Gesundheit A7
-
Impftraditionen aus dem Orient
Von Wolfgang Sannwald Derzeit lassen sich weltweit Millionen Menschen gegen das Corona-Virus impfen. Impfungen gegen Krankheitserreger gibt es seit Jahrhunderten,…
-
Kinderärztin Zen Aldeen: Menschen, die dicht zusammenwohnen früh impfen
Menschen, die mit vielen anderen dicht zusammenleben, werden besonders früh gegen Covid 19 geimpft. Dies erklärt Dr. Ezdehar Zen Aldeen…
-
Kinderärztin Zen Aldeen: Corona-Impfstoff ist wirksam
Die Impfstoffe gegen Covid 19 sind geprüft und wirksam. Das zeigen auch erfolgreiche Impfungen bei Millionen Menschen. Dies erklärt Kinderärztin…
-
Kinderärztin Zen Aldeen: Ärztliches Aufklärungsgespräch gegen falsche Gerüchte
Wen Gerüchte über Corona-Impfstoffe verunsichern, der soll dringend das Aufklärungsgespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin vor der Corona-Impfung nutzen.…
-
Kinderärztin Zen Aldeen: Corona-Impfung bei Kinderwunsch unbedenklich
Frauen mit Kinderwunsch können sich gegen das Corona-Virus impfen lassen. Dies erklärt die Kinderärztin Ezdehar Zen Aldeen im Video-Interview mit…
-
Kinderärztin Zen Aldeen: Keine wirklich großen Unterschiede zwischen Corona-Impfstoffen
Die derzeit zugelassenen Corona-Impfstoffe seien alle ein großer Gewinn. Dies erklärt die Kinderärztin Ezdehar Zen Aldeen im Video-Interview mit tünews…
-
Kinderärztin Zen Aldeen: Corona-Impfstoffe werden gründlich geprüft
Corona-Impfstoffe sind sehr sicher. Dies erklärt die Kinderärztin Ezdehar Zen Aldeen im Video-Interview mit tünews INTERNATIONAL. Zen Aldeen kam vor…
-
Dr. Saif Afat: Impfen für schnelle Immunität
„Um eine schnelle Immunität zu erreichen, müssen wir viel impfen“, erklärt Dr. Saif Afat im Video-Interview mit tünews INTERNATIONAL. Saif…
-
Dr. Saif Afat: Wer Abstandsregeln nicht einhalten kann ist gefährdet
Wer in Gemeinschaftsunterkünften lebt, kann oft die Abstandsregeln der Corona-Verordnung nicht einhalten. Deshalb sind diese Menschen von der Epidemie besonders…
-
Dr. Saif Afat: Corona-Impfstoff wirkt sichtbar
Dass die Corona-Impfstoffe wirken, könne man an den bereits geimpften Älteren sehen. Deren Anteil unter den Corona-Kranken habe stark abgenommen.…
-
Dr. Saif Afat: Keiner der Impfstoffe verändert unser Erbgut
Das Gerücht, dass Corona-Impfstoffe das Erbgut verändern, hat Dr. Saif Afat oft gehört, auch bei Aufklärungsgesprächen im Corona-Impfzentrum. Am meisten…
-
Dr. Saif Afat: Geimpfte Frauen bekommen weiterhin Kinder
Dr. Saif Afat kennt persönlich Frauen, die gegen das Corona-Virus geimpft worden sind und schwanger wurden. Der Röntgenarzt kam 2004…
-
Dr. Saif Afat: Impfstoffe gegen Corona wirken besser als die gegen Grippe
Corona-Impfstoffe sind deutlich wirksamer als Grippeimpfstoffe. Dies erklärt Dr. Saif Afat im Video-Interview mit tünews INTERNATIONAL. Saif Afat kam 2004…
-
Kinderärztin Zen Aldeen: Corona-Impfungen sind wichtig
Die Impfung gegen Covid 19 sei ein „großer Lichtblick“ im Kampf gegen das Corona-Virus. Dies erklärt Kinderärztin Ezdehar Zen Aldeen…
-
Arztrezepte: Farben und Gültigkeit
Viele Medikamente kann man in Apotheken, Drogerien oder im Online-Handel ohne Rezept bekommen, aber einige sind verschreibungspflichtig und werden nur…
-
Beiträge hoch, Krankenkasse wechseln
Aufgrund des aktuellen Pandemie-Geschehens haben viele Krankenkassen Ihren Zusatzbeitrag zu Jahresbeginn erhöht. Wer das nicht zahlen möchte, hat bei seiner…
-
Medical consultation via video chat
The nose is running. The heart is racing. The back is hurting. But some sick people don’t want to visit…
-
مشاوره از طریق تماس تصویری
بينى آبريزش دارد. تپش قلب وجود دارد. کمر درد وجود دارد، این نگران کننده است اما برخی از بیماران مایل…
-
Sprechstunde per Videochat
Die Nase läuft. Das Herz rast. Der Rücken tut weh. Das beunruhigt. Doch manche Erkrankten wollen in Corona-Zeiten keine Arztpraxis…
-
Lüften, lüften, lüften…
