18. Juni 2025

Beim Ankommen und im Alltag helfen

Unterstützung und Hilfe für alle – egal wo sie herkommen und welchen kulturellen Hintergrund sie haben: Das ist das Ziel der Initiative „Ammerbuch hilft“. Engagierte BürgerInnen wollen Menschen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund beim Ankommen in ihrer neuen Umgebung unterstützen. Aber auch für deutsche AmmerbucherInnen mit besonderen Herausforderungen im Alltag wollen die Aktiven Ansprechpartner sein. Dabei arbeiten sie mit der Ammerbucher Verwaltung und mit den für die jeweiligen Fragen zuständigen Behörden zusammen.

Wobei Welcome-Paten unterstützen
Das Angebot der Initiative ist vielfältig. Es beginnt mit der Hilfe bei der Orientierung in der neuen Umgebung. Unterstützung gibt es auch beim Umgang mit Behörden wie zum Beispiel der Gemeindeverwaltung, dem Jobcenter, der Ausländerbehörde und der Arbeitsagentur. Auch bei familiären Fragen, zum Kindergarten und der Schule können Welcome-Paten angesprochen werden. Weitere Themen sind medizinische Fragestellungen, Coaching bei der Arbeitsvermittlung oder von Sprachkursen. Im Alltag können Paten auch beim Erlernen der deutschen Sprache helfen. Nicht zuletzt geht es ihnen auch um Austausch und Gemeinschaft, wie die Initiative in einem Flyer schreibt.
Kontakt können Interessierte per E-Mail an Ammerbuch-hilft@web.de oder mobil unter der Nummer +49 156 79581051 aufnehmen.

tun25040105

www.tuenews.de