengere Regeln geben. Darauf hat sich die Bundesregierung geeinigt. So ist geplant, Zahlungen zu kürzen, wenn Bürgergeldbezieher Termine schwänzen. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, den…
-

Baden-Württemberg lockert Corona-Regeln
Ungeimpfte bekommen mit der neuen Corona-Verordnung wieder mehr Freiheiten. Das gilt ab Mittwoch, 23. Februar, für Freizeit, Gastronomie und sogenannte…
-

Erstorientierungskurs an der Volkshochschule Tübingen
Die Volkshochschule Tübingen bietet im Februar und März jeweils einen „Erstorientierungskurs – Willkommen in Tübingen!“ an. Der kostenlose Kurs richtet…
-

Das erste Semester – eine Deutsch-Syrerin berichtet
Von Michael Seifert Redaktionsmitglied Reem Al Sagheer studiert seit Oktober 2021 an der Universität Tübingen Mathematik und Islamische Theologie. Sie…
-

Der Corona-Test ist positiv: Was tun?
Immer mehr Menschen stecken sich mit dem Corona-Virus an. Was sollen sie tun? Ein Überblick: Quarantäne: Wer einen positiven Schnelltest…
-

Keine 3G-Regel mehr im Einzelhandel
In Baden-Württemberg gibt es in der aktuellen „Alarmstufe I“ keine Zugangsbeschränkungen mehr für den Einzelhandel – zum Beispiel in Bekleidungsläden.…
-

Geflüchtete reisen nicht illegal nach Deutschland ein
Von Michael Seifert Innenminister verschiedener Bundesländer und auch der frühere Bundesinnenminister haben in den letzten Wochen in Statements gegenüber den…
-

Gelockerte Quarantäne-Regeln in Schulen und Kitas
In Baden-Württemberg müssen nicht mehr komplette Schulklassen oder Kita-Gruppen in Quarantäne – auch nicht bei größeren Corona-Ausbrüchen und trotz rasant…
-

Geänderte Impfzeiten und mobile Aktionen
Im Landkreis Tübingen wird weiter geimpft. Termine für die Impf-Orte in der Alten Universitäts-Apotheke in Tübingen im Röntgenweg 9 (täglich…
-

FFP2-Masken in Bussen und Bahnen / Ende der Ausgangssperre für Ungeimpfte
Baden-Württemberg ändert erneut die Corona-Regeln. Sie gelten ab Freitag, 28. Januar. Teilweise werden die Regeln verschärft, teilweise gelockert. Neu ist,…
tuenews KULTUREN
tuenews ALLTAGE
1 ÜBER TUENEWS
AutorInnen aus mehreren Herkunftsländern setzen die Themen, die in tuenews INTERNATIONAL erscheinen. Sie recherchieren, schreiben und übersetzen dazu gemeinsam mit Journalisten-Coaches. Ihr Schwerpunkt liegt auf Meldungen zu Alltagsinformationen für Geflüchtete und NeubürgerInnen sowie auf Reportagen zur kulturellen Integration.
2 Formulare und Fallstricke
Formulare gehören zum Alltag für Menschen, die sich um Asyl bewerben oder als Kriegsflüchtlinge Leistungen beantragen. Beim Ausfüllen gibt es Fallstricke, die man kennen sollte.
3 Desinformation als Waffe
Shitstorms, Hasskommentare, Cyberattacken: Anonyme Akteure verbreiten Desinformation rasend schnell und tausendfach im Internet, besonders in den sozialen Medien. Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine Troll-Armeen im Internet ein. Wir gehen Desinformationen nach, die insbesondere den Integrationsprozess stören wollen.
4 Syrien nach Assad
Das Regime des syrischen Machthabers Baschar al Assad endete am 8. Dezember 2024. Das Herkunftsland vieler Geflüchteter in Deutschland ist im Umbruch. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
5 Herkunftsländer
Manche Entwicklungen in Herkunftsländern von MigrantInnen wirken global. Welche wirken wie auf den Alltag von Geflüchteten in Deutschland?