Richtiges Lüften reduziert das Risiko einer Corona-Infektion. Das ergibt sich aus den Empfehlungen des Umweltbundesamtes für Schulen und alle Innenräume.…
-
Von A bis Z: Online-Infos über Krankheiten
Ein Besuch in der Arztpraxis ist manchmal verwirrend. Wichtige Fragen zu einer Diagnose fallen erst zuhause ein. Hilfe bietet ein…
-
Gründlich über IGeL-Leistungen informieren
Immer wieder bieten MedizinerInnen ihren PatientInnen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen sie nicht, das müssen die PatientInnen…
-
Leben nach dem Tod spenden
In Deutschland warten ungefähr 9400 PatientInnen auf ein Organ oder Gewebe. Ein gespendetes Organ kann bei ihnen über Leben und…
-
Corona ist noch da
Von Birgit Walter-Frank In den letzten Wochen konnten wir im Gesundheitsamt des Landratsamts Tübingen ein wenig durchatmen. Die Infektionszahlen steigen…
-
Corona-Teststation ist wieder geöffnet
Immer mehr Reisende bringen ein unerwünschtes Andenken aus dem Urlaub mit: das Corona-Virus. Deshalb ist die Teststation auf dem Tübinger…
-
Corona-Pflichttest für Rückreisende aus Risikogebieten
In vielen Ländern ist das Risiko groß, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren. Damit das Virus nicht massenhaft eingeschleppt wird,…
-
Kinder fühlen sich durch Corona psychisch sehr belastet
Die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hat sich während der Corona-Krise verschlechtert. Das zeigt die sogenannte COPSY-Studie (Corona…
-
In der Krise wird mehr geraucht und Alkohol getrunken
Die Corona-Krise und der Lockdown führen offenbar dazu, dass die Menschen ihren Süchten stärker nachgeben. Daten der Gesellschaft für Konsumforschung…
-
Curevac bekommt 300 Millionen Euro für Impfstoff-Forschung
Die deutsche Staatsbank KfW steigt mit 300 Millionen Euro beim Tübinger Unternehmen Curevac ein. Das sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am…
-
Wer möchte, sollte nur die offizielle Corona-Warn-App nutzen
Das Smartphone soll helfen, das Corona-Virus besser zu kontrollieren. Das ist die Idee der neuen kostenlosen Corona-Warn-App. Sie soll freiwillige…
-
Masken in Corona-Zeiten sind sinnvoll
Viele Menschen tragen nur ungern Masken gegen das Corona-Virus. Doch die Pflicht, Mund und Nase im ÖPNV und in Läden…
-
Nachweispflicht der Masernschutzimpfung
Nach dem Masernschutzgesetz müssen Menschen, die als Asylbewerber oder Spätaussiedler in Gemeinschaftsunterkünften leben, einen Masernschutz nachweisen. Genauer sind davon diejenigen…
-
Übergewicht bei Kindern in Baden-Württemberg
Kinder in Baden-Württemberg werden immer dicker. Das zeigt eine aktuelle Studie der Kinderturnstiftung, für die 23.000 Kinder in den vergangenen…
-
Zwei Länder, zwei Reaktionen
Will Thomas war von Mai 2019 bis April 2020 als Gaststudent in der Bundesrepublik und ist seit Oktober 2019 für…
-
Hilfe holen, wenn alles sinnlos erscheint
Von Oula Mahfouz und Feras Trayfi “Depression ist kein Zeichen von Schwäche, sie ist ein Zeichen dafür, dass man versucht,…
-
Einmalhandschuhe richtig nutzen
Beim Tragen von Einmalhandschuhen sollte man Folgendes beachten: Zuerst gründlich die Hände waschen, dabei auf die Zwischenräume von Fingern und…
-
Erstaufnahmeeinrichtungen dürfen Quarantäne verordnen
Die Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Baden-Württemberg dürfen jetzt Quarantäneregelungen für 14 Tage erlassen. Die BewohnerInnen dürfen den ihnen zugewiesenen Unterkunftsbereich dann…
-
Basis-Infos über Corona in 15 Sprachen
Informationen und praktische Hinweise zum Corona-Virus in 15 Sprachen bietet das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) auf der Webpage www.corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/. Darunter…
-
Gelbes Band: Kostenlos Obst ernten
Auch Obstbäume, die in freier Landschaft auf einer Wiese stehen, haben Besitzer. Man darf also nicht einfach Äpfel, Birnen, Zwetschgen,…